Newsletter Montag, 16. März 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Corona und Landwirtschaft: Hier gibts Antworten | | | Wegen dem grassierenden Coronavirus ist das Leben massiv eingeschränkt. Welche Auswirkungen das Virus auf Ihren Betrieb und die Produktion von Lebensmitteln haben könnte, finden Sie in diesem Artikel. Das Bundesamt für Landwirtschaft hat für die dringendsten Fragen Antworten verfasst. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Bundesrat erklärt Notstand Der Bundesrat erklärt den Notstand für die Schweiz. Ab Mitternacht müssen alle Geschäfte und Lokale geschlossen werden. Nur Lebensmittelläden und Gesundheitseinrichtungen bleiben offen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Kein Milchwägen und keine LBE Aufgrund der verschärften Beschlüsse des Bundesrates in Sachen Coronavirus haben die Milchviehzuchtverbände Swissherdbook, Braunvieh Schweiz und Holstein Switzerland die Lage neu beurteilt. Die Lineare Beschreibung, die Milchleistungsprüfung und Beständeschauen werden ausgesetzt respektive abgesagt. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Einen Traum verwirklicht Seit rund zwei Monaten ist Pius Fischli Pächter des Balgacher Wiesenhofs. Ein lang gehegter Wunsch ging in Erfüllung. Weiterlesen... | |
|
Markt & Preise Schlachtviehmarkt noch zeitnaher Die Lage auf dem Schlachtviehmarkt kann mit den Daten zu den Schlachtungen der Vorwoche noch zeitnaher beurteilt werden. Die Branchenorganisation Fleisch, Proviande, legt dazu eine neue Statistik auf. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Gastro-Personal auf Bauernhöfen? Beschäftigte der Gastronomie könnten nach Ansicht der deutschen Agrarministerin Julia Klöckner als Saisonarbeiter in der Landwirtschaft aushelfen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Olma: Neue Direktorin Christine Bolt wird neue Direktorin der Olma Messen. Sie folgt auf Nicolo Paganini, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Auf Hamsterkäufe verzichten Ende letzter Woche haben Kunden aus Angst vor Versorgungsengpässen wiederholt die Gestelle in den Filialen der Grossverteiler leergekauft. Nun fordern die Schweizer Lebensmittelhändler die Kunden gemeinsam dazu auf, von Hamsterkäufen abzusehen. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Ölpreise sinken wieder deutlich Die Ölpreise sind am Montag trotz einer erneuten massiven Zinssenkung in den USA zur Stützung der Konjunktur deutlich gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 32,27 US-Dollar. Das waren 1,58 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte WTI fiel um 96 Cent auf 30,77 Dollar. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Ein Gruyère wie kein anderer Für guten Käse gibt Michael Spycher alles. Das ist seine Passion. Am World Championship Cheese Contest in Madison USA lässt er die gesamte Konkurrenz hinter sich und holt den Weltmeistertitel. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Stallbrand: Ursache geklärt Am 25. Februar ist einem Schweinestall bei Herdern TG ein Brand ausgebrochen. Weit über 100 Tiere starben. Die Brandursache ist nun geklärt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 17. März 2020 Am Dienstagmorgen überqueren einige mittelhohe Wolkenfelder die Alpennordseite von West nach Ost. Sonniges Wetter überwiegt. Der Mittwoch verspricht mindestens 10 Stunden mit Sonnenschein. Im Mittelland besteht zeitweise eine schwache Bisentendenz, die Temperaturen erreichen jeweils bis zu 15 Grad. Am Donnerstag wechselt Sonnenschein mit Quellwolken ab. Entlang des Juras sind am späteren Nachmittag einzelne Schauer, eventuell auch kurze Gewitter, möglich. Ein Wechseln von Quellwolken und Sonnenschein ist auch am Freitag zu erwarten. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 14. März 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Der Treibstoff der Zukunft • «Wir Farmer sind ein gefundenes Fressen» • Die Kunst des Bewässerns • Extra: Ernährungssicherheit vor 75 – und heute? • «Altes Getreide nicht gesünder» • Dossier: Expo Swiss Limousin • Kresse aus dem Biodiversitäts-Hotspot • Hoftankstelle mit Wasserstoff könnte real werden • Der Agropreis 2020 ist lanciert |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |