Newsletter
Donnerstag, 26. September 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Haiti nah an 200'000-kg-Marke

 

Die Zahl der Milchkühe hat in der Schweiz einen historischen Tiefstand erreicht. Dafür werden die Kühe immer älter und produktiver. Bestes Beispiel ist Wyss Rudolph Haiti, die mit 21 Jahren 199'488kg geleistet hat. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Palmöl wurde kein Stolperstein

Der Nationalrat stimmt dem Freihandelsabkommen mit Indonesien zu. Für Diskussionen sorgte aber ein Zusatz, den eine Minderheit zur Gewährleistung einer nachhaltigen Palmölproduktion in den Beschlusstext aufnehmen wollte. Weiterlesen...

Pflanzen

Deshalb ist Schweizer Zuckermais süsser

Zuckermais wird immer beliebter. Das Nischengetreide ist auch Paradebeispiel dafür, wie eine Lieferkette kurz gehalten werden kann. Denn: je schneller der Mais vom Feld in die Verarbeitung gelangt, desto süsser schmeckt er. Weiterlesen...

Tiere

Wolf reisst 41 Schafe

Ein Wolf hat im Val Canaria bei Airolo TI von Ende Juli bis zum 23. August 41 Schafe gerissen. Er griff sich die Tiere bei vier verschiedenen Beutezügen. Genetische Analysen beweisen, dass nur ein Tier für die Risse verantwortlich ist. Weiterlesen...

Markt & Preise

Auch Nestlé lanciert veganen Burger

Der Trend zu veganen Produkten ist nun auch bei Nestlé angekommen. Der Nahrungsmittelkonzern hat am Donnerstag in Zürich seinen fleischlosen Burger auf Basis von pflanzlichen Proteinen vor Journalisten präsentiert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Diese Wurst ist nun geschützt

Sie gehört zu jeder guten Berner Platte: die Zungenwurst. Nun ist die traditionelle Berner Spezialität schweiz- und europaweit umfassend vor Nachahmungen geschützt. Weiterlesen...

Tiere

Holstein: Neue Homepage online

Die überarbeitete Homepage von Holstein Switzerland ist online. Wie der Verband in den «Holstein-News schreibt, ist die neue Website holstein.ch schneller und einfacher und bietet mehr Interaktionsmöglichkeiten. Weiterlesen...

Markt & Preise

Sie sind die beliebtesten Äpfel

In der Schweiz gibt es über 1'000 Apfelsorten. Doch welche sind die beliebtesten? Weiterlesen...

Tiere

Jungluchs erfolgreich ausgewildert

Ein Lamm, eine streunende Katze und jede Menge Wildbret: Das hat ein Jungluchs vertilgt, seit er im Juni im Eigental LU ausgewildert worden ist. Das verwaist gefundene und aufgezogene Tier ist etwas Besonderes. Seine Ahnen sind Jurassier. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor rollt steilen Hang hinunter

Am Mittwochmorgen ist ein führerloser Traktor mit Anhänger bei Valzeina GR eine steile Wiese hinunter gerollt. Ein Baum stoppte die Irrfahrt. Aus dem beschädigten Treibstofftank trat Diesel aus. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 27. September 2019


Am Freitag scheint meist die Sonne. In den Tieflagen des Mittellandes hält sich am Vormittag wahrscheinlich Nebel, gegen Mittag setzt sich voraussichtlich überall sonniges Wetter durch. Am Abend und in der Nacht zum Samstag nehmen die Wolken vor allem im Jura und Mittelland wieder zu. Einzelne Schauer sind möglich. Während des Samstags bleibt der Himmel bewölkt. Ab und zu kann wenig Regen fallen. Am Alpenhauptkamm und in den inneralpinen Tälern herrscht ziemlich sonniges Wetter. Dieses setzt sich am Sonntag auch über der Nordschweiz durch. Entsprechend steigt die Temperatur knapp über 20 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 25. September 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Erdfloh bedroht den Rapsanbau • Mehr Geld für Schweizer Wein gefordert • Einfach so zusammenleben? • 1 Fr. für den Produzenten • Regio-Fokus: Swiss Beer Award • Alpweiden sind im Winter Skipisten • Extra: «Wir verlieren immer mehr Milchkontingent» • Philipp Abt mit dem besten Alpkäse • Gesunder Boden muss bewachsen sein

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.