Newsletter Montag, 23. Dezember 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Sie leitet einen 95-ha-Betrieb | | | Ob Schaurichterin an einer Viehausstellung, Chefin eines Verkaufsteams oder Betriebsleiterin eines grossen Hofs – Sabrina Schlegel wagt und gewinnt meistens, sofern noch das Quäntchen Glück mitspielt. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Sie macht Kühe zu Internet-Stars Marina Boller hat ihr Smartphone stets griffbereit – um ihre Kühe zu fotografieren. Die Bilder veröffentlicht sie auf der Internet-Plattform Instagram und begeistert damit Tausende Fans auf der ganzen Welt. Die Bäuerin will Kühen zu mehr Wertschätzung verhelfen. -> Mit Videos Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Hof-Tofu verspricht Erfolg Die Genossenschafter der Ferme du Joran im waadtländischen Premier stellen aus ihrem Soja Tofu her. «Ein Projekt mit und für die Zukunft», sagt Betriebsleiterin und Landwirtin Madlen Weyermann. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft SZ: Bauernbetriebe klein Die Schwyzer Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren nur zaghaft in Richtung Haupterwerbs- oder Bio-Betriebe entwickelt. Die Höfe sind immer noch relativ klein und generieren ein nur tiefes Einkommen. Weiterlesen... | |
|
Tiere SmartCow: Update bringt Vorteile Das erste SmartCow-Update seit der Lancierung von SmartCow 4.0, der ersten gemeinsamen App von Braunvieh Schweiz, Mutterkuh Schweiz, Swissgenetics und Swissherdbook, bringt kleine Fehlerkorrekturen und drei Neuerungen Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft D: Fast 5% Milchbauern weniger Die Zahl der Milchviehbetriebe in Deutschland ist im vergangenen Milchwirtschaftsjahr, das am 30. September endete, weiter zurückgegangen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Einkommen der Landwirte gestiegen In den Niederlanden hat das durchschnittliche Einkommen in der Landwirtschaft und im Gartenbau 2019 zugenommen, wobei die Entwicklungen in den einzelnen Betriebszweigen aber unterschiedlich ausfielen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes China muss Schweinefleisch importieren China will im kommenden Jahr die Importzölle für 850 Produkte senken. Dabei gehe es um Schweinefleisch, Avocados oder bestimmte Computerchips, teilte das Finanzministerium in Peking am Montag mit. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Bild einschicken und gewinnen Weihnachtsbeleuchtung lautet das nächste Thema für unser "Bild der Woche". Das Siegerbild wird mit einem tollen Preis belohnt und erscheint auf der Digitalseite der Samstags-Ausgabe und auf unserer Facebook-Seite. Alle Fotos werden jeweils in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Holzschnitzel verschmutzen Bach Am Samstagnachmittag sind Feuerwehren, das Amt für Wald und Natur, das Amt für Umwelt und die Kantonspolizei Freiburg infolge der Verschmutzung des Baches Crêt de Moron in Châbles interveniert. Das Ökosystem wurde beeinträchtigt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Landwirt stürzt in Fluss Unwetter haben Spanien und Portugal mindestens zehn Todesopfer gefordert. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 24. Dezember 2019 An Heiligabend ist das Wetter meist bewölkt. Aus Westen folgt mildere Luft. Zeitweise fällt Regen und die Schneefallgrenze steigt auf über 1500 Meter an. Die Temperatur steigt gegen 10 Grad an. Am ersten Weihnachtstag kann im Nordosten noch etwas Regen fallen. Danach setzt sich trockenes und teils sonniges Wetter durch. Trocken ist auch der Stephanstag. Über dem Mittelland liegt Nebel oder Hochnebel. Ansonsten ist das Wetter wechselnd bewölkt und recht freundlich. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 21. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Frohe Weihnachten! • «Denkt an eure Liebsten und sorgt für sie vor» • Bundesrat will GMF anpassen • 20 Jahre nach «Lothar»: Durchzug im Wald • Dossier: Alkoholsucht • Einweghandschuhe als Keimstopper • Der Mähdrusch-Profi gibt Tipps • Extra: Kuba muss auf die privaten Farmen setzen • Berufkraut verdrängt Arten |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |