Newsletter
Freitag, 24. Juli 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Grosse Preisunterschiede beim Kraftfutter

 

Beim Vergleich von Kraftfutter-Preisen stellt Fütterungsspezialist Christof Baumgartner grosse Preisunterschiede fest. Er fordert mehr Transparenz und sieht ein Kostensenkungspotenzial von drei bis fünf Rappen pro Kilo Milch. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Käse: Importe höher als Exporte

In den vergangenen Jahren hat die Schweiz immer mehr Käse aus- als eingeführt. Im ersten Halbjahr haben die Importe aber so stark zugenommen, dass sie die Exporte mengenmässig überflügelt haben. Switzerland Cheese Marketing führt die Zunahme auf die Coronakrise zurück. Weiterlesen...

Tiere

Absturz durch neue Zählung

Braunvieh Schweiz will zur Ermittlung der Herdebuchbestände nur noch Kühe mit mindestens einer Abkalbung zählen. Der Herdebuchbestand fällt damit rechnerisch auf einen Schlag um 15 Prozent. Weiterlesen...

Markt & Preise

Milchproduktion sinkt wieder

In Mai 2020 wurde im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich weniger Milch erzeugt. Das Minus beträgt 1,9 Prozent oder 5390 Tonnen. Die Abnahme fällt damit deutlicher aus als prognostiziert. In den kommenden Monaten dürfte sich die Produktion auf Vorjahresniveau bewegen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bäuerliche IG gegen Coop formiert sich

Die neue Interessengemeinschaft «Zur Bekämpfung der Übertragung von Fakturierungskosten durch Coop» wird im Co-Präsidium von Bernard Leuenberger, Präsident des Westschweizer Bauernverbandes Agora, und Jakob Lütolf, angehender Präsident des Zentralschweizer Bauernbundes, geführt. Weiterlesen...

Tiere

Weiteres Wolfsrudel in Graubünden

Im Kanton Graubünden hat sich ein weiteres Wolfsrudel gebildet. Das Revier befindet umfasst das Gebiet rund um Sedrun. Das neue Rudel erhielt die Bezeichnung Stagias-Rudel. Das ist das sechste Wolfsrudel im Kanton. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Vermischtes

Hier leuchten die Sterne heller

Im Naturpark Gantrisch auf Berner und Freiburger Kantonsgebiet formen die Voralpen eine natürliche Dunkelkammer. Sie schützt eine 50 Quadratkilometer grosse Kernzone vor Lichtverschmutzung. Ein nächtlicher Besuch im ersten Sternenpark der Schweiz. Weiterlesen...

Vermischtes

Mittelland: Dunkle Nächte Fehlanzeige

Wegen künstlicher Lichtquellen werden die Nächte in der Schweiz immer heller. Lichtemissionen stören den Tag-Nacht-Rhythmus und beeinträchtigen die Biodiversität. Seit 1996 gibt es im Mittelland keinen einzigen Quadratkilometer mit absoluter Nachtdunkelheit mehr. Weiterlesen...

Tiere

Schweine eigenständiger als Hunde

Minischweine, die als Haustiere gehalten werden, neigen eher dazu, Probleme eigenständig zu lösen als Hunde. Das berichten Wissenschaftler um Paula Pérez Fraga von der Budapester Universität ELTE in der Fachzeitschrift «Animal Cognition». Weiterlesen...

Vermischtes

Mit Traktor überschlagen

In Illgau SZ hat sich am Mittwochnachmittag ein Arbeitsunfall ereignet. Der Traktor hat sich überschlagen. Der 90-jährige Lenker zog sich Verletzungen zu. Weiterlesen...

Vermischtes

Ballenpresse geht in Flammen auf

Am späteren Mittwochabend ist in Nenzlingen BL eine Rundballenpresse in Brand geraten. Es entstand hoher Sachschaden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 25. Juli 2020


Auf das Wochenende hin beruhigt sich das Wetter vorübergehend. Dank einem kleinen Zwischenhoch ist der Samstag landesweit oft sonnig und trocken, bei Temperaturen um 26 Grad im Mittelland. Am Sonntag erreicht jedoch bereits eine neue Störung die Schweiz: Nach einem meist trockenen Start in den Tag steigt das Regenrisiko ab Mittag an. Die Regenmengen sind jedoch bescheiden. Wahrscheinlich installiert sich zu Wochenbeginn ein Ausläufer des Azorenhochs nördlich der Schweiz. Montag und Dienstag sind Stand heute mehrheitlich sonnig und trocken. Bereits auf Mittwoch erreicht jedoch eine neue Störung die Schweiz.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 25. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Gute Erträge, wenig Protein • Verkäste Rohmilch sicher und gesund • Extra: Obstbau • Dossier: CO2 • Genfer Milch ist wertvoller als Bio • Weniger, dafür bessere Kühe • Automatisieren und Flexibilität gewinnen • Ein Gin, der nach Heimat schmeckt • Herbizidfreie Kartoffeln gibts • Hitze kann auf die Klauen schlagen • 2cm tief eindrillen • Neues Dyna-7 für den MF 8S • Eye Breed als Besamungshilfsmittel

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.