Newsletter
Dienstag, 22. September 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Landwirtschaft hautnah erleben

 

Die Familie Reusser hat mit den Erlebniswegen zwei Ziele erreicht. Sie kann die Bevölkerung über die Landwirtschaft informieren. Zudem wurden die hofeigenen Dienstleistungen gestärkt. Der Effort zahlt sich aus. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Er ist der beste Hufschmied

Daniel Oetiker hat an der Berufsmeisterschaft der Hufschmiede die Goldmedaille gewonnen. Der Aargauer sieht in seinem Beruf viel Potenzial. Dies auch dank steigender Tierzahlen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Märitfahrer sauer – nur 15 Stände

Der Stadtberner Sicherheitsdirektor Reto Nause (CVP) hat Verständnis für den Unmut der Marktfahrer auf dem Bundesplatz geäussert. Die Situation sei für sie unbefriedigend, sagte Nause am Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Weiterlesen...

Tiere

Kälberaufzucht am Kuheuter

Simon Kobel aus Trubschachen setzt bereits seit sieben Jahren auf ammengebundene Kälberaufzucht. In Kombination mit der Aufzucht von Fressern, ein rentables System. Bereits 2013 hat Simon Kobel aus Trubschachen auf eigene Faust angefangen, Weiterlesen...

Pflanzen

Es drohen grosse Ertragsausfälle

In der Ostschweiz darf eine überdurchschnittliche Rübenernte erwartet werden. Die Rüben in der Westschweiz litten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Milch muss Milch bleiben»

Milch, Joghurt, Rahm, Butter und Käse sind gesetzlich geschützte Begriffe, die derzeit nur aus dem Gemelk von Tieren stammen dürfen. Über diese Begriffe stimmt das EU-Parlament im Oktober ab. Weiterlesen...

Tiere

Alltagstiere, die funktionieren

Auch dieses Jahr hat sich Andreas Hänni mit seiner Familie und dem Team entschieden, die Home Sale durchzuführen. 30 handverlesene Lose aus internationalen Kuhfamilien sind vom 25. bis 27. September im Angebot. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Kein Bericht zu Chlorothalonil

Der Bundesrat muss keinen Bericht abliefern zur Belastung des Trinkwassers mit Rückständen des seit Anfang Jahr verbotenen Chlorothalonil. Der Ständerat hat ein Postulat von Adèle Thorens Goumaz (Grüne/VD) mit 22 zu 21 Stimmen abgelehnt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Widerstand gegen Mercosur wächst

Den Rufen der Industrie nach einem Beschluss des EU-Mercosur-Pakts erteilte am Montag die österreichische Bundesministerin Elisabeth Köstinger eine klare Absage. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 23. September 2020


Am Mittwoch frischt der Höhenwind aus Südwest auf und führt vermehrt Wolkenfelder ins Mittelland hinaus und zum Jura. Die Wahrscheinlichkeit für Schauer am Vormittag steigt. Am Nachmittag entstehen verbreitet Quellwolken, die erneut Schauer und Gewitter auslösen. Am Donnerstag ist der Himmel veränderlich bewölkt. Möglicherweise bleibt das Wetter bis in den Nachmittag hinein trocken. Dann nehmen die Wolken zu. In der Nacht zum Freitag fällt verbreitet Regen unterschiedlichster Intensität. Auslöser ist eine Kaltfront, die am Freitag zu einem markanten Wetterwechsel führt.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 23. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Saatgut-Mix soll Ertrag sichern • Laka lehnt Konzern-Initiative ab • Extra: Chästeilet Justistal • Konservieren im Wandel der Zeit • Eingefroren ist nicht frisch • Aktivisten wollen für Ausfälle aufkommen • Fokus: Weltacker • Vorsorgen für trockene Sommer • Mit Facebook & Co. Hofladen vermarkten • Spezial: Ausbildung • «Jedes Jahr gibt es Tote wegen Gasen» • Krieger sorgt für die Kuh von morgen • 74,9 Mio. Franken für 2020 im Budget

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.