Newsletter Dienstag, 16. April 2019 | |
Politik & Wirtschaft | TVD-Betreiber Identitas in Kritik |  | | Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) ortet Lücken in der Aufsicht über die Firma Identitas, die im Auftrag des Bundes die Tierverkehrsdatenbank betreibt. Sie warnt auch vor Interessenskonflikten und Risiken im Zusammenhang mit einem Tochterunternehmen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Umfrage: Natel-Antenne auf Hof? In den kommenden Monaten und Jahren wird in der Schweiz der neue Mobilfunkstandard 5G implementiert. Dieser verspricht mehr Leistung. Es werden aber tausende neue Antennen benötigt. Würden Sie auf Ihrem Landwirtschaftsbetrieb eine Mobilfunk-Anlage bauen lassen? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Hübscher neuer Mooh-Präsident Landwirt Martin Hübscher aus Bertschikon ZH ist am Dienstag in Brunegg AG zum neuen Präsidenten von Mooh gewählt worden. Mooh ist mit Abstand die grösste Milchhandelsorganisation der Schweiz. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Agrarmessen lancieren Farming.plus Die Digitalisierung macht den Messen das Leben schwer. Die Organisatoren der Tier&Technik und der Suisse Tier, Olma Messen St.Gallen und Messe Luzern AG, schaffen einen digitalen Treffpunkt für die Landwirtschaft. Farming.plus soll die zwei Fachmessen in die digitale Zukunft führen. Weiterlesen... | |
|
Tiere Geschäft mit kranken Kühen Brutale Bilder aus einem Schlachthof im deutschen Bundesland Niedersachsen wurden veröffentlicht, Die Vorwürfe lauten Tierquälerei und illegalen Tötungen. Am Leid der Tiere sind nach Ansicht von Tierschützern viele Beteiligte schuld. Der Schlachthof wurde mittlerweile geschlossen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft «Almen sind kein Streichelzoo» Mit zehn Regeln für Wanderer, die auf Almen mit Weidebetrieb unterwegs sind, reagiert Österreich auf eine tödliche Kuh-Attacke. «Kühe sind grundsätzlich keine gefährlichen Tiere, aber Almen sind kein Streichelzoo», sagte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger am Dienstag in Wien. Weiterlesen... |
|
| Tiere Petition fordert Wolfs-Abschuss Die Mitglieder der Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren im Kanton Bern (VSWN) hat eine Resolution verabschiedet, die den Abschuss von Wolf M76 verlangt. Der Wolfsmischling sei eine Gefahr für Mensch und Tier. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Zu kühl: Schweizer Spargeln rar Über die Ostertage wird es nur wenig Schweizer Spargeln im Detailhandel zu kaufen geben. Wegen des kühlen Wetters ist «die Königin der Gemüse» nur langsam gewachsen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Traktorfahrer tödlich verunfallt In Engi im Glarnerland ist am Dienstagmorgen ein 74-jähriger Lenker mit einem landwirtschaftlichen Traktor tödlich verunglückt. Das Fahrzeug überschlug sich auf einem steilen Bord. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 17. April 2019Am Mittwochmorgen gibt es eine Mischung aus Restwolken und Sonnenschein, am Nachmittag eine Mischung aus Sonnenschein und Quellwolken. Am Gründonnerstag erwartet uns ziemlich sonniges und sehr mildes Frühlingswetter. Von Karfreitag bis Ostermontag zeigt sich das Wetter meist recht sonnig, am Nachmittag bilden sich jeweils Quellwolken und lokale Regengüsse sind nicht ganz ausgeschlossen. Es bleibt weiterhin mild mit Temperaturen zwischen 17 und teils über 20 Grad. In den Alpentälern kommt ab Donnerstag Föhn auf. . Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 13. April 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • IP-Suisse setzt auf Freiluftkalb • «Schafhalter müssen für virusfreie Tiere sorgen» • Dossier: Geflügelspezialitäten • Eingefallene Augäpfel sind ein Alarmzeichen • «Wie glücklich ist der Landwirt?» • Ausgebrochene Tiere als Unfallverursacher • Biokühe sollen nur Bio-Raufutter fressen • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |