Newsletter
Donnerstag, 20. Februar 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

«Wir müssen uns verbessern»

 

Mit Spannung haben die Besucherinnen und Besucher der Tier&Technik auf die Rede von Christian Hofer, Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW), gewartet. Hofer ging auf die Agrarpolitik 2022+ ein. Die Botschaft dazu hat der Bundesrat in der vergangenen Woche präsentiert. -> Mit Video Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

«Bio wäre eigentlich günstiger»

Biobäuerin Regina Fuhrer aus Burgistein BE lehnt es ab, dass sich die Politik hinter dem Markt versteckt, indem sie darauf verweist, dass nicht mehr Leute Bio-Produkte kaufen wollen. Sie sagt auch, dass Bio-Produkte bei funktionierender Kostenwahrheit im Preis günstiger wären als konventionell hergestellte. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milch: A-Richtpreis nicht erhöht

Der Richtpreis für industriell verarbeitete Molkereimilch im A-Segment bleibt im 2. Quartal bei 71 Rappen je Kilo Milch. Trotz rückläufigen Milchmengen und tiefen Butterlagern wurde eine Richtpreiserhöhung abgelehnt. Weiterlesen...

Vermischtes

Erwin Gamper ist Agrostar 2020

Erwin Gamper aus Stettfurt TG ist der Agrostar 2020. Der Preis wurde ihm am Donnerstag an der Eröffnung der «Tier und Technik» in St. Gallen für sein Lebenswerk als Gemüseproduzent verliehen. -> Mit Video Weiterlesen...

Pflanzen

Rekord bei Schweizer Holzpellets

Im vergangenen Jahr stieg der Absatz von Schweizer Pellets auf einen neuen Rekord. Dank der Produktionssteigerung in der Schweiz wuchs der Anteil Schweizer Pellets am Gesamtmarkt auf 77 Prozent. Weiterlesen...

Tiere

Wenig scheue Wölfe überwacht

Im vergangenen Jahr hat sich bei Obersaxen GR in der Surselva ein Wolfsrudel gebildet. Zur besseren Überwachung wurde ein Wolf mit einem GPS-Sender versehen. Mutterkuhhalter aus der Region haben Bundesrätin Simonetta Sommaruga um Hilfe gebeten. Weiterlesen...

Markt & Preise

Zweifel erzielt Umsatzrekord

Die Nachfrage nach Chips und Snacks von Zweifel Pomy-Chips ist nach wie vor gross. Nach den guten Ergebnissen der Vorjahre erzielte das Familienunternehmen 2019 einen Rekordumsatz. Konkret stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent auf 241,0 Millionen Franken. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Ei-Skandal in Österreich

In Österreich steht ein eierverarbeitender Betrieb unter Verdacht, verdorbene Eier zu Eigemisch verarbeitet und verkauft zu haben. Das zuständige Ministerium hat Konsequenzen angekündigt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Digitalisierung: Landwirte abhängig

Die Digitalisierung der Landwirtschaft bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Die wenigen Unternehmen, die die Daten kontrollieren, werden zukünftig auch über Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion herrschen, warnt "Friends of the Earth Europe". Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Villen bedrohen Weinberg

Natur- und Heimatschützer wehren sich gegen ein geplantes Bauprojekt in den Waadtländer Weinbergen. Promotoren wollen im Weinbaugebiet Dézaley inmitten des Unesco-Weltkulturerbes Lavaux Luxuswohnungen bauen. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht»: Die neuen Bauern

Die Kuppelshow «Bauer, ledig, sucht» auf 3+ ist beim TV-Publikum sehr gefragt. Kein Wunder, wird in diesem Sommer bereits die 16. Staffel ausgestrahlt. Wir stellen Euch die ersten 5 Single-Bauern vor. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 21. Februar 2020


Am Freitagvormittag halten sich verbreitet tiefe Wolken über dem Mittelland und entlang der Voralpen. Oberhalb von rund 2500 Meter beginnt der Tag bereits sonnig. Ab Mittag herrscht verbreitet sonniges Wetter. Die Nullgradgrenze steigt kontinuierlich. Am Abend erreicht sie rund 2500 Meter. Am Wochenende folgt weiterhin trockenes Wetter. Sonne und Wolken wechseln ab. Insgesamt ist der Wettercharakter freundlich. Die Tageshöchsttemperatur liegt am Sonntag zwischen 10 und 15 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 19. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Spermasexing wäre effizient • Fähigkeitszeugnis reicht nicht mehr • Bis zum letzten Rest geniessen • «Kunden ticken nicht nur grün» • Extra: Bodenseeobstbauern überzeugen mit Qualität • Zucht mit A2A2-Stieren, um parat zu sein • Regio-Fokus: Fischen und Jagen • Sturm um Aprikosen-Folientunnelanlagen • Rekordwert bei den 100000er-Kühen • Erst güllen, wenn das Gras wächst

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.