Newsletter Montag, 19. August 2019 | |
Vermischtes | «Bauern müssen zusammenstehen» | | | Marco Fritsche erzählt, was ihn an «Bauer,ledig, sucht» reizt. Und er erklärt, wo er bei der Landwirtschaft Handlungsbedarf ortet. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Königsdisziplin Weidemanagement Für ein Austauschsemester fährt die Agronomie-Studentin Katrin Müller gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland. Zwei Monate wollen sie bauern, auf einem Betrieb mit 700 Milchkühen. Für schweizerbauer.ch berichten sie von ihren Erlebnissen. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Mehr Arten mit Hochlandrindern Die Rinderrasse prägt die Pflanzengemeinschaft auf der Weide. Das berichten Forschende von Agroscope mit deutschen Kollegen. Besonders artenreich sind demnach Weiden von Hochlandrindern. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Milchgigant mit hohem Verlust Der neuseeländische Milchgigant Fonterra hat sich mit seinen Auslandsinvestitionen kräftig verspekuliert und wird im Geschäftsjahr 2018/19 noch höhere Verluste als im Vorjahr einfahren. Der Milchpreis soll nicht tangiert sein. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Mehr Traktoren als Einwohner Der Verein "Freunde alter Landmaschinen Bern" feierte sein 25-Jahr-Jubiläum und organisierte ein Oldtimer-Traktorentreffen in Vielbringen BE. Knapp 600 Fahrzeuge waren vor Ort, mehr als das Dorf Einwohner hat. -> Mit Video Weiterlesen... | |
|
| Tiere Poulet-Mast: Kein Quellenschutz Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Mannes abgewiesen, der sich mit Verweis auf den Quellenschutz bei Medienschaffenden dagegen wehrte, dass die Berner Strafverfolgungsbehörden bei ihm beschlagnahmte Geräte und Datenträger durchsuchen dürfen. Dem Mann wird vorgeworfen, in Hühner-Mastbetriebe eingedrungen zu sein und dort Bildaufnahmen gemacht zu haben. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Sportholzen:Geissler erneut Meister Anlässlich der Forstmesse in Luzern fand am Sonntag die Schweizermeisterschaft der Sportholzfäller statt. Christophe Geissler aus Aigle (VD) verteidigte seinen Titel. Es ist bereits der Neunte. Weiterlesen... |
|
| Tiere Italien/Dänemark: Weniger Kühe Wie ihre Kollegen in Deutschland haben auch die italienischen und dänischen Rinderhalter in diesem Frühsommer ihre Tierbestände abgebaut. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kuh spaziert durch Bergrestaurant Mit diesem Auftritt haben die Gäste des Bergrestaurants Seealpsee im Kanton Appenzell Innerrhoden. Eine Braunvieh-Kuh spazierte seelenruhig über die Terrasse. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Stall stoppt Kleinfahrzeug Am Sonntagvormittag ist bei Davos GR ein Kleinfahrzeug mit einem Stall kollidiert. Eine Person hat sich dabei Verletzungen zugezogen. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 20. August 2019 Am Dienstag fliesst kühle Luft in die Alpen und bringt Regenwetter. Die Intensität der Niederschläge variiert, es kann aber wiederholt kräftiger Niederschlag fallen. Dabei sinkt die Schneefallgrenze zum Teil unter 3000 Meter. Am Mittwochmorgen lässt der Regen nach. Der Wind dreht auf Nordost. Bise setzt ein. Über dem Mittelland halten sich tiefe Wolkenfelder. Sonnige Intervalle sind wahrscheinlich. Am Donnerstag und Freitag dauert die Bisenlage an. Die Obergrenze der Wolkenfelder sinkt von anfänglich 2300 gegen 1200 Meter. Die Temperatur erreicht ihr Minimum am Mittwochmorgen, in der zweiten Wochenhälfte steigt das Thermometer wieder knapp über 20 Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 17. August 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Alternativen sind klar teurer • Ein neues Zuhause für seltene Rüebli • «Die Milchbranche muss sich nun weiterbewegen» • «Bauern müssen zusammenstehen» • Faire Aufzuchtpreise sind Ziel • Dossier: Armee • «Agripreneure werden immer wichtiger» • Spezialbeilage:ESAF 2019 • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |