Newsletter Freitag, 27. März 2020 | |
Pflanzen | Mehr Futterweizen aus zwei Gründen |  | | Die Futterweizenfläche ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Die Zielgrösse ist dennoch längst nicht erreicht. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Mischfutterhersteller: Notfallplan Der Warenverkehr hat sich in der EU nach Anfangsschwierigkeiten wieder normalisiert. Hält die Krise allerdings an, drohen auch in der Futtermittelbranche Corona-bedingte Werksschliessungen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Schweine: Nachhaltige Fütterung Der ökologische Fussabdruck der Schweinemast kann mit angepassten Fütterungsverfahren spürbar verringert werden. Zu diesem Schluss kommt eine Praxisstudie der Agravis Raiffeisen AG, bei der die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen unterschiedlicher Fütterungskonzepte auf Schweinemastbetrieben verglichen wurden. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Bauern begrüssen Corona-Krisenpaket Das Corona-Krisenpaket der Regierung in Den Haag ist beim niederländischen Bauernverband (LTO) auf positive Resonanz gestossen. Die betreffenden Massnahmen entsprächen dem Bedarf der Landwirte, lobte der Verband die Regierung. Weiterlesen... | |
|
Markt & Preise Fleisch-Absatz sinkt erneut Die Schweizer Detailhändler haben im vergangenen Jahr zum vierten Mal in Folge seit 2015 weniger Fleisch verkauft. Der Absatz einheimischer und importierter Ware sank um -1,4 Prozent auf 214'470 Tonnen. Weil die Preise stiegen, blieben die Umsätze stabil. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Corona: Keine Ansteckung über Tiere Menschen können sich nach aktuellem Wissensstand nicht über Haus- oder Wildtiere mit dem Coronavirus infizieren. Dies hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) dem Deutschen Jagdverband (DJV) auf Nachfrage mitgeteilt. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Alle senden Postpakete Bei der Schweizerischen Post gibt es derzeit alle Hände voll zu tun. Das Unternehmen wird mit Paketsendungen überschwemmt. Dies erklärte Post-Chef Roberto Cirillo in einem Interview mit den den «Zeitungen der CH-Media» vom Freitag. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 28. März 2020Am Samstag bleibt das Wetter freundlich und mild. Die Temperatur erreicht im Mittelland bis zu 16 Grad. Der Vormittag ist mehrheitlich sonnig: Am Nachmittag nehmen die Wolken zu. Der Wind ist zuerst noch schwach, im Laufe des Nachmittags kommt erneut die Bise auf. In der Nacht zum Sonntag kann stellenweise bereits wenig Regen fallen. Während des Sonntags dominiert trübes Wetter. Ausgedehnte Bewölkung und zeitweiliger Regen sind zu erwarten. Voraussichtlich sind die Regenmengen am Nachmittag ergiebiger als am Vormittag. Die Temperatur geht wieder deutlich zurück. Auch am Montagvormittag kann wenig Regen fallen, im höheren Mittelland zum Teil vermischt mit Schnee. Am Nachmittag setzt sich trockene Luft durch. Mit Bise scheint meist die Sonne. Die kühle Witterung zieht sich hin. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 28. März 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Wildschweine wüten massiv • Corona: «Zuerst war es nur wie eine Grippe, dann» • 8000 ha weniger Futter- und Brotgetreide • Jeder Pate bekommt eine Wurst • Fleischmarkt: Importe stoppen und das Angebot drosseln • Dossier: «Unser tägliches Brot gib uns heute» • Alte Kühe schützen das Klima • Landtechnik: «Versuchen, gleich schnell zu reparieren» • Malen stärkt das Gedächtnis und lindert Stress |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |