Newsletter
Dienstag, 17. März 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Hofläden dürfen offen bleiben

 

Gute Kunde für Betreiber von Hofläden. Der Verkauf von Lebensmitteln ist weiterhin möglich. Bei bedienten Läden sind die Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit zu beachten. Märkte hingegen sind verboten. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Besamungsdienst gewährleistet

Das Coronavirus führt in der Schweiz zu vielen Einschränkungen. Swissgenetics wird den Besamungsdienst aufrecht erhalten. Dies allerdings nur unter dem Einhalten Vorschriften des Bundesamtes für Gesundheit. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Lebensmittelproduktion stärken

Angesichts der aktuellen Lage fordert die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft den Bundesrat dazu auf, jetzt Massnahmen zur Stärkung der inländischen Lebensmittelproduktion zu treffen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Betriebe grösser und spezialisierter

Der Strukturwandel in der Schweizer Landwirtschaft läuft langsamer als in den Nachbarländern. Trotzdem gibt es auch in der Schweiz immer mehr grössere Landwirtschaftsbetriebe und eine Tendenz zur Spezialisierung. Weiterlesen...

Tiere

Milchziegen: Keine Milchkontrolle

Wegen des grassierenden Coronavirus hat der Bundesrat die ausserordentliche Lage ausgerufen. Das wirkt sich auch auf die Landwirtschaft aus. Der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) stoppt Milchkontrollen und Schauen, gewährt aber Ausnahmeregelung für Aufzuchtleistungsprüfung. Weiterlesen...

Vermischtes

Polizei büsst Pflegefachfrau

Noch am Montag griff die Kantonspolizei gegen Falschparkierer rund ums Berner Inselspital rigoros durch. Da nützte es auch nichts, dass eine Pflegefachfrau, die nicht mehr mit dem Bus zur Arbeit kommen darf, die Polizei handschriftlich um Nachsicht gebeten hatte. Weiterlesen...

Vermischtes

Corona: Was noch erlaubt ist

Die neue «ausserordentliche Lage» in der Schweiz wirft viele Fragen auf. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat in einem Merkblatt einige Antworten auf Fragen aus dem alltäglichen Leben und dem Berufsalltag festgehalten. Weiterlesen...

Pflanzen

D: Bauern bangen um Saisonarbeiter

Erntebeginn bei den deutschen Spargelbauern, doch die Coronakrise bereitet ihnen Sorgen. Die Grenzkontrollen bremsen Saisonarbeiter aus. Andere machen sich wegen des Virus erst gar nicht auf den Weg nach Deutschland. Weiterlesen...

Tiere

Sind Kühe bereits auf der Weide?

Das Coronavirus hält derzeit den gesamten Planeten in Atem. Doch die Nutztiere lassen sich davon nicht beirren. An einigen Orten konnten die Tiere bereits einen Weidegang geniessen. Schickt uns Eure Videos. Weiterlesen...

Landtechnik

EU: Mehr Traktoren zugelassen

In der Europäischen Union ist die Anzahl der zugelassenen Traktoren im vergangenen Jahr leicht angestiegen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Grösste Mobilmachung seit Zweitem Weltkrieg»

Bis zu 8'000 Armeeangehörige sollen in der nächsten Zeit die Gesundheitseinrichtungen und die zivilen Behörden unterstützen. Es sei die grösste Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg, sagte Verteidigungsministerin Viola Amherd. Weiterlesen...

Vermischtes

Beim Güllen verunfallt

Ein Traktor ist in der Stadt Luzern beim Güllen verunfallt und gegen eine Hauswand gerollt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden ist aber hoch: Er beläuft sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft auf 100'000 Franken. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 18. März 2020


Der Mittwoch bringt praktisch wolkenloses und sehr sonniges Wetter. Die Nullgradgrenze verharrt weiterhin auf rund 2500 Metern, im Mittelland liegen die Temperaturen zwischen 2 Grad am Morgen und 18 Grad am Nachmittag. Der Wind bleibt schwach. Am Donnerstag geht die Temperatur in der Höhe etwas zurück, wodurch sich etwas grössere Quellwolken entwickeln können. Sie können auf der Alpensüdseite, eventuell auch über dem Jura zu isolierten Schauern führen. Die Höchstwerte der Temperatur liegen weiterhin bei gut 18 Grad. Auch am Freitag liegt die Schweiz im Einflussbereich von Höhenkaltluft. Wolkenfelder, sonnige Abschnitte und vereinzelte Schauer wechseln sich ab. Die Temperatur geht etwas zurück. Voraussichtlich kommt am Wochenende Bise auf. Noch unklar ist, ob dadurch eine weitere Abkühlung zu erwarten ist und wie viel Feuchtigkeit aus herangeführt wird.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 18. März 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Unsere Arbeit wird geschätzt» • «Berner Markt soll rasch wieder öffnen» • Vernunft und Hygiene schützen vor dem Virus • «Wir helfen mit, die Krise zu bewältigen» • Den Kindern das Virus erklären • «Es ist wie vor Weihnachten» • Vierjährige Lehre stösst auf Skepsis • Der geistige Jagdgesetz-Vater • Fliegenbekämpfung beginnt früh • Vor dem Weideaustrieb ans Entwurmen denken

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.