Newsletter
Freitag, 21. Juni 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Uster sucht für 34 ha-Hof Biobauer

 

Die Stadt Uster ZH hat den gemeindeeigenen Landwirtschaftsbetrieb «Dietenrain» zur Pacht mittels einer Baurechtslösung ausgeschrieben. Der neue Pächter muss den 34 ha grossen Betrieb nach den Vorschriften des biologischen Landbaus bewirtschaften. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Realität des Bauernlebens zeigen

Im April hat Beat Brunner das Präsidium des Bauernverbandes Appenzell Ausserrhoden übernommen. Zusammen mit seiner Frau Sandra hat er in Schwellbrunn einen modernen Milchwirtschaftsbetrieb aufgebaut. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Pilot aus Alaska will Bauer werden

Zehn Jahre lang war Brad Winne als Helikopterpilot über die endlose Wildnis Alaskas geflogen. Vor fünf Jahren zog er, zusammen mit seiner Schweizer Ehefrau Marijke Habermann, nach Gattikon ZH. Ihr Wunsch: ein eigener Bauernhof. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Futtermittelfabrikanten:Neuer Präsi

Die Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten (VSF) hat Damian Müller (FDP) zum neuen Präsidenten gewählt. Der 34-jährige Luzerner tritt die Nachfolge von Ratskollege Roland Eberle (SVP) an. Weiterlesen...

Pflanzen

Pionierin aus Bern-West

Die Gemüsegärtnerin Barbara Schmid ist Schweizer Pionierin für den Anbau von Microgreens in Bioqualität. Im Unterschied zu Sprossen, werden diese nach dem Keimen unter Licht und auf Substrat kultiviert. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Gutsbetrieb Arenenberg ab 2020 Bio

Das Bildungs- und Beratungszentrum (BBZ) Arenenberg wird seinen Gutsbetrieb per 2020 auf biologische Bewirtschaftung umstellen. Begründet wird die Umstellung mit den herausfordernden Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft. Zudem will das BBZ die Landwirte unabhängig der Produktionsrichtung unterstützen. Weiterlesen...

Tiere

Tiertransporte: Mehrere Anzeigen

Die Kantonspolizei Graubünden hat an drei Standorten anlässlich einer Weiterbildung der Tierschutzsachbearbeiter rund 60 Tiertransporte kontrolliert. Sechs Personen wurden wegen neun Widerhandlungen gegen die Tierschutz- und Tierseuchengesetzgebung verzeigt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 22. Juni 2019


Der Samstag verspricht ähnliches Wetter. Im Mittelland weht eine schwache bis mässige Bise. In der Höhe weht der Wind aus Südwest bis Südost. Gewitter sind möglich. Am Sonntagvormittag halten sich Wolkenreste: Am Nachmittag scheint oft die Sonne. Wahrscheinlich ist das Wetter trocken. Ab Montag folgt sonniges und warmes Wetter. Die Tageshöchsttemperatur liegt ab Dienstag meist über der 30-Grad-Marke. In Höhenlagen zwischen 800 und 1200 Meter sinken die Minima der Temperatur kaum unter 20 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 22. Juni 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Druck bleibt trotz Nein hoch • «Die Preissenkung der Elsa ist nicht vertretbar» • Schottland zwischen Stall und Studium • Zwei Gemeinden, zwei Bauern • «Es sind brutal unglückliche Situationen» • Dossier: Alp-Schulzeit • 64 Einzel- und 102 Reihenboxen • «Es darf keine Verstösse mehr geben» • Bei Kauf und Verkauf richtig handeln

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.