Newsletter Donnerstag, 27. August 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Wie viel Wolf verträgt die Schweiz? | | | Die vom Parlament verabschiedete Änderung des Jagdgesetzes erhitzt die Gemüter: Für die Vertreter der Berggebiete ist eine stärkere Regulierung des Wolfsbestandes alternativlos, Umweltschützer warnen dagegen vor «Abschüssen auf Vorrat». Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «Ziegen haben Recht auf Schutz» Der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) stellt sich klar hinter das revidierte Jagdgesetz. Der Ausgang der Abstimmung sei für die Schweizer Ziegenzucht von grosser Bedeutung. Weiterlesen... |
|
| Tiere Kalb und Schafe tot: Wölfe verdächtigt Wölfe haben im Waadtländer Jura vermutlich zwei Viehherden angegriffen. Auf einer Alp im Dôle-Massiv wurden ein Kalb und im Vallée de Joux zwei Schafe getötet. DNA-Analysen sind derzeit im Gange. Weiterlesen... |
|
|
Tiere «Züchte Simmentaler mit viel Milch» Peter Knüsel aus Rotkreuz LU erzielte im vergangenen Jahr mit seinen Kälbern mit 1644g die höchsten Tageszunahmen bei den Simmental-Fleischrindern. Dies dank guter Fütterung und der richtigen Genetik. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Badertscher neu im SAB-Vorstand Nationalrätin Christine Badertscher (Grüne/BE) nimmt neu Einsitz im Vorstand der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB). Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach (CVP/FR) wurde für weitere vier Jahre als Präsidentin bestätigt. Die SAB sagt Ja zur Revision des Jagdgesetzes und Nein zur Begrenzungsinitiative. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft 10 Tote: Strafverfahren gegen Käser Zehn Personen sollen gestorben sein, weil sie mit Listerien verseuchten Käse aus einer Schwyzer Käserei gegessen hatten. Die Staatsanwaltschaft Innerschwyz hat gegen den Betreiber der mittlerweile geschlossenen Käserei ein Strafverfahren eröffnet. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Bundesrat will Brot-Herkunft deklarieren Der Bundesrat ist einverstanden damit, für Brot und Backwaren eine Deklarationspflicht einzuführen: Das Produktionsland soll an einem für Kundinnen und Kunden gut sichtbaren Platz angegeben werden. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise A: Zuckerfabrik vor dem Aus Der Aufsichtsrat der Agrana Beteiligungs-AG hat am Dienstag der Schliessung der Zuckerfabrik am Standort Leopoldsdorf im Bundesland Niederösterreich nach der diesjährigen Rübenkampagne im Dezember 2020 zugestimmt. Dies teilte das Unternehmen in einer Medienmitteilung mit. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Raps-Untersaat als Alternative Eine geeignete Raps-Untersaat erlaubt einen herbizidlosen Rapsanbau, kann Unkräuter unterdrücken und unerwünschte Rapserdflöhe bewältigen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht»: Erste Entscheidungen Die 16. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 2. Folge. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Ladewagen kippt um: Mann verletzt Am Dienstagabend ereignete sich bei Bürglern UR in steilem Gelände ein Arbeitsunfall. Ein Ladewagen kippte um. Ein Mann zog sich dabei Verletzungen zu. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 28. August 2020 In der Nacht von Freitag auf Samstag überquert eine Kaltfront die Schweiz. Der Freitag beginnt noch trocken. Um die Mittagszeit setzt im Tessin, den bündner Südtälern und im Engadin Regen ein. Am Nachmittag wird es auch in den andern Landesteilen nass. Am Abend und in der Nacht sind die Regenfälle teils kräftig und auch Gewitter sind möglich. Das Wochenende ist insgesamt grau und nass. Im Tessin, Misox und Bergell sind die Regensummen beachtlich, je nach Wettermodell kann in diesen Regionen bis am Sonntagabend über 300 Liter pro Quadratmeter Niederschlag fallen. Die Temperaturen nehmen deutlich ab. Liegen die Höchstwerte am Freitag noch über 20 Grad, werden im Mittelland am Wochenende nur noch 16 Grad erreicht. Die Schneefallgrenze sinkt am Sonntag auf rund 2000 Meter. Zu Wochenbeginn beruhigt sich das Wetter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 26. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Suisag will vor ASP schützen • «Sie haben keine politische Lobby» • Extra: «Bliibet gsund»-Teigwaren • Bundesrat soll über die Bücher • Eine Region genussvoll entdecken • Dinkel ist gefragt • Freude an gescheckten Schafen • Fokus: Offene Samengärten • Modernster Schlachtbetrieb im Land• Kartoffelstärke wird rasch zu Milch • Siloballenberge brauchen eine feste Basis • Spezial: Ausbildung |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |