Newsletter
Donnerstag, 2. April 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Corona und Landwirtschaft: Arbeitsrecht

 

Das Coronavirus schränkt das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in der Schweiz stark ein. Betroffen ist auch die Landwirtschaft. Was gilt es bei Arbeitskräften zu beachten? Und wie steht es um das Arbeitsrecht? Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat Antworten zum Thema Arbeitskräfte und Arbeitsrecht verfasst. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Kartoffelimporte wegen Corona-Krise

Wegen der Corona-Krise wurden Kartoffelimporte nötig. Ruedi Fischer, Präsident der Kartoffelproduzenten, warnt aber ausdrücklich vor einer Ausdehnung der Kartoffelfläche. Eine solche würde zur Überproduktion führen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schweizer Bauern systemrelevant

In Ländern wie Deutschland, Schweden oder Frankreich wurde die Landwirtschaft als systemrelevant eingestuft. Nun hat auch der Bund Landwirtschaftsbetriebe als relevant für die Versorgung erklärt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Geht Bauern auf Felder helfen!»

Die Arbeitslosenquote steigt - im März von 2,5 auf 2,7 Prozent. Allein seit Mitte März sind 26'000 Arbeitslose dazugekommen. Dabei gäbe es bei den Bauern Arbeit genug. Weiterlesen...

Pflanzen

Frühe Spargeln auf beheizten Feldern

Auf dem Schmitterhof in Diepoldsau im St. Galler Rheintal ist die Spargelernte im Gang - trotz frostigen Temperaturen. Möglich macht dies die Nutzung von Abwärme eines benachbarten Industriebetriebs. Eine spezielle Herausforderung ist in diesem Jahr der Vertrieb. Weiterlesen...

Pflanzen

Futtersilos jetzt reinigen

Im Frühling sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht gross. Das führt zu Kondenswasser im Silo. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Aldi lässt Pasta-Sonderzüge fahren

Nudel-Nachschub per Bahn statt Lastwagen: Damit es auch künftig genug Pasta im Regal gibt, holt Aldi zusammen mit DB Schenker die Ware nun per Sonderzug aus Italien nach Deutschland. Weiterlesen...

Tiere

Mit Pferden gegen Coronavirus

Die jurassische Kantonspolizei kontrolliert mit einer Reiterbrigade, ob die Bevölkerung die Schutzmassnahmen des Bundes gegen Covid-19 einhält. Zwei Polizistinnen in Uniform werden hoch zu Ross durch die potenziell belebtesten Ausflugsorte des Kantons reiten. Weiterlesen...

Pflanzen

Bienenvergiftung: Appell an Bauern

Im April und Mai verfügen Bienen dank blühenden Obst- und Rapskulturen über reichlich Nahrung. Der Bienengesundheitsdienst (BGD) appelliert an die Bauern, Pflanzenschutzmittel äussert vorsichtig einzusetzen, um Bienenvergiftungen zu verhindern. Weiterlesen...

Markt & Preise

Nun steigen Ölpreise wieder kräftig

Die Ölpreise sind am Donnerstag deutlich gestiegen. Ein Fass (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am Morgen 26,76 US-Dollar. Das waren 2,02 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 1,45 auf 21,76 Dollar. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauernverbände fordern Solidarität

In Italien pochen die Landwirtschaftsverbände angesichts der Corona-Krise auf Solidarität und Zusammenhalt. Der Landwirtschaftsverband Cia forderte den Detailhandel in der vergangenen Woche auf, mehr Ware aus heimischer Produktion zu verkaufen. Weiterlesen...

Vermischtes

Gitzi in Frühlingsstimmung

Ein Grossteil der Ziegen lammt im Frühling ab. Besonders herzig sind die kleinen Gitzi, welche mit ihrer immensen Lebensfreude ansteckend wirken. Wir wünschen Ihnen eine ebenso sprunghafte und unbeschwerte Frühlingszeit. Weiterlesen...

Vermischtes

Überholmanöver endet in Weide

Das Überholen wurde einem Autolenker zum Verhängnis. Er verlor dabei bei Langenbruck BL die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Fahrt endete abrupt in einer Weide. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 3. April 2020


Am Freitag halten sich ausgedehnte tiefe Wolkenfelder über der Alpennordseite und in den Alpen. Sie lockern am Nachmittag über dem Jura und Mittelland auf. In der Nacht zum Samstag dünnen die Wolken auch in den Alpentäler aus: Am Samstag und Sonntag herrscht sonniges und mildes Wetter. Dieses zieht sich auch in den Montag hin. Die Nullgradgrenze erreicht vorübergehend 2800 Meter, die Tageshöchsttemperatur knapp 20 Grad. Am Alpenkamm besteht Tendenz zu Südföhn.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 1. April 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • MooMonitor: Brunst im Blick • «Sicherheitsaspekt kann zu Problem werden» • Extra: Geheimnisse rund um den Schoggihasen • Rindviehbestand wird stark sinken • Ein Aufsteller in schweren Zeiten • Fokus: Sie färben 25000 Eier von Hand • Marktfahrer sind enttäuscht • Mathias hat mehr Zeit zum Bauern • Das Strafurteil muss revidiert werden • 1500 Kühe immer unter Kontrolle

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.