Newsletter
Donnerstag, 16. Januar 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Zulagen-Zwist: Milchbetrieb obsiegt

 

Wenn Schweizer Kühe im Sommer auf einer grenznahen französischen Alp weiden, ist die Milch dann schweizerisch? Nein, befand das Bundesamt für Landwirtschaft und verlangte Zulagen zurück. Das Bundesverwaltungsgericht hat das Amt nun eines Besseren belehrt und die Beschwerde der betroffenen Bauernfamilie gutgeheissen. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Swiss Expo: Azalea holt Doppelsieg

Hier verpassen Sie die aktuellen Resultate der Rasse Simmental von heute Donnerstag nicht. Weiterlesen...

Tiere

Swiss Expo: Nikita wird Suprêmechampionne

Parallel zu den Tieren der Rasse Simmental werden jetzt die Schönheiten der Rasse Swiss Fleckvieh im Ring vorgeführt. Wir halten Sie hier mit Bilder und Rangliste auf dem Laufenden. Weiterlesen...

Tiere

Swiss Expo: Sonnenhof dominiert bei Montbéliarde

Der Showring ist heute Donnerstag heiss besetzt. In dieser Galerie verpassen Sie keine Montbéliarde-Kategorie. Weiterlesen...

Landtechnik

Mehr Autonomie: US-Farmer kaufen alte Traktoren

Neue Traktoren sind gut vernetzt und unterstützen den Landwirt. Doch diese Maschinen sind teuer und schränken die Autonomie der Farmer stark ein. Deshalb kaufen die US-Landwirte immer mehr Traktoren mit Baujahr vor 1990. Weiterlesen...

Tiere

Mit Experten Potenzial ausschöpfen

Weiterbildung ist wichtig, nur mit ihr bleibt jeder Landwirt auf dem neusten Stand der Dinge. Der Schluechthof bietet am 23. und 24. Januar das erste Mal einen AMS-Herdenmanager-Kurs für Roboterbetriebe an. Weiterlesen...

Tiere

Züchter entfernte Kontrollwägung

Vergangene Woche gab Swissherdbook bekannt, dass ein Züchter sich unerlaubten Zugang zur Datenbank verschafft und die dort hinterlegten Leistungsdaten einer Milchkuh manipuliert hatte. Um wen es sich handelt, gibt der Verband nicht bekannt. Weiterlesen...

Pflanzen

Bewässerung mildert Hitzeextreme

Mit der Klimaerwärmung steigt die Anzahl und Intensität von Hitzeextremen fast überall auf der Welt. Jedoch scheint grossflächige künstliche Bewässerung von Landwirtschaftsflächen diesen Effekt in verschiedenen Weltregionen zu dämpfen. Weiterlesen...

Tiere

Herdbook-Award: Gewinner erkoren

An den 8. Herdbook-Awards von Mutterkuh Schweiz wurden wiederum mehrere Tiere für ihre Lebensleistung geehrt.13 Kühe und 6 Stiere wurden in der Kategorie Gold ausgezeichnet. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Stimmung bei Bauern verschlechtert

Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz zur Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentierte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, am Mittwoch die aktuellen Ergebnisse des Konjunkturbarometers Agrar für den Monat Dezember. Weiterlesen...

Pflanzen

Film: «Das geheime Leben der Bäume»

Peter Wohlleben ist einer der bekanntesten Förster der Welt. Mit erfolgreichen Büchern erklärt der Baumflüsterer aus der Eifel den Wald. Das tut er nun erstmals auch im Kino. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Imker leeren Honig vor Klöckners Büro aus

Ein deutsches Imkerpaar hat heute 2,5 Tonnen mit Glyphosat belasteten Honig vor dem deutschen Bundeslandwirtschaftsministerium abgeladen. Es ist ein Protest gegen die Agrarpolitik der deutschen Bundesregierung. Weiterlesen...

Vermischtes

Landwirt fiel auf Betrug herein

Ein Landwirt aus Bayern wollte im Internet einen Traktor kaufen. Doch das vermeintliche Schnäppchen entwickelte sich zu einem Albtraum. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 17. Januar 2020


Der Freitag startet noch trocken mit einigen sonnigen Phasen am Vormittag. Im Laufe des Mittags und Nachmittags nimmt die Bewölkung aus Westen zu und Regen setzt ein. Die Schneefallgrenze liegt zuerst bei gut 1000 Metern. Am Samstag folgt meist trübes Wetter. Zeitweise fällt wenig Schnee oder in den tiefsten Lagen auch Regen oder Schneeregen. Aufhellungen sind am Samstag kaum zu erwarten. Am Sonntag kann im Norden ganz vereinzelt noch wenig Schnee oder Schneeregen fallen. Ansonsten setzt sich trockenes Wetter durch mit einigen Aufhellungen. Am Montag lockert die Bewölkung auf. Es bleibt recht kalt.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 15. Januar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Heizen mit eigenem Strom • So werden Sie zum Instagram-Profi • «Eine Vermischung ist inakzeptabel» • Kabis als Gesundheitswunderwaffe • «Pouletfleisch» aus Erbsen • «Eigene Vermarktung anstreben» • Regio-Fokus: Lawinen • Alle wollen weniger Abhängigkeit • «Ich müsste aufgeben» • Ohne Beweidung geht gar nichts • Milchleistungseinbusse bis 2 kg/Tag

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.