Newsletter
Montag, 21. Oktober 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Agrarpolitik wird grüner

 

Wahltag ist Zahltag. Daniel Salzmann, stellvertretender Chefredaktor, mit einer Analyse zur eidgenössischen Wahl vom 20. Oktober 2019. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Grüne mit Erdrutschsieg

Die Ökoparteien haben bei den Wahlen zum Nationalrat am Sonntag laut dem Bundesamt für Statistik stark zugelegt. Auch die EVP gewann an Stärke. Alle übrigen Parteien verloren jedoch teils deutlich Wähleranteile. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Diese Bauern sind gewählt

Die Nationalratswahl 2019 geht als Klimawahl in die Geschichte ein. Die bürgerlichen Parteien mussten Federn lassen. 11 aktive Landwirte und eine Landwirtin haben die Wahl in die Grosse Kammer geschafft, zwei Bauern wurden hingegen abgewählt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Bauernvertretung bleibt stark»

Die Bauern werden auch im neuen Parlament ein Wort mitreden. Die bäuerliche Vertretung wird in der neuen Legislatur praktisch gleich gross sein wie im bisherigen Parlament, wie der Schweizer Bauernverband (SBV) am Montag in einem Communiqué mitteilte. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Zwei Bäuerinnen in Pole-Position

Im Kanton Luzern rutscht nach dem 2. Wahlgang der Ständeratswahlen sehr wahrscheinlich eine Bäuerin in den Nationalrat nach: Priska Wismer-Felder (CVP) oder Vroni Thalmann (SVP). Weiterlesen...

Pflanzen

Bienentod: Fenaco bedauert Verkauf

Ein mit einer illegalen Substanz verunreinigtes Spritzmittel aus der Landi hat Hunderttausende Bienen in der Schweiz getötet, berichtete die «SonntagsZeitung». Am Sonntagabend meldete sich die Fenaco. Sie bedauert die Inverkehrsetzung ausserordentlich. Der Agrarkonzern stellt den Rückruf sicher. Weiterlesen...

Tiere

Tierschutz-Skandal: Landwirt gibt Melken auf

Ein Landwirt aus Bad Grönenbach im Ällgau (D) hat die Milchproduktion aufgegeben. Nur die Rindermast werde fortgeführt, sagte der Sohn des Betreibers am Montag der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Gegen mehrere Betriebe in der Region wird wegen Verstösse gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Weiterlesen...

Vermischtes

Breitenrain: Milch vom Bauernhof

Im Berner Breitenrain wird der wohl kleinste Laden der Stadt eröffnet. Der Miniladen soll das Quartier an 365 Tagen im Jahr mit Milch, sortenreinem Apfelsaft und allerlei eingemachten Köstlichkeiten versorgen. Weiterlesen...

Pflanzen

Trockenwiesen verwalden

Trockenwiesen und -weiden sind besonders artenreich und stehen deshalb unter Schutz. Allerdings scheint sich ihr Zustand besonders in hohen Lagen verschlechtert zu haben, berichten WSL-Forschende. Weiterlesen...

Vermischtes

Gülle ausbringen bei Kaiserwetter

Traktoren bei der Herbstarbeit lautete das Thema unseres Bildwettbewerbs in dieser Woche. Sage und schreibe 160 Aufnahmen sind bei uns eingetroffen. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Erich Gaus aus Schaffhausen erkoren, herzlichen Glückwunsch! Hier steht die fünfte von insgesamt acht Bildergalerien zum Durchklicken bereit. Weiterlesen...

Vermischtes

Crash: Traktor nimmt Vortritt

Der Lenker eines Traktors mit zwei angehängten Wagen voller Zuckerrüben hat am Samstagabend in Kerzers FR einem Personenwagen den Vortritt abgeschnitten. Der korrekt fahrende Autolenker kollidierte mit dem Transport und verletzte sich. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor verliert Hinterrad

Bei Wetzikon ZH hat am Samstagnachmittag ein Traktor das linke Hinterrad verloren. Verletzt wurde beim Vorfall niemand. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 22. Oktober 2019


Am Dienstag lässt der Nachschub an Feuchtigkeit auf der Alpensüdseite allmählich nach. Es folgen zunehmend trockene Intervalle und die Wolken lockern auf. Den ganzen Tag über trocken ist es auf der Alpennordseite. Nur im Westen und in der Nähe des Alpenhauptkamms kann in den Morgenstunden noch etwas Regen fallen. Auch die Bewölkung lockert bald auf, es folgt freundliches und teilweise sonniges Wetter. Es weht eine schwache bis mässige Bise, in den Alpen bleibt die Föhntendenz bestehen. Die Temperaturen ändert sich kaum, nur in der Höhe wird es wärmer die Nullgradgrenze steigt auf 4000 Meter. Der Mittwoch ist sonnig und mild. Im Mittelland liegt am Vormittag Nebel, der sich teilweise auflöst. Je nach Sonnenscheindauer liegt das Thermometer zwischen 10 und 17 Grad. Auch der Donnerstag beginnt neblig, ansonsten ist der Vormittag noch freundlich. Im Tagesverlauf nehmen die Wolken zu, am Abend und am Freitagmorgen kann stellenweise wenig Regen fallen. Anschliessend überwiegt wiederum trockenes und freundliches Herbstwetter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 19. Oktober 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Agrarökologie ist umfassend • Bauern stürmten ein Verwaltungsgebäude • Dossier: Abgelegene Höfe • Robustschweine sollen die Erdmandeln fressen • Neue Policen – bitte prüfen Sie diese • Lenkt nun alle vier Räder • In den Birnen steckt mehr drin, als man denkt • Jetzt die Wintererbsen säen •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.