Newsletter
Montag, 25. Mai 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Sackgeld-Ziege ist Glücksfall

 

Mit seinem Taschengeld kaufte Silvano Bärtschi eine Ziege mit Zicklein. Nun kann er beachtliche Zuchterfolge vorweisen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

150 Infizierte in Schlachthöfen

Auch in französischen Schlachthöfen häufen sich derzeit die Corona-Fälle. In zwei Schlachtbetrieben des Landes wurden in der vergangenen Woche mehr als 150 Corona-Infektionen nachgewiesen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

BOM-Richtpreis unverändert

Der Vorstand der BO Milch hat den Richtpreis für Molkereimilch des A-Segments für die drei Monate Juli bis September 2020 festgelegt. Dieser liegt bei unverändert 71 Rp./kg franko Rampe, heisst es in einer Mitteilung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Warnung vor Biowaffen-Anschlägen

Sicherheitsexperten des Europarats haben vor der Gefahr von Terroranschlägen mit Biowaffen im Zuge der Corona-Pandemie gewarnt. «Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie verwundbar moderne Gesellschaften durch Virusinfektionen und ihr Erschütterungs-Potenzial sind», zitieren die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag) aus einer Stellungnahme des Europarats-Ausschusses für Terrorbekämpfung. Weiterlesen...

Pflanzen

Gute Kirschenernte erwartet

Gemäss der ersten Ernteschätzung von Mitte Mai rechnet der Schweizer Obstverband (SOV) für die kommende Saison mit einer durchschnittlichen bis guten Kirschenernte. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 26. Mai 2020


Am Dienstag und Mittwoch scheint meist die Sonne. Wahrscheinlich erreicht die Bise am Dienstag ihre maximale Stärke. Am Donnerstag überqueren möglicherweise dichtere Wolkenfelder die Alpen von Nord nach Süd. Vereinzelt könnte wenig Regen fallen. Am Freitag und Samstag scheint meist die Sonne. Im Verlauf von Pfingstsonntag entstehen grössere Quellwolken. Schauer sind am Abend möglich. Am Pfingstmontag ist der Himmel voraussichtlich wechselnd bewölkt. Die Schauerneigung nimmt zu.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 23. Mai 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Alpaufzüge heuer sehr früh • Wie grün ist erneuerbare Energie wirklich? • 10 Millionen für den Schweizer Wein • Neustart ist emotional ein Gewinn • Dossier: Grenzen - Scheinbare Stabilität nach sehr viel Streit • Landtechnik: Bei allen Grössen die echte Wahl • Betriebsführung: «Sei ein Adler und nicht die Ente» • Heilsamer und herrlicher Holunder •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.