Newsletter
Mittwoch, 27. November 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Swiss Classic feiert Geburtstag

 

Die Schweizer Meisterschaft der Brown-Swiss-Zuchtgruppen gibt es seit 1999. Am kommenden Samstag findet die grandiose Ausstellung in der Vianco-Arena in Brunegg statt. Für viel Spannung ist gesorgt. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Soll Emmi vegane Produkte herstellen?

Es ist das Boom-Produkt von Emmi: Caffè Latte. Nun soll es ab 2020 das Mischgetränk auch in veganer Ausführung geben. Was denken Sie über die Produkt-Lancierung? Soll der grösste Schweizer Milchverarbeiter vegane Produkte verkaufen? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Meisterlandwirt wird Nationalrat

Die landwirtschaftliche Vertretung im Nationalrat wächst um ein Mitglied. Alois Huber (SVP), Präsident des Bauernverbandes Aargau (BVA), rutscht in die grosse Kammer nach. Er wird sein Amt voraussichtlich am 2. März 2020 antreten. Weiterlesen...

Pflanzen

National gegen Erdmandelgras

Das Erdmandelgras hat sich zu einem Unkraut mit hohem wirtschaftlichem Schadpotential entwickelt. Die neu gegründete Arbeitsgruppe „Nationale Koordination Erdmandelgras“ fasst laufende Aktivitäten national zusammen. Weiterlesen...

Vermischtes

«Charakterstar mit sehr guten Leistungen»

Die Obwaldnerin Eliane Berner möchte am 30. November in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Agrarministerin fordert Umdenken

Angesichts der Bauernproteste in Berlin hat die deutsche Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Verbraucher zu einer Änderung ihres Konsumverhaltens aufgefordert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauernprotest: Traktoren in Paris

In Frankreich protestieren Bauern für eine bessere Entlohnung. Rund 1000 Traktoren fuhren am Mittwoch von Nord- und Zentralfrankreich aus auf Autobahnen und Landstrassen in Richtung Paris, wie der Nachrichtensender BFMTV berichtete. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen. -> Mit Videos Weiterlesen...

Tiere

Swissgenetics: 3 Erfolgsgaranten

Swissgenetics hat dem schwierigen Umfeld getrotzt. Die Besamungen entwickelten sich rückläufig. Das Unternehmen konnte den Umsatz dank einer Zunahme beim Verkauf von gesexten Samendosen sowie von Jungstieren und einer massiven Steigerung des Export-Umsatzes aber beinahe halten. Weiterlesen...

Tiere

«Brown Swiss ist anpassungsfähig»

Brown-Swiss-Kühe passen sich allen klimatischen Bedingungen rasch an. Dies würden verschiedene wissenschaftliche Studien beweisen, teilt Braunvieh Schweiz mit. Weiterlesen...

Vermischtes

Kometian: Neuer Geschäftsführer

Walter Brunner ist der neue Geschäftsführer des Vereins Kometian. Er tritt seine Stelle am 1. März 2020 an. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Industriezölle sollen weg – SBV kritisch

Der Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, sämtliche Zölle auf Industrieprodukten abzuschaffen. Die Kosten belaufen sich auf 500 Millionen Franken. Es handelt sich um eine Massnahme gegen die Hochpreisinsel Schweiz. Bauernverbände reagieren kritisch. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 28. November 2019


Am Donnerstag und Freitag weht weiterhin ein lebhafter Westwind. Auf den Höhenzügen des Mittellandes erreichen die Böen 60 bis 80 km/h. Während des Freitags nimmt die Windgeschwindigkeit ab. Am Samstag sind grössere Aufhellungen möglich. Während des Sonntags dreht der Wind über Nord auf Nordost. Mit der Bise gelangt Kaltluft aus Skandinavien ins Mittelland und in die Voralpen. Dabei sinkt die Schneefallgrenze bis ins Mittelland. Gleichzeitig lässt der Niederschlag nach. Die erste Hälfte der kommenden Woche ist kalt und mehrheitlich trocken. Sonnenschein und tiefe Wolken wechseln ab.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 27. November 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Regenerativ ist produktiv» • «Mehr als nachhaltig und naturgemäss» • Schweizer Rentiere als Weihnachtsstars • Emmi geht vegan • «Die Eltern sollten die Chefs sein» • Sorgfältig Schläuche wechseln • Es wird weniger Milch produziert • Trachtenschneiderin • Antibiotikaverbrauch deutlich gesenkt • Gemeinsam für gesunde Klauen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.