Newsletter
Donnerstag, 18. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Nassreis gedeiht im Wasserschloss

 

Beim Reisanbau nördlich der Alpen hat vieles noch experimentellen Charakter, doch könnte sich diese Nische in Zukunft etablieren. Ganz zum Vorteil vieler seltener Amphibien-, Insekten- und Vogelarten (mit Video). Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Supermargen auf Labeleiern

Beim Bodenhaltungsei schlägt der Handel 10 Rappen auf den Einkaufspreis. Beim Bioei sind es 28 Rappen. Der Schweizer Tierschutz kritisiert dies als Preisverzerrung. Er fürchtet, dass Bioeier damit zu teuer verkauft werden. Weiterlesen...

Pflanzen

Bund soll Waldeigentümern helfen

Die Holzernte ist für die meisten Waldeigentümer ein Verlustgeschäft. Ständerat Daniel Fässler (CVP/AI), der auch Präsident von WaldSchweiz ist, fordert Unterstützung für die Waldeigentümer. Zudem will er erreichen, dass der Bund die Ausschreibung von Holzschnitzeln abbricht. Weiterlesen...

Volle Lager: Industriekirschen produzieren

Brenner fordern Produzenten aufgrund guter Vorjahresernten und der Covid19-Pandemie auf, Brennkirschen in diesem Jahr in den Industriekanal zu liefern. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Agrarmärkte nicht abschotten»

Die entsprechend der Cairns-Gruppe zusammengeschlossenen Bauernverbände aus Australien, Argentinien, Brasilien, Neuseeland und Uruguay haben davor gewarnt, Agrarmärkte wegen der Corona-Pandemie abzuschotten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Globale Milchpreise: Kein Absturz

Die weltweite Corona-Krise hat auch den Weltmilchmarkt getroffen, doch hielt sich - von einigen Ländern abgesehen - der Milchpreisrückgang bisher in Grenzen. Dieses Resümee wurde auf der 21. Internationalen Milchkonferenz mit 70 Experten des International Farm Comparison Networks (IFCN) gezogen, die Anfang Juni stattfand. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Syngenta bleibt der Schweiz treu

Syngenta bleibt der Schweiz auch nach seiner Neuaufstellung durch den Besitzer Chemchina treu. So wird der Sitz der neuen Syngenta-Gruppe, die neben der bisherigen Syngenta auch die israelische Adama und die Agrargeschäfte der in China beheimateten Sinochem umfasst, in Basel sein. Weiterlesen...

Vermischtes

Die Rückkehr des Königs der Alpen

Um ein Haar wäre das stolze Wappentier des Kantons Graubünden fast ausgerottet worden. Doch dann schmuggelten Wilderer den Alpensteinbock von Italien zurück in die Schweiz. Weiterlesen...

Markt & Preise

Aldi modernisiert Filialen

Aldi Schweiz modernisiert seine Filialen. Weiterlesen...

Landtechnik

Claas dokumentiert automatisch

Claas bietet mit seiner Plattform Telematics neben dem schnellen Überblick über Maschinenstatus und -einstellungen in Echtzeit auch eine Lösung zur zuverlässigen Dokumentation von Feld- und Erntearbeiten. Weiterlesen...

Vermischtes

Agriviva: Jetzt anmelden

Rund 1'000 Jugendliche entdecken jährlich mit Agriviva die Landwirtschaft in der Schweiz. Wer einen der Ferienjobs will, sollte sich nun anmelden. Weiterlesen...

Vermischtes

Ovo-Produzentin sprengt Hochkamin

Spektakel im bernischen Neuenegg: Der 56 Meter hohe Kamin auf dem Areal der Wander AG ist am Donnerstagnachmittag gesprengt worden. Er gehörte 118 Jahre lang zum Bild der Gemeinde südwestlich von Bern. -> Mit Video Weiterlesen...

Vermischtes

Scheune abgebrannt – Tiere gerettet

Am Mittwochnachmittag ist in Ballwil LU eine Scheune in Brand geraten. Tiere und Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache ist noch unbekannt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 19. Juni 2020


Am Freitag und Samstag ist das Wetter freundlich und die Temperatur steigt ein wenig an. Im Laufe des Tages sind noch einige Schauer zu erwarten. Dies aber nur lokal und an vielen Orten bleibt es trocken. Am Sonntag wird das Wetter stabiler. Das Wetter ist zeitweise sonnig und Schauer werden unwahrscheinlicher. Zum Beginn der nächsten Woche ist das Wetter sommerlich warm. Dazu scheint oft die Sonne und voraussichtlich bleibt es trocken.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 17. Juni 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Supermargen auf Bioeiern • Schweizweit 45 Stunden gefordert • Bilanz am Jahrestag des Frauenstreiks • Extra: Wie «Schweizer Bauer»-Leser Rehe retten • Fokus: Lindenhof Ebnet • «Mehr Tierwohl fair bezahlen» • Erntefrisch und franko Haustüre • Im Schutzwald räumt der Staat auf • So bleiben die Schweine im Sommer cool • «Mutterkuhbetriebe top bei Tierwohl» • Drohnen schützen die Kulturen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.