Newsletter
Freitag, 20. Dezember 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Kommissionen: Bauern stark vertreten

 

Die landwirtschaftliche Vertretung im Parlament verteilt sich auf die verschiedenen wichtigen Kommissionen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Bio-Ackerfläche deutlich höher

Bei den offenen Ackerflächen in der Schweiz beträgt der Bio-Anteil aktuell 7,7 Prozent. Die Fläche stieg zwischen 2014 und 2018 von 13'000 auf knapp 21'000 Hektaren. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Knall: Konrad Langhart verlässt SVP

Biolandwirt und Kantonsrat Konrad Langhart aus Oberstammheim ZH tritt aus der SVP und aus der SVP-Kantonsratsfraktion aus. Kantonsrat bleibe er aber. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mercosur-Abkommen in Kritik

Das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten muss nachgebessert werden, forderten zahlreiche Europaabgeordnete bei der Plenumssitzung in Strassburg. Weiterlesen...

Markt & Preise

Franken legt zu

Der Euro setzt zum Wochenschluss die seit Tagen anhaltende Schwächephase fort und fällt auf den tiefsten Stand seit gut zwei Monaten. Am frühen Freitagnachmittag notiert die Einheitswährung bei 1,0883 Franken. Auch der Dollar neigt seit einiger Zeit zum Franken zur Schwäche und steht aktuell bei 0,9810 Franken. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Vermischtes

AKW Mühleberg endgültig abgestellt

Das AKW Mühleberg ist Geschichte: Die Betreiberin BKW hat das Atomkraftwerk westlich von Bern am Freitagmittag endgültig abgeschaltet. Ein Operateur im Kommandoraum löste die Abschaltung um 12.30 Uhr aus, wie Fernsehbilder zeigten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

NR will gegen Littering vorgehen

Der Nationalrat will gegen das Littering vorgehen, das achtlose Wegwerfen von Abfall wie Plastik, Aludosen und Zigarettenstummel. Er hat eine Motion von Jacques Bourgeois (FDP/FR) mit dieser Forderung stillschweigend angenommen. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht...»: Viele gebrochene Herzen

Am Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentierte auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen...

Tiere

Goldschakal im Seeland überfahren

Im Freiburger Seeland wurde Anfang Dezember ein Goldschakal bei einem Verkehrsunfall getötet. Die erste Beobachtung der Art im Kanton Freiburg erfolgte im November 2011. Der Goldschakal breitet sich in der Schweiz immer weiter aus. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 21. Dezember 2019


Am Samstag folgt trockenes und vorwiegend sonniges Wetter. In den tiefsten Lagen dies Mittellandes hält sich am Vormittag wahrscheinlich Nebel. Am Nachmittag ziehen aus Westen vermehrt Wolken auf. In der Nacht zum Sonntag fällt verbreitet Regen. Dieser zieht sich auch in den Sonntag hin. Gleichzeitweise weht ein böiger Westwind. Wind und Regen bestimmt das Wetter zu Wochenbeginn. Am Dienstag sind vermehrt Aufhellungen möglich. Eventuell bleibt das Wetter am Mittwoch trocken.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 21. Dezember 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Frohe Weihnachten! • «Denkt an eure Liebsten und sorgt für sie vor» • Bundesrat will GMF anpassen • 20 Jahre nach «Lothar»: Durchzug im Wald • Dossier: Alkoholsucht • Einweghandschuhe als Keimstopper • Der Mähdrusch-Profi gibt Tipps • Extra: Kuba muss auf die privaten Farmen setzen • Berufkraut verdrängt Arten

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.