Newsletter
Dienstag, 25. Juni 2019

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Trinkwasserinitiative: Aus für Schweizer Rüben

 

Die Schweizer Zucker AG warnt vor einer Annahme der Trinkwasserinitiative. Dies würde das Aus für die Schweizer Zuckerproduktion bedeuten, denn der Anbau von Zuckerrüben würde massiv zurückgehen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

«Subventionieren Umweltzerstörung»

In der vergangenen Woche wurden die Trinkwasser- und die Anti-Pestizid-Initiative im Nationalrat beraten. Die beiden Volksbegehren fanden keine Mehrheit. schweizerbauer.ch präsentiert eine Auswahl an Voten. Wir fahren fort mit Ökonomin und Nationalrätin Kathrin Bertschy (GLP/BE). -> Mit Video Weiterlesen...

Pflanzen

Pflanzenschutzprojekt: 60% machen mit

Das Berner Pflanzenschutzprojekt ist weiter auf Kurs. 2019 beteiligen sich 3412 Landwirtschaftsbetriebe, 212 mehr als im Vorjahr. Mit zehn verschiedenen Massnahmen reduzieren sie die negativen Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln oder setzen teilweise keine mehr ein. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Raumplanung: Revision stürzt ab

Mit einer weiteren Revision des Raumplanungsgesetzes will der Bundesrat den Kantonen Spielraum geben für das Bauen ausserhalb von Bauzonen. Gleichzeitig sollen die Regeln vereinheitlicht werden. Die Raumplanungskommission des Nationalrats (Urek) will davon nichts wissen. Weiterlesen...

Landtechnik

Massey Ferguson bringt Alpine-Serie

Massey Ferguson erweitert die Baureihe MF 3700 um drei zusätzliche Modelle. Damit baut der Hersteller sein Angebot an höher spezifizierten Universaltraktoren im unteren Leistungssegment aus. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU: Milchpulver-Lager ausverkauft

Bei der letzten Ausschreibung wurden jetzt in Brüssel die verbleibenden 162 t Magermilchpulver aus der Intervention verkauft, sodass nun die gesamten von der Kommission angekauften und verwalteten Lagerbestände aufgebraucht sind. Die Preise für Magermilchpulver haben sich am EU-Markt weiter stabilisiert. Weiterlesen...

Vermischtes

Glutofen Wallis - Knapp 36 Grad

Die angekündigte Hitzerekordwoche hat sich ab Dienstagmittag in der ganzen Schweiz bemerkbar gemacht. Am höchsten stiegen die Temperaturen im Wallis, wo sie an mehreren Orten über 35 Grad kletterten. In Sitten zeigte das Thermometer gegen 16.30 Uhr 35,8 Grad an. Weiterlesen...

Tiere

12 Tonnen Bienenhaus versetzt

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (Fibl) hat in einer spektakulären Zügel-Aktion seinen Lehrbienenstand an einen neuen Standort gebracht. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 26. Juni 2019


Das sonnige und heisse Wetter dauert an, bis Ende der Woche hat eine Hitzewelle die Schweiz im Griff. Ihr Höhepunkt wird voraussichtlich Mittwoch und Donnerstag erreicht, dann sind je nach Sonneneinstrahlung stellenweise bis zu 37 Grad möglich. Auch in den Bergen bleibt es äusserst warm, auf dem Napf könnte ebenfalls die 30-Grad-Marke geknackt werden. In leicht erhöhten Lagen ist zudem mit Tropennächten zu rechnen. Voraussichtlich nimmt die Schauerneigung am Freitag etwas zu, allfällige Hitzegewitter bleiben jedoch lokal begrenzt und es wird nur stellenweise nass. Auch das Wochenende ist noch heiss, jedoch sind die Temperaturen nicht mehr ganz so hoch wie noch zur Wochenmitte. Voraussichtlich erreicht zum Monatswechsel wieder etwas kühlere Luft die Schweiz und die Temperaturen sinken auf das Jahreszeit-übliche Niveau.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 26. Juni 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Immer mehr Bäuerinnen FA • Ein Ort für Erholung, Jagd und Holzernte • Wieder eine emotionale Debatte • Sommerbasteleien für die ganze Familie • Regio-Fokus: «Radiesli» • Richtigen Fans ist kein Weg zu lang • «ADA gibt Bauern die Datenhoheit» • Für Abkühlung und gutes Futter sorgen • Eine Saat für Mais und Untersaat

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.