Newsletter
Dienstag, 19. Mai 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Butter: BLW bewilligt Importe

 

Für 2020 zeichnet sich erstmals seit Jahren eine ungenügende Versorgung des Marktes mit Schweizer Butter ab. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erhöht deshalb das Importkontingent Butter um tausend Tonnen, wie es am Dienstag mitteilte. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Neue Produzenten gesucht

Mit dem neuen Programm «Silvestri-Milchkalb» wollen die Spar-Gruppe Schweiz und die Linus Silvestri AG den Kalbfleischmarkt ankurbeln. Hauptargument des Labels ist die Ausmast der Kälber auf dem Geburtsbetrieb. Weiterlesen...

Tiere

Kenia knackt 175'000-Kilo-Marke

Auch Braunvieh Schweiz musste seine Delegiertenversammlung wegen Covid-19 auf schriftlichem Weg durchführen. Für die Kantone Tessin und Zürich wurde je ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Zudem wurden mehrere Tiere für ihre Lebensleistungen hervorgehoben. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Absenkpfad Pestizid: Zustimmung da

Die Risiken auf Mensch und Umwelt durch den Einsatz von Pestiziden sollen gesenkt werden. In der Vernehmlassung ist eine numerische Verankerung des Reduktionsziels bis 2027 auf breite Zustimmung gestossen. Einen längeren Planungshorizont und weitere klar definierte Reduktionsziele fordern SP, Grünliberale und Bio Suisse. Weiterlesen...

Pflanzen

Raps: Produzenten gesucht

Die Nachfrage nach Schweizer Rapsöl ist weiterhin hoch. Um das Angebot zu erhöhen, werden Produzenten gesucht. Bei Sonnenblumen ist der Bedarf gedeckt. Bauern sollen deshalb Raps statt Sonnenblumen anbauen. Bis zum 14. Juni 2020 können sich Produzenten für den Anbau anmelden. Weiterlesen...

Vermischtes

Jetzt für den Agropreis bewerben

Die Anmeldefrist für den Agropreis 2020 der Emmental Versicherung läuft noch bis am 30. Juni. Gesucht werden Bäuerinnen oder Bauern sowie Gruppen, die mit innovativen Projekten zu einer verbesserten wirtschaftlichen Situation von Schweizer Landwirtschaftsbetrieben beitragen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SMP: Neue Vorstandsmitglieder

Wie aktuell üblich wurde die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) auf dem schriftlichen Weg durchgeführt. Dabei wurden alle Geschäfte angenommen. Weiterlesen...

Markt & Preise

AUS: Zwangsaufschlag für Milch?

In Australien haben die vermehrten Käufe der Konsumenten in Corona-Zeiten Versorgungsengpässe bei der Trinkmilch in den Supermärkten zu Tage treten lassen. Grund ist, dass die Milcherzeugung wegen unzureichender Produzentenpreise schon seit langem sinkt und auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren gefallen ist. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Alpofon hilft auch in Coronazeiten

Das Alpofon vermittelt auch in diesem Jahr Ersatzpersonal auf Alpen. Für ausländisches Alppersonal gibt es wegen Covid-19 besondere Auflagen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Helft den Bauern bei der Ernte»

Der britische Thronfolger Prinz Charles (71) hat seine Landsleute dazu aufgerufen, den Bauern in der Corona-Krise bei der Ernte zu helfen. «Das Essen entsteht nicht durch Zauberei», sagte der Prinz, der Ökobauer ist, in einem am Dienstag veröffentlichen Video. Weiterlesen...

Vermischtes

Kälber sterben bei Verkehrsunfall

Am Montagvormittag sind auf der Autobahn A1 zwischen Lausanne und Genf zwei Viehtransporter kollidiert. Beim Crash sind mehrere Kälber gestorben. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 20. Mai 2020


Am Mittwoch weht eine zügige Bise. Am Morgen können sich an den Voralpen einige tiefe Wolken halten, die jedoch bald verschwinden. Ansonsten überwiegt sonniges Wetter. Der Nachmittag ist sonnig mit einigen flachen Quellwolken, es bleibt trocken bei rund 22 Grad. Am Donnerstag lässt die Bise nach. Es gibt sehr viel Sonnenschein und die Temperatur steigt auf über 25 Grad. Sommerlich warm ist auch der Freitag. Am Nachmittag nehmen die Wolken zu, Regenschauer oder Gewitter sind vor allem gegen Westen hin nicht ausgeschlossen. Das Wochenende bringt unbeständiges Wetter, vor allem am Samstag kann zeitweise Regen fallen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 20. Mai 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Tiere fressen Nebenprodukte • «Kuh soll täglich 820 g Kraftfutter fressen» • GLP will pflanzliche Produktion stärker fördern • Schoggi mit hiesiger Haselnuss • Rapsproduzenten sind gesucht • Extra: Regenbogenbilder • Ein Pionier übergibt seine Herde • Fokus: Solarenergie • Als Bauern Uhren machten • Coulins Reinheitsgebot • Vom Bauernhof zum Zeltplatz • Eine intensive Aufzucht zahlt sich aus

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.