Newsletter Donnerstag, 2. Januar 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Rückerstattungsanträge jetzt einreichen | | | Noch bis 15. Januar 2020 können bei der Oberzolldirektion die Rückerstattungsanträge für die Treibstoffsteuer eingereicht werden. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Bauern: Sommaruga will gute Preise Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat in ihrer Neujahrsansprache betont, wie wichtig es sei, das Leben auch für die anderen gut zu machen. Als Metapher beschrieb sie ihre Bäckerei. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Bio-Ackerflächen ausgedehnt Bei den offenen Ackerflächen in der Schweiz beträgt der Bio-Anteil aktuell 7,7 Prozent. Das schreibt der Landwirtschaftliche Informationsdienst, Die Fläche stieg zwischen 2014 und 2018 von 13'000 auf knapp 21'000 Hektaren. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Schleppschlauchpflicht wird hinterfragt Die Nationalräte Marcel Dettling, Martin Haab und Andreas Gafner hinterfragen das Obligatorium für den Schleppschlauch. Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Neue Methoden mit Potenzial Neue Methoden in der Pflanzenzüchtung ermöglichen gezielte Veränderungen des Erbgutes. Sie besitzen ein grosses Potenzial, dürfen in der Schweiz aber nur zur Grundlagenforschung eingesetzt werden. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Verband kürt Fisch des Jahres Die Forelle ist Fisch des Jahres 2020. Der Schweizerische Fischerei-Verband will mit der Wahl darauf hinweisen, dass der Lebensraum des häufigsten und anpassungsfähigen Schweizer Fisches bedroht ist. Politik und Gesellschaft stünden in der Verantwortung, schreibt er. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Über 44'000 neue Firmen Die Schweiz hat ein Jahr mit einem bisher unerreichten Gründungsboom an Firmen hinter sich. Die Zahl neugegründeter Unternehmen im Jahr 2019 belief sich auf 44'482, was einem Plus von drei Prozent zum Vorjahr entspricht. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 3. Januar 2020 Der Freitag startet wieder mit Nebel über der Alpennordseite. Im Laufe des Tages löst sich dieser zum Teil auf. In der Höhe ziehen einige Wolkenfelder auf. Es bleibt bis am Abend trocken. Der Samstag bringt wechselhaftes Wetter. Zeitweise fällt Regen oder ab etwa 1000 Metern Schnee. Auf Sonntag setzt sich wieder weitgehend trockenes Wetter durch. Zeitweise scheint die Sonne. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 28. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Jahr der Entscheidungen • «Tierbestände ab dem 6. Januar freigeben» • «Ich stimme der TWI nicht zu» • «Viele Bauern wollen mich daten» • Extra: Das bunte Bauernjahr in zwölf Bildern • Silvesterbräuche: Bunt, laut und eindrücklich • Dossier: Das Jahr 2019 BVD: Von allen Seuchen die häufigste • Total bereits 1'406'870 Tonnen Rüben verarbeitet |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |