Newsletter Montag, 18. Mai 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Selbstversorgung: Bund dagegen |  | | Der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), Christian Hofer, hat einer Selbstversorgung der Schweiz eine Absage erteilt. «Die Schweiz hat zu wenig Land, um sich selbst zu versorgen», sagte er der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Montag. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Zielstrebig und eine Frohnatur Die Jungbäuerin Lisa Rothenbühler führt mit ihren Eltern den Biohof Marlenberg in Lauperswil BE. Sie plant, den Betrieb zu übernehmen und in Vollzeit zu bewirtschaften. Bezüglich Einnahmequellen hat sie schon einige Ideen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Er setzt auf Weltklasse-Wagyu Kobe-Fleisch der Wagyu-Tiere boomt weiter. Der Luzerner Marcel Merz kaufte in Australien vor zwei Wochen 16 Toptiere. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Direktzahlungen: SMP für Deckelung Der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten (SMP) verlangt in der bevorstehenden Beratung zur Agrarreform AP22+ klare Korrekturen. Die Vorlage ist gemäss SMP widersprüchlich. Sie trage nicht zur administrativen Vereinfachung bei und sei stark durch Extensivierungsgedanken geprägt. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft D: Mindestpreis für Milch und Fleisch? In Deutschland sorgen Fleischverarbeiter für negative Schlagzeilen. Osteuropäische Arbeitskräfte arbeiten unter schlechten Bedingungen und erkrankten an Corona. Die Grünen fordern nun einen Mindestpreis für Tierprodukte. Diese Idee stösst nicht nur auf Zustimmung. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft AP22+ in 2 Etappen überarbeiten Auch der Berner Bauernverband (BEBV) weist die Botschaft des Bundesrates zur AP22+ zurück. Die Reform solle in zwei Etappen durchgeführt werden. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Service rund ums Brennholz Simon Lüthi aus Emmenmatt BE hat sich ein Geschäftsmodell zurechtgelegt, das er zielstrebig umsetzt. Mit 22 hat er einen Sägespalter und einen Traktor angeschafft. Damit geht er auf die Stör und handelt mit Brennholz. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft AP22+: Sals will Überarbeitung Die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor (SALS-Schweiz) fordert eine vollständige Überarbeitung der Botschaft des Bundesrates zur Agrarpolitik AP22+. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Milchbauern werben um Arbeitslose Menschen, die in Neuseeland ihre Arbeit wegen der Corona-Krise verloren haben, können zukünftig gerne auf den Milchviehbetrieben des Landes arbeiten. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Designerpreis für Zukunfts-Traktor Erfolg für Steyr: Der Hersteller wurde in der Kategorie Conceptual Design beim Muse Design Award 2020 für den «Steyr Konzept» ausgezeichnet. Der Zukunfts-Traktor basiert auf einem einen dieselelektrischen Hybridantrieb. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Tipp: Feldkulturen und Restaurant Auf einem Spaziergang durch den «Arenenberger Feldkulturengarten» wird viel Wissen über den Ackerbau vermittelt. Zudem können Besucher die schöne Aussicht geniessen und im Anschluss das wiedereröffnete Restaurant aufsuchen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kuh verwüstet bei Flucht Wohnhaus Eine Kuh ist im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz vom Gelände einer Schlachterei in einen benachbarten Garten geflüchtet und hat Teile eines Wohnhauses verwüstet. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Hofkässeli-Diebe erwischt Die Zuger Polizei hat zwei Männer ermittelt, die drei Kassen in verschiedenen Hofläden aufgebrochen haben. Sie müssen sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug verantworten. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 19. Mai 2020Von Dienstag bis Freitag bleibt das Wetter meist sonnig. Am Dienstag frischt die Bise wieder etwas auf und weht auch am Mittwoch. Im Laufe des Donnerstags geht die Bise zu Ende. Die Temperatur bleibt bis Mittwoch etwa konstant und steigt auf Donnerstag etwas an. Am Donnerstag und Freitag werden dann verbreitet sommerliche Werte von über 25 Grad erreicht. Das Risiko für Schauer bleibt gering. Ab Samstag ist das Wetter wahrscheinlich etwas weniger stabil. Dann sind Schauer oder auch Gewitter möglich und die Temperatur geht etwas zurück. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 16. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • TVD-Feuerprobe steht bevor • Das gebrochene Versprechen • 1247 Hektaren Kulturland sind verschwunden • Schranke für Weinimporte gefordert • Zierlich, zielstrebig und eine Frohnatur • Extra: Imkerei • Ein Pionier übergibt seine Herde • Dossier: Traktoren • «Ich fühle mich als Familienmitglied» • Marke nicht zu nah an Ohrbasis setzen • Warnschild war nicht ausreichend • 660 Freiberger warten auf Feldtest |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |