Newsletter
Dienstag, 19. Februar 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Viele Vorteile dank mehr Sauberkeit

 

Fressstände, geneigte Laufflächen und Sprinkleranlagen sind bauliche Massnahmen, um die Laufflächen im Laufstall sauber und rutschfest zu halten. Damit lassen sich Ammoniakemissionen reduzieren und die Klauengesundheit verbessern. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Milcheinlieferungen deutlich tiefer

In Dezember setzte sich der Rückgang bei der Milchproduktion weiter fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Einlieferungen um 3.8 Prozent zurückgegangen. In den ersten beiden Monaten 2019 ist die Produktion weiter gesunken. In wenigen Tagen wird die Branchenorganisation Milch über den Richtpreis befinden. Weiterlesen...

211er Vario ist Traktor des Jahres

Der gut 110 PS starke Fendt 211 Vario S3 ist Sieger im Wettbewerb «Traktor des Jahres». In der Kategorie Bergtechnik gewinnt der Aebi TT281. Die Sieger bei den Ladern sind der Weidemann 1380 und der Manitou MT 420. Weiterlesen...

Tiere

Im Stall läuft immer etwas

Milchvieh und Fleischrassen sind an der 19. Internationalen Tier&Technik wiederum mit Spitzentieren vertreten. Weiterlesen...

Vermischtes

Bauer wegen Tierquälerei verurteilt

Ein Landwirt von der Staatsanwaltschaft Winterthur/ Unterland wegen Tierquälerei und Widerhandlung gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Weiterlesen...

Tiere

Geld für Tiergesundheitsdienst

Der Bund will die finanzielle Unterstützung von Tiergesundheitsdiensten vereinheitlichen. Das Innendepartement (EDI) hat am Dienstag die Vernehmlassung zu einer Verordnung eröffnet. Weiterlesen...

Pflanzen

Nutzen von Mischanbau untersuchen

Forscher der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wollen überprüfen, inwieweit man beim Mais-Bohnen-Mischanbau auf mineralischen Stickstoffdünger verzichten kann. Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) vergangene Woche berichtete, geht es insbesondere um die Frage, ob die Bohnen auf gering versorgten Flächen tatsächlich - wie angenommen - ihre Fähigkeit zur Stickstofffixierung aus der Luft nutzen und dem Mais den Stickstoff aus dem Bodenvorrat und organischer Düngung überlassen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 20. Februar 2019



Der Mittwoch bringt vor allem der Nord- und Ostschweiz Wolkenfelder. Am Nachmittag überwiegt sonniges Wetter. Am Donnerstagvormittag könnten nochmals dichtere Wolkenfelder die Nordschweiz betreffen und hier die Anzahl Sonnenstunden einschränken. Am Nachmittag überwiegt sonniges Wetter, ähnlich, wie dies auch in den Alpen der Fall ist. Der Wind dreht am Freitag auf Ost. Auslöser ist ein Hoch über Polen. Es führt wahrscheinlich dichte Wolkenfelder an den Bodensee und in die Ostalpen. Am Samstag bleibt im östlichen Mittelland Hochnebel zurück. Nach Westen hin sind die Nebelfelder weniger ausgeprägt. Möglicherweise scheint hier bereits ab dem Morgen die Sonne.
 

Print-Ausgabe

vom 20. Februar 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Querhacken soll Jäten ersetzen • Ein Bauer und Skilehrer aus Leidenschaft • Mehr als 100000 ha Feuchtgebiete weg • Coop forciert Günstig- und Biosegment • Die Eglizucht kommt in Schwung • Starke Leistungen ausgewiesen • 60 Prozent der Mastitisfälle geheilt • Silvestri AG sucht Freilandschweine

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.