Newsletter
Montag, 18. Februar 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

«Solche Abzüge sind inakzeptabel»

 

Die Molkereien ziehen wegen der neuen Milchzulage nicht 4,5 Rp./kg ab, sondern laut Martin Rufer teils über 10 Rp./kg. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Ausbruchsicher und langlebig

Früher schlug man einfach Holzpfähle in den Boden und befestigte die Elektrodrähte mittels Isolatoren. Heute gibt es moderne Hilfsmittel, um die Tiere möglichst sicher auf der Weide zu halten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SBLV-Grössen verstorben

Innert einiger Wochen hat der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV zwei Frauen verloren, die sich jahrelang und sehr engagiert für den SLFV/SBLV (Schweizerischer Landfrauenverband/Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband) eingesetzt haben. Weiterlesen...

Tiere

2000 Ferkel ungenügend betäubt

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Thurgauer Schweinezüchters abgewiesen, der seine Ferkel bei der Kastration ungenügend betäubt hatte. Der Kanton wird verwaltungs- und strafrechtliche Sanktionen ergreifen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauzonen-Stopp für 4 Kantone

In vier Kantonen ist ab dem 1. Mai Schluss mit Einzonungen. Zürich, Zug, Obwalden und Glarus haben es versäumt, das Raumplanungsgesetz des Bundes fristgerecht umzusetzen, wie «Zentralschweiz am Sonntag» und «Ostschweiz am Sonntag» berichten. Weiterlesen...

Tiere

Rinder «stürmen» Supermarkt

In Hongkong kam es Anfang Februar zu einem aussergewöhnlichen Vorfall. Mehrere Rinder drangen in einen Supermarkt ein und taten sich am Gemüse und Obst gütlich. Auf der Insel Lantau, die zum Stadtgebiet der Millionenmetropole gehört, laufen über 1000 Rinder frei umher. -> Mit Video Weiterlesen...

Tiere

Raus-Beiträge für Weidelämmer

Ab 2020 ist die Tierverkehrsdatenbank (TVD) für Schafhalter Pflicht. Bei der Umsetzung sind noch viele Fragen offen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 19. Februar 2019



Am Dienstag und Mittwoch schrammt eine Frontalzone knapp nördlich der Schweiz vorbei nach Osten. Wahrscheinlich gelangen dabei vor allem am Mittwoch einige Wolkenfelder zur Alpennordseite. Am Donnerstag und Freitag herrscht wieder vorwiegend sonniges Wetter. Die Tieflagen im Mittelland bleiben voraussichtlich ab Wochenmitte frei von Frost. Die Nullgradgrenze verharrt zur Wochenmitte auf rund 2000 Meter.
 

Print-Ausgabe

vom 16. Februar 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Solche Abzüge sind inakzeptabel» • Gegen Direktzahlungs-Obergrenze • Notbremse wegen heftigem Widerstand • Molkerei Lati kämpft ums Überleben • Jodel und Brauchtum «einisch andersch» • Gesunde Kühe auf sauberen Klauen • Der 211er Vario von Fendt gewinnt • Dossier Tier&Technik

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.