Newsletter
Montag, 22. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

«Ein Vertrag der Mächtigen»

 

Mit 59'200 beglaubigten Unterschriften ist am Montag bei der Bundeskanzlei in Bern das Referendum «Stop Palmöl» eingereicht worden. Es ist gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien gerichtet, über welches das Schweizer Stimmvolk noch abstimmen soll. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Stallkleider statt Schulbücher

Die Gymnasiastin Seraina suchte nach einem sinnvollen Ferienjob, nach etwas „ganz anderem, als ich sonst mache“. Gefunden hat sie die Familie Tschiemer im bernischen Habkern, die seit Anfang 2019 Agriviva-Jugendliche aufnimmt. Und ein durchgehend positives Fazit zieht. Weiterlesen...

Tiere

Kühe melken, wenn Kälber säugen

Bis anhin verlangte die Schweizer Milchhygieneverordnung das Abliefern des «ganzen Gemelks». Per Anfang Juli 2020 wird nun der Weg frei für die Vermarktung von Milch aus der mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht, schreibt die Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). -> Mit Videos Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Indonesien: SBV gegen Referendum

Am Montag hat eine Koalition ein Referendum mit knapp 60'000 Unterschriften gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien eingereicht. Keine Unterstützung erhält das Komitee vom Schweizer Bauernverband (SBV). Weiterlesen...

Markt & Preise

Brotgetreide: Richtpreise gleich

Die Ernterichtpreise für Brotgetreide bleiben auch in diesem Jahr unverändert. Seit mehreren Jahren sind die Richtpreise stabil. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«SBV: Eine Frau ist keine Vertretung»

Claudia Capaul, ausgebildete Lehrerin und gelernte Bäuerin aus Perrefitte BE, hat für die Zeitschrift des Bioforums einen Text mit dem Titel «Bäuerinnen und Patriarchat» verfasst. Darin schreibt sie, dass bei den meisten traditionellen Bäuerinnen das Bewusstsein für Gleichberechtigung fehle. Weiterlesen...

Tiere

30 Milchproduzenten ausgezeichnet

Die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) haben am vergangenen Freitag in Alberswil LU 30 Milchbauern ausgezeichnet. Sie haben auf ihren Betrieben während 15 bis 25 Jahre ununterbrochen einwandfreie Milch produziert. Weiterlesen...

Vermischtes

Ausgeprägteste Schafskälte seit 10 Jahren

Die Schafskälte hat im Jahr 2020 gehalten, was die Statistik verspricht. Sie war sehr ausgeprägt und dauerte lange. In Zürich, Bern und St. Gallen gab es im Juni 8 Schafskältetage, also Tage, an denen der Tageshöchstwert unter 17,5 Grad blieb. Weiterlesen...

Tiere

Zuchtstiermarkt Bulle findet statt

Der Zuchtstiermarkt Bulle findet am 22. September 2020 in Espace Gruyère in Bulle FR, statt, dies vorbehaltlich der Lockerung der Corona-Massnahmen durch die Behörden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bioumstellung: Jetzt anmelden

Betriebsumstellung auf Bio. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Betrieb für die Umstellung per 1. Januar 2021 bei Bio Suisse anzumelden und sich um die Abnehmer der Produkte zu kümmern. Weiterlesen...

Vermischtes

Landwirt von Balkenmäher überrollt

Am Samstagnachmittag hat sich in Donat ein Arbeitsunfall mit einer Mähmaschine ereignet. Der Landwirt wurde dabei verletzt. Weiterlesen...

Vermischtes

Tod von Kuh bewegt Tausende

In der Schweiz gab es bereits mehrere Fälle, bei denen Kühe durch kleine Alu-Teilchen gestorben sind. Im deutschen Bundesland Bayern hat der Tod von Kuh Fillipa Tausende bewegt. Weiterlesen...

Vermischtes

Tod von Kuh bewegt Tausende

In der Schweiz gab es bereits mehrere Fälle, bei denen Kühe durch kleine Alu-Teilchen gestorben sind. Im deutschen Bundesland Bayern hat der Tod von Kuh Fillipa Tausende bewegt. Weiterlesen...

Vermischtes

Scheunenbrand wegen Heuballen

In der vergangenen Woche brach in eine Scheune bei Winikon LU Feuer aus. Die Brandursache konnte ermittelt werden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 23. Juni 2020


Der Dienstag beginnt mehrheitlich sonnig, im Mittelland und vor allem an den Voralpen sind jedoch einige Hochnebelfelder möglich. Sie lösen sich bald auf. Anschliessend folgt verbreitet sonniges Wetter mit einigen harmlosen Quellwolken. Es weht eine mässige Bise bei rund 27 Grad. Auch am Mittwoch weht noch die Bise mit schwacher bis mässiger Intensität. Das Wetter ist weiterhin sehr sonnig und sommerlich warm. In der zweiten Wochenhälfte stellt die Bise ab. Die Temperatur steigt nochmals an und kann im Mittelland rund 30 Grad erreichen. Die Nullgradgrenze liegt vorübergehend auf 4500 Metern. Möglicherweise nimmt am Donnerstag die Feuchtigkeit und damit die Schaueraktivität im Hochjura wieder etwas zu, ansonsten bleibt es vorausichtlich bis am Wochenende trocken.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 20. Juni 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Längere Pause, ältere Kühe • Trend geht Richtung Nebenerwerb • Maurer will Bauern nicht bestrafen • Extra: Braunvieh kam vor Fleckvieh in die Schweiz • Dossier: Permakultur • Eine Präsidentin mit viel Feingespür • Vertikal-Gemüse aus der Stadt • Erfolgreich informieren • «Je mehr Milch, desto länger Pause» • Kenia ist nun bei 175779kg Milch • Pausenlos melkende Kühe?

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.