Newsletter
Montag, 15. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Fleisch- und Futtermittelimporte verbieten

 

Die Schweiz soll kein Fleisch und keine umweltzerstörenden Futtermittel mehr einführen. Das verlangt eine von knapp 33'300 Personen unterzeichnete Petition. Umweltorganisationen reichten sie am Montag in Bern bei den Bundesbehörden ein. Gemäss Sojanetzwerk Schweiz wird nur nachhaltiges Soja importiert. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Migros: Ab 2023 IPS-Getreide pestizidfrei

Die IP-Suisse und ihre Hauptabnehmerin Migros haben die Zusammenarbeit beim Label-Getreide bis 2028 verlängert. Ab 2023 will die Detailhändlerin aber nur noch IPS-Getreide aus pestizidfreiem Anbau. Die Umstellung erfolgt stufenweise. Die Bauern erhalten eine Prämie. Weiterlesen...

Tiere

Freispruch im Fall Saaser Mutten

Mangels Beweisen hat ein Gericht in Italien zwei mutmassliche Schaf-Diebe freigesprochen. Der Fall reicht ins Jahr 2014 zurück. Angeklagt waren Vater und Sohn: Sie sollen 103 Saaser Mutten gestohlen haben. Weiterlesen...

Vermischtes

Entbehrung auf der Alp

Bauern- und Älplersohn Hans Schnyder erzählt in seinem Buch «Abendweide» vom bescheidenen Leben auf einer Alp in den 60er-Jahren. Seit er dort im Kindergartenalter ganze Sommer verbrachte, hat sich vieles verändert. Weiterlesen...

Tiere

Stuten melken ist Gefühlssache

Tamara Wülser aus Uebeschi BE hat sich einen Traum erfüllt. Seit bald eineinhalb Jahren betreibt sie mit ihrem Partner einen Pferdehof. Ihre Schützlinge sind Ardennenpferde, schwere Kaltblutpferde, die ihr wertvolle Milch liefern. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Einkaufstourismus: Kein Ansturm

Seit heute Montag dürfen Schweizerinnen und Schweizer auch wieder zum Einkaufen nach Deutschland reisen. In Konstanz war zwar kein Ansturm von Einkaufstouristen zu verspüren, in den Geschäften und Restaurants war aber mehr los als üblicherweise zum Wochenstart. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Vaterschaftsurlaub: SBLV für Gegenvorschlag

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) hat seine Wahlparole zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie» gefasst. Weiterlesen...

Markt & Preise

S: Bio wächst deutlich langsamer

Der Zuwachs biologisch bewirtschafteten Fläche hat sich in Schweden im vergangenen Jahr deutlich verlangsamt. Der Biolandbau rangiert allerdings bereits auf vergleichsweise hohem Niveau. Weiterlesen...

Tiere

Trotz Schäfer greift Wolf an

In Norddeutschland hat ein Wolf am helllichten Tag eine Schafherde angegriffen. Die Anwesenheit des Schäfers und seiner Hütehunde hat das Raubtier nicht abgehalten. Nun wird eine Regulierung des Bestandes gefordert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mindestgarantie für Bauern gefordert

Die vier Efta- und die Mercosur-Staaten einigten sich im vergangenen Sommer in Buenos Aires grundsätzlich auf ein Freihandelsabkommen. Weiterlesen...

Vermischtes

«Mein absolutes Lieblingsplätzli»

Für unseren Bilderwettbewerb wollten wir diese Woche wissen, welches die "Lieblingsbänkli" unserer Leser sind. Viele Bilder wurden formgerecht per Mail eingereicht. Viel Spass beim Durchklicken der ersten von zwei Bildergalerien. Weiterlesen...

Vermischtes

Unter Einachser eingeklemmt

Am Freitagmorgen verunfallte bei Rothenthurm SZ ein Einachser. Ein 67-Jähriger war während mehreren Stunden unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Der Rentner zog sich Verletzungen zu. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 16. Juni 2020


Am Dienstag ändert die Wetterlage nur graduell. Aufhellungen dauern voraussichtlich länger als am Montag. Wahrscheinlich ist der Vormittag mehrheitlich trocken. Am Nachmittag und Abend sind Regenschauer möglich. Die Temperatur folgt einem ähnlichen Tagesgang wie am Montag. Am Mittwoch scheint die Schaueraktivität zuzunehmen. Sonnige Momente sind spärlich oder fehlen gänzlich. Ein ähnliches Wetterszenario gilt für Donnerstag. Für Freitag und Samstag zeichnet sich mehrheitlich trockenes Wetter ab. Wahrscheinlich punktet der Samstag mit mehr Sonnenstunden als der Freitag.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 13. Juni 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Nutztierexport klar erschwert • Insekten taugen als Geflügelfutter • «Chance für Holz» – «Betrug am Land» • Extra: Bratkäse statt Raclette • Dossier: Futtersmischwagen • Freispruch im Fall Saaser Mutten • «Kein Vorausernten für Grossverteiler» • Der König der Kräuter • Sorge um Selbstversorgung • «Bei Herbizidlos-Anbau muss man früher säen» • Wenn der Lely-Roboter auf die Alp fährt • «Wir bauen klar mehr Tiefboxen»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.