Newsletter
Montag, 22. Juli 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Landwirtin will andere ermutigen

 

Für Landwirtin Dina Schnell ist dieses Jahr vieles neu. Sie hat den Betrieb ihres Vaters übernommen, baut wenig verbreitete Kulturen wie Braugerste an und stellt den Hof auf Bio um. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Stier besamt heimlich Kühe

Für ein Austauschsemester fährt die Agronomie-Studentin gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland. Zwei Monate wollen sie bauern, auf einem Betrieb mit 700 Milchkühen. Für schweizerbauer.ch berichten sie von ihren Erlebnissen. Weiterlesen...

Pflanzen

Beerenbauer ist Botschafter

Landwirtinnen und Landwirte sind die Botschafterinnen und Botschafter der Kampagne «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.». Nun hat der Schweizer Bauernverband (SBV) neue Botschafter präsentiert. Einer davon ist Matthias Müller aus dem Kanton Thurgau. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Nachhaltige Milch: Das neue Logo

Die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) haben in ihrem jüngsten Newsletter das neue Label der Branchenorganisation Milch (BOM) für «Nachhaltige Schweizer Milch» publiziert. Die Kennzeichnung macht eine Aussage über die Herkunft Schweiz und die nachhaltige Produktion und Verarbeitung der Milch. Weiterlesen...

Tiere

Schweinescheune muss schliessen

Eine Scheune eines Schweinemastbetriebs mitten im Werthensteiner Ortsteil Schachen LU muss stillgelegt werden. Und zwar innert drei Monaten. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Weiterlesen...

Tiere

Schlauchlüftung erfrischt die Kühe

Ventilatoren wälzen in Milchvieh- und Mutterkuhställen die Luft um und sorgen für ein gutes Raumklima. Wichtig ist, dass Luftgeschwindigkeiten über 2,5m/s erreicht werden. Alle 10 bis 12m sollte ein Lüfter drehen. Weiterlesen...

Vermischtes

Strohballen-Lager in Brand

Beim Brand von Strohballen ist am Sonntagabend in Veltheim AG grosser Schaden entstanden. Die Flammen griffen auf einen nahen Schopf und Bäume über. Es entstand ein Grossbrand. Verletzt wurde niemand. Weiterlesen...

Tiere

Andrea Furrer übernimmt

Seit dem 1. Juli ist Andrea Furrer aus Hasle LU Geschäftsführerin von Vieh aus der Zentralschweiz. Sie folgt auf Raphael Bissig. Weiterlesen...

Markt & Preise

Neuseeland:Chinesen kaufen Molkerei

Die mehr als 100 Jahre alte Genossenschaftsmolkerei Westland auf der Südinsel Neuseelands wird am 1. August in chinesische Hände übergehen. Am vergangenen Donnerstag gab der Oberste Gerichtshof des Landes grünes Licht für den Verkauf. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schweizer zweithöchster Milchbauer

Anlässlich des European Dairy Farmers Congress in dänischen Kolding wurde Urs Wegmann zum Vizepräsidenten der European Dairy Farmers (EDF) gewählt. Am Kongress wurde ein Einblick in die dänische Milchproduktion ermöglicht. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktoren-Hüte sind hipp

Das Festival auf dem Berner Hausberg ist in vollem Gange. Mit dabei: Die Robert Aebi Landtechnik AG. John Deere scheint den Zeitgeist zu treffen. Weiterlesen...

Vermischtes

Busse: Traktor im Fluss gewaschen

Im April hat ein Landwirt aus dem Zürcher Weinland seinen Traktor mitsamt Landmaschine im Fluss Thur gereinigt. Die Polizei beobachtete das Treiben. Nun wurde der Landwirt gebüsst. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 23. Juli 2019


Von Dienstag bis Donnerstag herrscht überwiegend sonniges Wetter. Die Temperatur legt täglich zu. Am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag entladen sich entlang des Juras möglicherweise Gewitter: Weitere folgen wahrscheinlich während des Freitages.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 20. Juli 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Munimast mit Spirulina-Algen • IG hat Nullparzellen anlegen lassen • Spezial: Ausbildung • Wein vom höchsten Rebberg Europas • «Ganz ohne Chemie geht es nicht» • Dossier: Exotische Kulturen • Zu Gast, wo es am schönsten ist • «Hundezucht ist mein teures Hobby» • Knallharter Markt für Früchte und Gemüse • Wenn Wohnbaugesuch abgelehnt wird

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.