Newsletter
Mittwoch, 20. Mai 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Vielversprechender Start für «Urmilch»

 

Seit Ende letzten Jahres verkauft die Migros A2-Milch. Die Verkaufszahlen entwickeln sich im vorgesehenen bescheidenen Rahmen gut. Dass die bessere Verträglichkeit der «Urmilch» bislang auf persönlichen Erfahrungen statt auf wissenschaftlichen Beweisen beruht, scheint gut akzeptiert zu werden. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

4,6 Millionen Erfolgsbeteiligung für Bauern

Der von landwirtschaftlichen Genossenschaften getragene Agrarkonzern Fenaco ist 2019 erneut gewachsen. Der Nettoerlös stieg um 3,5 Prozent auf gut 7,0 Milliarden Franken, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Auch die Bauern profitieren vom Ergebnis mit einer Erfolgsbeteiligung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Pflanzen statt Tiere fördern?

Nationalrat Jürg Grossen (GLP, BE) möchte Bundesgeld von der tierischen Produktion in die pflanzliche umverteilen. In erster Linie möchte der GLP-Präsident den Pflanzenbau im Talgebiet forcieren. Was denken Sie über den Vorschlag? Können Sie diesem Positives abgewinnen? Oder lehnen Sie den Vorschlag ab? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

AP22+: Kommission braucht mehr Zeit

Die Wirtschaftskommission des Ständerates nimmt sich mehr Zeit für die Behandlung der Vorlage zur Agrarpolitik ab 2022 (AP22+). Zuerst will sie die Volksinitiativen für sauberes Trinkwasser und für ein Verbot von synthetischen Pestiziden behandeln. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

10 Millionen Hilfe für Weinbauern

Die Schweizer Weinbauern erhalten wegen der Corona-Krise vom Bund einen Betrag von zehn Millionen Franken, damit sie ihre nicht verkauften AOC-Weine als billigere Tafelweine absetzen können. Ausserdem sollen die Höchsterträge für die Ernte 2020 gesenkt werden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Rücktritt wegen Drohungen und Druck

Auf Druck tritt der Präsident des Verbands der Schweizerischen Pferdefleischimporteure (VPI) zurück. In seinem Rücktrittsschreiben nennt Josef Pittino ausdrücklich den Tierschutzbund Zürich als Grund. Weiterlesen...

Tiere

Schweineseuche wegen Tierschützer

Ein Tierschützer ist schuld an einer Schweineseuche im neuenburgischen Val-de-Ruz. Er hatte zwei Ferkel verbotenerweise aus Spanien in die Schweiz eingeführt. Weiterlesen...

Pflanzen

EU will Pestizid-Einsatz halbieren

Die Landwirtschaft in der Europäischen Union soll nach dem Willen der EU-Kommission zum Schutz der Umwelt den Einsatz von Pestiziden, antimikrobiellen Wirkstoffen und Düngemitteln deutlich eindämmen. Weiterlesen...

Tiere

NL: Corona-Infektion auf Nerzfarm

In den Niederlanden ist möglicherweise erstmals ein Mensch durch einen Nerz mit dem neuen Coronavirus infiziert worden. Weiterlesen...

Tiere

Tierarznei: Mehr negative Wirkungen

Beim Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic sind 2018 über 300 Meldungen zu unerwünschten Wirkungen von Tierarzneimitteln eingegangen. 85 Prozent dieser negativen Reaktionen betrafen Hunde und Katzen. Sie litten folglich an Symptomen wie Erbrechen, Durchfall oder Lethargie. Weiterlesen...

Pflanzen

Projekt: Dürretoleranz von Weizen

Eine grössere Dürretoleranz von Weizen ist Ziel eines neuen Verbundvorhabens, das das Julius Kühn-Institut (JKI), die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und deutsche Pflanzenzüchtungsunternehmen jetzt unter dem Titel „TERTIUS“ gestartet haben. Weiterlesen...

Vermischtes

F: Corona-Infektionen in Schlachthöfen

In drei französischen Schlachthöfen wurden mehrere Arbeiter positiv auf den Coronavirus getestet. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 21. Mai 2020


Am Donnerstag und Freitag ist das Wetter meist sonnig. Die Bise lässt nach und die Temperatur steigt nochmals etwas an. Es werden verbreitet 25 Grad oder etwas mehr erreicht. Im Laufe des Tages bilden sich jeweils Quellwolken, diese bringen aber keinen Niederschlag. Am Samstag erreicht eine Störung die Schweiz aus Westen. Im Laufe des Tages nimmt die Bewölkung zu und nachfolgend sind einige Schauer oder Gewitter wahrscheinlich und die Temperatur geht zurück. Auch am Sonntag kann noch wenig Regen fallen, insgesamt setzt sich aber rasch wieder freundliches Wetter durch.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 20. Mai 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Tiere fressen Nebenprodukte • «Kuh soll täglich 820 g Kraftfutter fressen» • GLP will pflanzliche Produktion stärker fördern • Schoggi mit hiesiger Haselnuss • Rapsproduzenten sind gesucht • Extra: Regenbogenbilder • Ein Pionier übergibt seine Herde • Fokus: Solarenergie • Als Bauern Uhren machten • Coulins Reinheitsgebot • Vom Bauernhof zum Zeltplatz • Eine intensive Aufzucht zahlt sich aus

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.