Newsletter
Donnerstag, 27. Februar 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

«Viele Betriebe halten falsche Kuh»

 

Philippe Bise von Desgranges Holstein verkauft seine 75 Elitetiere. Der Mitgründer der Swissbec-Gruppe stellt auf eine 250-köpfige Angus-Herde um und wird fortan für das Label Swiss Black Angus produzieren. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

«Nebeneinander von Mensch und Wolf»

Am 17. Mai kommt das revidierte Jagdgesetz zur Abstimmung. Das Parlament hat den Wolfsschutz stärker gelockert als der Bundesrat vorgeschlagen hatte. Die Regierung steht dennoch hinter der Vorlage. Diese sei «ein guter Kompromiss». Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bund: Schlachtmethode nicht deklarieren

Der Bundesrat ist dagegen, dass bei Fleisch die Schlachtmethode angegeben werden muss. Er hält eine solche Vorschrift für kaum umsetzbar. Die Forderung nach einer Deklarationspflicht kommt von der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK). Weiterlesen...

Pflanzen

Bund will Baumwanze bekämpfen

Die aus Asien eingeschleppte Marmorierte Baumwanze setzt dem Obst- und Gemüsebau zu und macht immer grössere Teile der Ernte zunichte. Der Bundesrat möchte angesichts der Schäden in Millionenhöhe nicht länger zuschauen und die Schädlingsforschung verstärken. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milchpreis 2019 minim gestiegen

In der Schweiz ist der durchschnittliche Produzentenpreis für Milch 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozent auf 64.26 Rp./kg gestiegen. Dies geht aus dem jüngsten Marktbericht Milch vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hervor. Weiterlesen...

Vermischtes

Siegermuni Kolin ist tot

Der Siegermuni des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Zug lebt nicht mehr. Kolin wurde aggressiv. Am 10. Februar musste er deshalb geschlachtet werden. Weiterlesen...

Vermischtes

Coronavirus: So schützen wir uns

Im Kampf gegen das Coronavirus appelliert der Bund an die Eigenverantwortung und die Solidarität. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am Donnerstag eine Informationskampagne gestartet, um die Bevölkerung für die wichtigsten Hygiene- und Verhaltensregeln zu sensibilisieren. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Rus: Agrarfläche deutlich erhöhen

Russland will den tatsächlich genutzten Anteil seiner gesamten Agrarfläche in den kommenden Jahren deutlich erhöhen. Weiterlesen...

Vermischtes

Info: Feuer auf dem Bauernhof

Bauernhöfe sind besonders gefährdet für verheerende Brände. Der landwirtschaftliche Verein Niederamt traf sich zu einem Austausch mit dem Kantonalen Feuerwehrinspektor und Spezialisten für Brandschutz und Brandermittlung. Weiterlesen...

Vermischtes

TV-Hinweis: "Foodwaste – Was tun?"

SRF 1 strahlt am Donnerstagabend den Dok-Film "Foodwaste – Was tun?" aus. Dok hat drei Menschen im Kampf gegen den Food Waste begleitet. Weiterlesen...

Vermischtes

Rinder-Betrug: Landwirt erhält kein Geld

Ein Landwirt aus der Region Coburg in Nordbayern verkaufte Ende November 26 Angusrinder. Doch der neue Besitzer hatte den Landwirt mit einem gefälschten Scheck betrogen. Mittlerweile wurden 24 Tiere gefunden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 28. Februar 2020


Am Freitagvormittag scheint zeitweise die Sonne. Am Nachmittag nehmen die Wolken zu und die Temperatur steigt an. Wenig Regen fällt zwischen Freitagabend und Samstagmorgen. Samstag und Sonntag sind mehrheitlich trocken und mild bei wechselnder Bewölkung. Die Temperatur kann im Mittelland zeitweise auf über 10 Grad steigen. Einzig am Samstagabend und in der Nacht zum Sonntag kann erneut wenig Regen fallen. In der kommenden Woche bleibt das Wetter veränderlich und immer wieder fällt Niederschlag. Die Nullgradgrenze bewegt sich zwischen 1000 und 2000 Metern.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 26. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Rapsstängelrüssler früh wie nie • Wie die Organisation einfacher wird • Suisselab ist in den jetzigen Strukturen gefährdet • Regionale Produkte sind angesagt • Regio-Fokus: Fasnacht • Musik für Frosty, Mia und Güdel Mia • Spezial: Viehausstellungen Tier&Technik • Anerkennung für Lebenswerk • Attracap für 1000 Hektaren zugelassen • Das Weide-ABC für eine gute Saison

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.