Newsletter Montag, 2. Dezember 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Weinbauern-Demo in Bern |  | | Westschweizer Weinbauern haben sich am Montag vor dem Bundeshaus eingefunden. Die tiefen Preise für ihre Weine gefährden die Existenz. Mit der Demonstration wollen sie auf ihre schwierige Lage aufmerksam machen. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Der Weg zum perfekten Fleisch Längst nicht nur unter Feinschmeckern ein Geheimtipp, hat sich das saftige und zarte Fleisch des japanischen Wagyu-Rinds mit seiner einzigartigen Marmorierung einen festen Platz in der Welt der Gourmetküche erobert. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Tomaten aus kaltem Land Für ein Austauschsemester ist die Agronomie-Studentin Katrin Müller gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland gereist. Dort arbeitet sie an den Wochenenden auf einer grossen Milchfarm. Sie erzählt auf schweizerbauer.ch von ihren Erlebnissen. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Swissgenetics: Neue Verkaufschefin Petra Bigger wird beim Genetikunternehmen neue Leiterin des Geschäftsbereichs «Verkauf». Sie folgt auf Esther Manser-Ammann, die das Unternehmen Ende Februar 2020 verlässt. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Hondrich: 11-ha-Betrieb verpachtet Der Kanton Bern hat für den Gutsbetrieb Hondrich bei Spiez einen neuen Verpächter gefunden. Ab dem 1. Januar 2021 wird die Familie Wyss aus Aeschiried BE den Betrieb bewirtschaften. Der derzeitige Pächter hat Anfang 2019 entschieden, den Pachtvertrag nicht zu verlängern. Weiterlesen... | |
|
| Tiere D: Bereits 105 Wolfsrudel In Deutschland leben inzwischen 105 Wolfsrudel. Ihr Vorkommen konzentriert sich nach wie vor auf ein Gebiet, das von der sächsischen Lausitz in nordwestliche Richtung über Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern nach Niedersachsen reicht. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Alpverlosung - Bauern bangen Alle zwölf Jahre verlost die Alpgenossenschaft Kerns in Obwalden ihre 38 Alpen. Wem das Glück hold ist, der zieht eine der grossen, ebenen Bodenalpen. Wer Pech hat, muss seinen Viehbestand für die kommenden Jahre gar reduzieren. Bange Momente für 76 Bauern. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Agrarpolitik: Merkel schliesst Kurswechsel aus Nach den jüngsten Protesten Tausender Bauern gegen Deutschlands Agrarpolitik hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) den Landwirten eine Einbeziehung bei weiteren Anforderungen zum Umwelt- und Klimaschutz zugesichert. Einen Kurswechsel schliesst sie aber aus. Weiterlesen... |
|
| Tiere Dänischer Wildschweinzaun fertig Dänemark will seine Schweine vor der Afrikanischen Schweinepest schützen. Deshalb wurde in den vergangenen Monaten ein Zaun entlang der Grenze zu Deutschland errichtet. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 2 Kühe von Zug getötet Ein Regionalzug hat in Süddeutschland zwei Kühe erfasst und getötet. Gemeinsam mit anderen Rindern waren die Tiere zuvor von einer Weide ausgerissen, wie die Polizei am Montag mitteilte. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 3. Dezember 2019Auch am Dienstag weht die Bise. Über der Alpennordseite liegt Hochnebel. Sonst scheint oft die Sonne. Ab Mittwoch lässt die Bise nach. Über der Alpennordseite liegt etwas Nebel oder Hochnebel. Ansonsten ist das Wetter recht sonnig. Die Nächte sind frostig, tagsüber werden knapp über 0 Grad erreicht. In den Bergen scheint oft die Sonne und die Temperatur steigt an. Regen oder Schnee ist wahrscheinlich erst wieder auf das nächste Wochenende zu erwarten. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 30. November 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Jetzt anmelden lohnt sich • Manifest gegen «paradoxe» Situation • Neue Allianz kämpft gegen den Food Waste • Die junge Frau und das Fleisch • Grittibänz, Ölgermaa oder Weckenmann • Schweizer Speisesoja stagniert • Dossier: Exotische Hoftiere • «Normstall hat einen 28-Midiline»• Datenstrasse 5G eröffnet neue Welten • Arbeiten im Stundenlohn mit Tücken |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |