Newsletter
Mittwoch, 2. Oktober 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Welche Partei wählen Sie?

 

Am 20. Oktober ist für die Parteien Zahltag. Das Parlament in Bern wird neu bestellt. Gemäss Prognosen dürften die Grünen und die GLP zulegen, der SVP hingegen drohen Verluste. Welche Partei werden Sie wählen? Und weshalb? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Tiere

Irene ist erneut Weltsiegerin

Die Ausnahmekuh Suard-Red Jordan Irene der Gebrüder Schrago aus Middes FR ist zum zweiten Mal Red-Holstein-World-Champion. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Gegner wie im Schwingen kontern»

In Gossau trafen sich Exponenten der Ostschweizer Landwirtschaft zum Symposium «Schweizer Milchwirtschaft – quo vadis?». Neben SBV-Präsident Markus Ritter waren weitere prominente Landwirtschaftspolitiker aus 8 Kantonen zugegen. Weiterlesen...

Landtechnik

Eine Revolution auf dem Acker

Keine Zukunftsmusik mehr: Feldspritzen, die Pflanzen erkennen und nur nach Bedarf via Düsenschaltung behandeln. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern-Protest: 1000 km Stau

Am Dienstag haben die Bauern in den Niederlanden demonstriert. Aus Protest gegen das «negative Image» der Landwirtschaft haben sie den Verkehr lahmgelegt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Strafzoll: Bauern protestieren

US-Aussenminister Mike Pompeo ist am Dienstag in Rom mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella und Ministerpräsident Giuseppe Conte zusammengetroffen. Einzelheiten der Gespräche wurden zunächst nicht bekannt. Weiterlesen...

Tiere

Tiere machen Job hervorragend

Der Förderverein Sbrinz-Route organisiert jährlich eine spezielle Wanderwoche mit einem historischen Saumzug. Redaktorin Anja Tschannen war mit ihrem Freibergerpferd Teil des Saumzuges und berichtet in ihrem Blogtagebuch über die Erlebnisse auf der 150 Kilometer langen Sbrinz-Route von Stansstad NW bis nach Domodossola (I). Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

35% der Städter regional ernährt

Rund 35% der Stadtbewohner weltweit werden derzeit durch lokale Landwirtschaft ernährt. In Teilen Asiens könnte die lokale Agrarproduktion sogar mehr als 80% ihrer Stadtbevölkerung ernähren. Weiterlesen...

Pflanzen

Zuckermarkt im Ungleichgewicht

Der EU-Zuckermarkt gehört zu den grossen Sorgenkindern im Agrarsektor, erklärte die EU-Kommission und lehnt dennoch Eingriffe über Marktordnungsinstrumente ab. Weiterlesen...

Vermischtes

Kuh Irene macht Ausflug auf Dach

Am vergangenen Wochenende staunte die Bauernfamilie Pröbstl aus Birkland in Oberbayern nicht schlecht. Ihre Kuh Irene stand plötzlich auf dem Dach. Sie überstand den Ausflug unverletzt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 3. Oktober 2019


Am Donnerstag bessert das Wetter rasch. Aus Nordwesten klart der Himmel am Morgen rasch auf. Den Bergen entlang halten sich noch Wolkenreste. Das Wetter ist trocken. Die Nacht zum Freitag ist mehrheitlich klar. Am Freitagvormittag nehmen die Wolken wieder zu. Am späten Nachmittag setzt aus Westen Regen ein und weitet sich in der Nacht zum Samstag über die Alpen nach Südosten aus. In der Folge bleibt das Wetter veränderlich. Möglicherweise erreicht eine weitere aktive Front die Alpen am Sonntagnachmittag.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 2. Oktober 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Industriekartoffelimport droht • «Produzenten sollen Verkauf in Hand nehmen» • Die goldenen Zeiten des Genusses • «Suisse-Plus ist eine grosse Chance» • Regio-Fokus: Alpabfahrt • Spezial: Ausbildung • Wildvegetation für den Kleingarten • «Wir alle müssen mithelfen» • Im Zeichen der Hörner • So werden Stallböden rutschsicher

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.