Newsletter
Donnerstag, 18. April 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

«Nicht gut verhandelt»

 

Laut SMP-Präsident Hanspeter Kern haben die Milchverarbeiter beim Verkauf ihres Milchpulvers nicht gut verhandelt. Die Zeche zahlten nun die Milchproduzenten via Abzüge beim Milchpreis. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

BLW-Chef: Rösti will nicht

Bundesrat Guy Parmelin setzt für die Besetzung des Chefpostens im Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) eine Findungskommission ein. Die Stelle besetzt dann der Bundesrat. Die verspätete Suche nach einem Nachfolger geriet in Kritik. Als Kandidat für die Nachfolge wird auch der SVP-Präsident Albert Rösti genannt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Teenie-Tochter» Hochdorf gab zu Reden

Bei der Delegiertenversammlung der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) gaben nebst der politischen Tagesordnung insbesondere die jüngsten Entwicklungen bei der Hochdorf Gruppe zu Reden. Weiterlesen...

Pflanzen

Höheres Risiko für Bauern

Der Dürre-Sommer 2018 hinterliess bei vielen Bauern Lücken bei Futterreserven. Diese wurden teils mit Futterzukäufen geschlossen. Sollte nun in diesen Sommer das Wetter erneut Kapriolen schlagen, hätten Landwirte kaum Spielraum, warnen Experten. Weiterlesen...

Tiere

Wo Blooming Palma gross wurde

Wo das Präfix H.U. Huser’s auftaucht, muss man mit schönen Kühen und mit hohen Milchwerten rechnen. Blooming Palma, Champion am Gotthard Open, ihre Mutter Jolden Patrizia oder Villstar Roxana lassen grüssen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Weltmilchmarkt: 10. Anstieg in Serie

Die Notierungen an der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade konnten auch bei der Auktion von Mittwoch im Schnitt weiter zulegen, wenngleich auch nicht mehr so stark wie in den vergangenen Wochen. Weiterlesen...

Tiere

Rekordschäden durch Wildschweine

Im Kanton St. Gallen haben im vergangenen Jahr die Wildschweine gewütet. Die Schäden stiegen auf Rekordhöhe. Dies geht aus der Jagdstatistik 2018 hervor. Weiterlesen...

Vermischtes

Flauschiges, süsses Fohlen gewinnt

Wir möchten es nicht unterlassen, mit Euch die Leserbilder zum Thema entzückende Fohlen zu teilen. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Maria Rieder aus St.Stephan BE gewählt, herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der ersten von zwei Bildergalerien. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 19. April 2019


Karfreitag und die Ostertage bringen weiterhin oft sonniges und mildes Wetter. Es werden verbreitet 20 Grad, in den Alpentälern bis 23 Grad erreicht. Die Nullgradgrenze liegt auf rund 2700 Metern. Im Tagesverlauf bilden sich jeweils Quellwolken. Sie sind vor allem auf der Alpensüdseite zahlreich und sorgen dort für grössere Abschattungen. Auch in der Westschweiz, im Jura und entlang der Voralpen können grössere Quellwolken entstehen. In der Folge sind einzelne Schauer möglich. In der Ostschweiz ist das Regenrisiko geringer. Über dem Alpenkamm weht andauernder Südföhn, der vor allem am Karfreitag noch in den Tälern spürbar sein kann. Zeitweise können auch in der Höhe Schleierwolken oder mittelhohe Wolkenfelder vorüberziehen. Diese stören jedoch kaum. Am Dienstag und Mittwoch erreicht zunehmend feuchte Luft vom Mittelmeerraum die Schweiz. Die Föhnlage über den Alpen verstärkt sich. Die Schauerneigung nimmt vor allem im Westen zu. Die Entwicklung gegen Ende Woche ist noch unsicher. Möglicherweise überquert eine Störung die Schweiz und bringt verbreitet Regen. Die Temperatur bleibt überdurchschnittlich hoch.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 18. April 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Bauern können aktiv etwas fürs Klima tun» • «Es kommt die Stunde der Wahrheit» • Dossier: BEA • Bessere Zeit für Mensch und Tier • Er plant eine nationale Ausstellung • Spezial: Tag der Milch • Spezial: Wiesenschwein • Extra: Schwinger • Milchfettgehalt nicht abstürzen lassen • Spezial: EM

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.