Newsletter
Dienstag, 25. Februar 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Suisselab muss Geld zurückzahlen

 

Der Bund hat zu viel Subventionen für die Qualitätskontrolle der Milch bezahlt. Das hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) herausgefunden. Nun verlangen die Bundesbehörden 1,9 Millionen Franken bei Suisselab zurück. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

«Mittelheft» 2020 jetzt bestellen

Im neutralen, firmenunabhängigen «Mittelheft» 2020 sind alle in der Schweiz zugelassenen Pflanzenschutzmittel im Feldbau in Tabellen mit Wirkungsspektrum und Auflagen zum Grundwasserschutz und SPe-3-Sätzen zu Drift und Abschwemmung aufgeführt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Sortenorganisationen erhöhen Preise

Käse dürfte in den Läden bald teurer werden. Die Sortenorganisationen Gruyère, Emmentaler und Sbrinz wollen die Preise auf den 1. April 2020 erhöhen. Weiterlesen...

Pflanzen

Hohe Rendite: Ölpalme statt Wald

Soja, Palmöl und Zuckerrohr finden vielfältige Verwendung. Besonders für solche «Flex-Crops» müssen Wälder im globalen Süden weichen. Angeheizt wird diese Entwicklung durch Investitionen von extrem reichen Privatpersonen, wie eine Studie der Uni Bern zeigt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU-Milchprodukte weltweit begehrt

Die europäischen Exporteure von Milchprodukten haben 2019 meist mehr Ware in Drittländern absetzen können als im Jahr zuvor. Laut vorläufigen Daten der EU-Kommission stiegen die Magermilchpulververkäufe aufgrund der Auslagerung aus der Intervention um 146'350 t oder 17,9 % auf die neue Rekordmarke von 962'360 t. Weiterlesen...

Landtechnik

Berg ruft nach spezialisierter Technik

Investitionen in Landmaschinen müssen gut überlegt sein. Maschinen für das Berggebiet sind sehr teuer, sind aber Spezialisten. Der «Schweizer Bauer» hat den Junglandwirt Ursin Gustin aus dem Kanton Graubünden nach seiner Strategie gefragt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Holz: 28% haben korrekt deklariert

Die Deklaration von Holz hat sich nach Einschätzung des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im vergangenen Jahr verbessert. Rund 28 Prozent der geprüften Unternehmen hätten korrekt deklariert, teilte das BFK am Dienstag in Bern mit. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern-Demo gegen Handelsketten

Der Österreichische Bauernbund hat für kommenden Mittwoch zu Protestaktionen gegen das Marktgebaren der Handelsketten aufgerufen. Weiterlesen...

Vermischtes

Stall brannte: 160 Schweine tot

Die Feuerwehr war kurz nach fünf Uhr alarmiert worden. Der Stall an der Berghofstrasse stand da bereits in Flammen. Weiterlesen...

Vermischtes

Polizei mit tierischem Einsatz

Einen aussergewöhnlichen Einsatz hatte am frühen Montagmorgen die Kantonspolizei Aargau. Bei Villmergen stoppte sie eine Ziege. Diese war zuvor aus ihrem Gehege ausgerissen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 26. Februar 2020


Am Mittwoch erreicht die kälteste Luft den Alpenraum. Oft ist es bewölkt, zwischendurch sind Aufhellungen möglich. Wiederholt ist mit Schauern zu rechnen, wobei Schneefall bis in tiefe Lagen wahrscheinlich ist. Auch Graupelschauer sind möglich sowie Blitz und Donner. Mit 5 bis 7 Grad ist es deutlich frischer als an den Vortagen. Zudem bläst der Westwind weiterhin böig. Auch an den Folgetagen ist es oft bewölkt und immer wieder fällt Regen. Am Donnerstagmorgen sind noch Flocken bis ins Flachland möglich, danach steigt die Schneefallgrenze an und pendelt zwischen 1000 und 2000 Metern.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 26. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Rapsstängelrüssler früh wie nie • Wie die Organisation einfacher wird • Suisselab ist in den jetzigen Strukturen gefährdet • Regionale Produkte sind angesagt • Regio-Fokus: Fasnacht • Musik für Frosty, Mia und Güdel Mia • Spezial: Viehausstellungen Tier&Technik • Anerkennung für Lebenswerk • Attracap für 1000 Hektaren zugelassen • Das Weide-ABC für eine gute Saison

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.