Newsletter Montag, 26. August 2019 | |
Tiere | «Allmend gehört selten ganz uns» | | | Vor einem Jahr haben Lisa Beutler und Markus Bösch die Pacht der Frauenfelder Allmend übernommen. Doch das Pachtland ist nicht nur für ihre Tier bestimmt, oft finden auch Veranstaltungen darauf statt. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Der Arbeitstag dauert 16 Stunden Pietro, Michele, Felice, Federico – Namen von Schäfern aus Bergamo. Sie haben im Urserntal eine lange Geschichte. Zurzeit schauen im Furkagebiet die beiden Südtiroler Rainer und Lukas Frei zu 1000 Schafen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Ritter prophezeit schwierige Diskussion SBV-Präsident Markus Ritter beurteilt die Einigung der Efta-Länder mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur kritisch. Grosse Fragezeichen setzt er insbesondere bezüglich zu weit gehenden Konzessionen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Es wird noch einmal heiss Bis am Mittwoch soll es in der Schweiz stellenweise nochmals 30 Grad warm werden. Solche Hitzetage zum Ende des Sommers sind jedoch nichts Aussergewöhnliches. In zwei Jahren wurde in der letzten Dekade des Augusts gar der Jahreshitzerekord gebrochen. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Die besten Bauernschwinger Christian Stucki ist Schwingerkönig 2019. Er bezwingt den Innerschweizer Joel Wicki nach 42 Sekunden mit Kurz/Kreuzgriff. Wicki bleibt "nur" der Titel Erstgekrönter. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Rüben haben kräftig zugelegt Eine Einschätzung der zu erwartenden Rübenmenge ist aufgrund des Wetters bei der Proberodung schwierig. Weiterlesen... |
|
| Tiere SG: 9 Schafe von Wolf gerissen Im St. Galler Murgtal hat ein Wolf neun Schafe gerissen. Die Tiere gehörten zu einer unbehirteten aber eingezäunten Herde aus knapp 170 Schafen, die den Sommer auf der Alp Bütz verbrachten. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Milchbauern finanziell unterstützt Die kanadische Regierung wird den einheimischen Milchbauern erneut unter die Arme greifen, um die Auswirkungen des Freihandels abzumildern. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Brexit: Preisdruck bei Butter Vorbote Den Preisdruck am Milchmarkt und insbesondere bei der Butter sieht der Präsident des Österreichischen Bauernbunds, Georg Strasser, im Zusammenhang mit dem wahrscheinlichen Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «Koka anbauen oder gehen» Kolumbien ist der grösste Kokainproduzent weltweit. Seit Jahrzehnten kämpft der Staat gegen den illegalen Drogenhandel - mit zunehmend radikalen Massnahmen. Mit Erfolg? Ein Besuch in einer wichtigen Anbauregion. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft NL: Neue Bauernpartei geplant Um die Lebensmittelproduktion in den Niederlanden aufrechtzuerhalten, will die BoerBurgerBeweging eine Partei gründen und so bei den nächsten Parlamentswahlen in dem Land am 17. März 2021 bis zu zwei von insgesamt 150 Sitzen erobern. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Hunger auf Fleisch befeuert Brände Brasiliens Regenwälder sind zum Spielball der Agrarkonzerne geworden. Wo heute die Feuer wüten, weiden morgen Rinder. Damit sind auch die Konsumenten in Europa für die Gefährdung des Amazonasgebiets mitverantwortlich. Den grössten Appetit aber haben die Chinesen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes TGV erfasst Kuhherde - 20 Tiere tot Auf der Strecke von Lausanne nach Paris ist ein TGV in der Nähe der Schweizer Grenze mit einer Kuh-Herde kollidiert, die zuvor aus einer Weide ausgebrochen war. 20 Tiere fanden den Tod, Personen wurden nicht verletzt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 27. August 2019 Auch der Dienstag beginnt verbreitet sonnig. Das Wetter bleibt sommerlich, am Nachmittag können Schleierwolken den Himmel etwas trüben. Zudem werden die Quellwolken vor allem über den Alpen wieder etwas grösser und können stellenweise Regenschauer bringen. Das Regenrisiko ist im Wallis und am Alpensüdhang erhöht, im Norden wird es nur ganz vereinzelt nass. Die Temperatur bleibt sehr hoch. Am Mittwoch ziehen bereits am Vormittag Wolkenfelder vorüber, der Himmel ist wechselnd bewölkt. Am Nachmittag sind Regenschauer wahrscheinlich. Noch mehr Wolken und zeitweiligen Niederschlag bringt der Donnerstag. Voraussichtlich ist es im Westen und Süden trüber und häufiger nass als in der Ostschweiz. Die Temperatur sinkt gegen 25 Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 24. August 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Hilfe bei Ernteausfällen in Aussicht • Tue Gutes und sprich darüber • Bauern fordern anderthalb Millionen •«Es braucht Mut und Tatendrang» • Futterweizenanbau wird finanziell attraktiver • Dossier: Themenwege • Ein Taurus trägt die Astronaut-Gene • ALO-York – höchster roter Schweizer • Er weiss seine Vorzüge einzusetzen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |