Newsletter
Donnerstag, 27. Juni 2019

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Trockenheit: Sorghum statt Mais

 

Nach dem letzten Hitzesommer sichern sich mehr Bauern mit dem trockenheitsresistenten Sorghum gegen Futtermangel ab. Landwirt Stefan Zumsteg setzt schon seit längerem auf den Mais "ohne Kolben". Weiterlesen...

 
 

Tiere

Schattenseite des Ziegenmilchbooms

Die zunehmende Beliebtheit von Ziegenmilch hat laut dem Schweizer Tierschutz (STS) eine Schattenseite: Die kleinen Zicklein haben kaum Wert und werden als «Abfallprodukt» behandelt. Der Tierschutz verlangt bessere Haltungsbedingungen bei Mastbetrieben. Und der Detailhandel soll Schweizer Gitzifleisch fördern. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«So geht es nicht weiter»

In der vergangenen Woche wurden die Trinkwasser- und die Anti-Pestizid-Initiative im Nationalrat beraten. Die beiden Volksbegehren fanden keine Mehrheit. schweizerbauer.ch präsentiert eine Auswahl an Voten. Heute zeigen wir Euch die Rede von Beat Jans (SP/BL). -> Mit Video Weiterlesen...

Pflanzen

Die Saison ist eröffnet

2018 durften viele Bauern eine grosse Kirschenernte einfahren. In gewissen Regionen wurde gar von Rekordernten gesprochen. Möglich war dies dank ungewöhnlich hohen Temperaturen im Frühling und Frühsommer. Weiterlesen...

Pflanzen

SBB: Ab 2025 kein Glyphosat

Die SBB will ab 2025 auf das bisher zur Unkrautbekämpfung eingesetzte Herbizid Glyphosat verzichten. Derzeit werden Alternativen geprüft. Eine davon ist der Einsatz von Heisswasser. Weiterlesen...

Tiere

Fakten zum Schweinemarkt

Keine andere Tierart hat im Schweizer Fleischbereich eine so hohe Bedeutung wie das Schwein. Das Bundesamt für Landwirtschaft hat die Fakten zum Schweizer Schweinemarkt zusammengetragen. Diese findet Ihr auch in Form von Grafiken. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SVLT: Engeler wird der starke Mann

Beim Schweizerischen Verband für Landtechnik (SVLT) kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Roman Engeler wird ab dem 1. Juli den Verband führen. Er bleibt auch Chefredaktor und Verlagsleiter der «Schweizer Landtechnik». Weiterlesen...

Landtechnik

Neuer Rekord: Traktor fährt 166 km/h

Mit diesem JCB ist man zügig unterwegs. Wie «Auto Bild» berichtet, errichte der JCB Fastrac 8000 eine Geschwindigkeit von 166,7 km/h. Damit hat der Traktor den bisherigen Rekord um nicht weniger als 27 km/h übertroffen. -> Mit Videos Weiterlesen...

Tiere

F: Tiertransport-Verbot wegen Hitze

Wegen der andauernden Hitze sind Tiertransporte in Frankreich vorerst verboten worden. «Gestern (Mittwoch) habe ich angeordnet, den Transport von Tieren zu verbieten (...), weil wir die Tiere nicht in Lastwagen und Zügen lassen können», sagte Landwirtschaftsminister Didier Guillaume dem Sender BFM TV. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 28. Juni 2019


Bis am Sonntag bliebt das Wetter meist sonnig und weiterhin heiss. Die Temperatur geht gegenüber den Vortagen geringfügig zurück. Es werden weiterhin über 30 Grad erreicht. Im Norden weht am Freitag Bise, im Süden und auf den Bergen vorübergehend Nordwind. Voraussichtlich erreicht eine schwache Störung die Schweiz im Laufe des Montags. Tagsüber und gegen Abend sind einige Gewitter zu erwarten. Die Temperatur geht langsam ein wenig zurück.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 26. Juni 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Immer mehr Bäuerinnen FA • Ein Ort für Erholung, Jagd und Holzernte • Wieder eine emotionale Debatte • Sommerbasteleien für die ganze Familie • Regio-Fokus: «Radiesli» • Richtigen Fans ist kein Weg zu lang • «ADA gibt Bauern die Datenhoheit» • Für Abkühlung und gutes Futter sorgen • Eine Saat für Mais und Untersaat

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.