Newsletter
Freitag, 19. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Höherer Inlandanteil, tieferer Preis

 

Keine guten Nachrichten für Produzenten von Bio-Getreide: Die Richtpreise für Brotgetreide werden wie im Jahr zuvor gesenkt. Begründet wird der Abschlag mit einem höheren Inlandanteil in den Broten. Denn die Verarbeiter wollen höhere Rohstoffpreise nicht an die Kunden überwälzen. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Schlachthof: Neue Deklaration bei Rindern

Die Fleischbranche will verhindern, dass trächtige Tiere zur Schlachtung kommen. Deshalb müssen Tierhalter deklarieren, ob Kühe und Rinder trächtig sind. Doch die Branche will die Zahl trächtig geschlachteter weiter senken. Deshalb werden die Deklarationsvorgaben bei Rindern auf den 1. Juli 2020 verschärft. Weiterlesen...

Tiere

Herdenschutz wirkt: Weniger Risse pro Wolf

Pro Wolf werden heute weniger Nutztiere gerissen als noch vor 25 Jahren bei der Rückkehr des Tieres in die Schweiz. Das beweist laut Gruppe Wolf Schweiz die Wirksamkeit des Herdenschutzes. Weiterlesen...

Markt & Preise

Zucker: Ausblick vorsichtig optimistisch

Die Schweizer Zucker AG (SZU) verzeichnet aufgrund von Ernteinbussen ein schwieriges Geschäftsjahr 2018/19. Doch der stark wachsende Bio-Anteil konnte vieles auffangen. Beim Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr zeigt sich die SZU vorsichtig optimistisch. Weiterlesen...

Vermischtes

Mit Agriviva Landwirtschaft erleben

Seit 2015 ist Andrea Bory Präsidentin von Agriviva. Im Interview spricht sie über ihre Motivation, die Arbeit auf dem Hof und künftige Herausforderungen. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SBV: Darbellay wird Leiter Märkte

Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands wählte am Freitag mit Michel Darbellay den Nachfolger von Martin Rufer als Leiter des Departements Produktion, Märkte & Ökologie. Der gebürtige Walliser ist aktuell Geschäftsführer des jurassischen Bauernverbands. Weiterlesen...

Pflanzen

Jetzt gibt es Schweizer Kirschen

Endlich ist es soweit: Die Schweizer Kirschensaison ist eröffnet. Die Produzenten erwarten eine gute Ernte. Rund 2200 Tonnen der süssen Früchte sollen diesen Sommer gepflückt werden, teilt der Schweizer Obstverband mit. Produzenten verteilen Kirschen an die Bevölkerung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

D: Schlachthöfe weiter unter Druck

Die grossen Fleischfabriken in Deutschland geraten nach dem Corona-Ausbruch bei Marktführer Tönnies zunehmend in Bedrängnis. Weiterlesen...

Tiere

Richter stärken Wolfsschutz

Die Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) haben den Schutz von Wölfen weiter gestärkt. Weiterlesen...

Vermischtes

Landw. Anhänger stürzt in die Tiefe

Bei Erstfeld UR ist am Mittwochvormittag ein landwirtschaftlicher Anhänger von der Strasse abgekommen. Dieser stürzte in die Tiefe. Menschen kamen nicht zu Schaden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 20. Juni 2020


Am Wochenende bleibt das Wetter noch unbeständig. Sonnige Phasen und einige Regenschauer wechseln sich ab. Es wird nicht überall nass. Die Temperatur liegt in den tiefen Lagen bei rund 20 Grad. Zum Beginn der nächsten Woche setzt sich meist sonniges Wetter durch. Die Temperatur steigt an und erreicht spätestens am Dienstag sommerliche Werte von über 25 Grad. Bis zur Wochenmitte bleibt das Risiko für Gewitter klein.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 20. Juni 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Längere Pause, ältere Kühe • Trend geht Richtung Nebenerwerb • Maurer will Bauern nicht bestrafen • Extra: Braunvieh kam vor Fleckvieh in die Schweiz • Dossier: Permakultur • Eine Präsidentin mit viel Feingespür • Vertikal-Gemüse aus der Stadt • Erfolgreich informieren • «Je mehr Milch, desto länger Pause» • Kenia ist nun bei 175779kg Milch • Pausenlos melkende Kühe?

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.