Newsletter
Mittwoch, 17. Juli 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Capaul will Nationalrat werden

 

Als Hornkuh-Initiant ist Bergbauer Armin Capaul national bekannt geworden. Jetzt will er in Bundesbern weiterkämpfen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Umfrage: Wie weiter bei der Milch?

Es braut sich ein heftiger Sturm zusammen am Schweizer Milchmarkt. Verarbeiter senken die Preise für Molkereimilch. Die Bauern sind empört. Welche Möglichkeiten haben die Bauern, um ihre Position zu verbessern? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Anliegen der Bauern ernst nehmen»

Am Dienstag protestierten Milchbauern vor dem Hauptsitz der Migros Aare in Schönbühl. Sie kritisieren die Milchpreissenkung von 2,5 Rappen. Werner Locher hat sich mit einem offenen Brief an die Migros-Verantwortlichen gewendet. Er appelliert an die Verantwortung des Detailhändlers. Weiterlesen...

Landtechnik

Weko büsst Bucher Landtechnik

Das zu Bucher Industries gehörende Unternehmen wird von der Wettbewerbskommission (WEKO) mit 150'000 Franken gebüsst. Bucher Landtechnik hat mit ihren Händlern beim Vertrieb von Traktorersatzteilen unzulässige absolute Gebietsschutzabreden getroffen und so Importe behindert. Weiterlesen...

Markt & Preise

44 Franken pro Tonne Rüben

Die Interprofession Zucker setzt auf Stabilität und zahlt auch für das vergangene Jahr 44 Franken pro Tonne Rüben. Der angestrebte Preis wurde um einen Franken übertroffen. 2020 wurde der Richtpreis bei 44 Fr./t festgelegt. Weiterlesen...

Vermischtes

Tödliche Unfälle leicht rückläufig

Die traurige Bilanz hat sich nur leicht verbessert. Im ersten Halbjahr 2019 haben sich 18 tödliche Unfälle im Zusammenhang mit der Landwirtschaft ereignet. Das sind 4 Tote weniger als im Vorjahr. Weiterlesen...

Tiere

Drittes Wolfsrudel im Graubünden

Im Kanton Graubünden ist ein drittes Wolfsrudel heimisch geworden. Ein Wolfspaar, das sich in der Nähe des Piz Beverin bei Thusis aufhält, hat Nachwuchs bekommen. Mindestens fünf Jungtiere konnten bestätigt werden. Es ist schweizweit das fünfte Rudel. Weiterlesen...

Pflanzen

Die Super-Beere hat nun Saison

Himbeeren erleben in der Schweiz einen Boom. Derzeit läuft die Ernte auf Hochtouren. Weiterlesen...

Markt & Preise

Bio-Produkte: Über 80% in Plastik

Biologische Produkte gibt es in der Schweiz fast nur in einer Plastikverpackung zu kaufen. Ein Test der Stiftung Konsumentenschutz ergab, dass 83 Prozent der Bio-Gemüse in Plastikfolien eingehüllt sind. Besser sieht es ausgerechnet bei konventionellen Produkten aus. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 18. Juli 2019


Am Donnerstag und Freitag gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken. Mit Schwerpunkt am Nachmittag und Richtung Alpen sind lokale Schauer oder Gewitter möglich. Tendenziell ist das Nordtessin und das Graubünden eher betroffen als die restlichen Alpenregionen und das Mittelland. Es bleibt warm. Am Samstag zeichnet sich recht sonniges Wetter ab, am Nachmittag bilden sich allerdings erneut Quellwolken und in der Folge sind Gewitter möglich. Ab Sonntag scheint sich wieder sonniges, trockenes und sehr warmes Wetter durchzusetzen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 17. Juli 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «In der Zucht geht das nicht» • «Bäuerliche Mobilisierung wird bekämpft» • Spezial: Ausbildung • Capaul will in den Nationalrat • Tell-Legende ist lebendiger denn je • Fokus: Heugaudi • Weniger Arbeit für gleich viel Leistung • Hecke geschnitten – gebüsst • Waldbesitzer mögen bald nicht mehr • Wölfe: So viel gilt ein Mutterkuhkalb

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.