Newsletter
Freitag, 14. Februar 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Mit Hofkäserei Markt geschaffen

 

David Perreten und Thomas Schläppi aus dem Berner Oberland hatten genug. Die Biomilch ihrer Hornkühe wurde nicht in der Region verarbeitet. Deshalb gründeten sie ihre eigene «Spitzhorn»-Hofkäserei. -> Mit Video Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Der einzige Zitrusbauer der Schweiz

Das Credo von Niels Rodin: Je exotischer, desto besser. In Borex VD, zwischen Genfersee und Jura hat er sich ein Paradies erschaffen, in dem Zitrusfrüchte gedeihen, als ob die Schweiz ihre natürliche Heimat wäre. Das ist nur möglich, weil Rodin beim Anbau sprichwörtlich zurück zu den Wurzeln geht. Weiterlesen...

Vermischtes

1965: Landwirtschaft im Übergang

Heute präsentieren wir Euch eine weitere Archivperle. Die «Landwirtschaftliche Rundschau» vom 6. April 1965 zeigt das Bild einer Landwirtschaft im Übergang: Von der traditionellen zur einer rationellen Landwirtschaft. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Gemeinden müssen Bauland rückzonen

Das Schweizer Stimmvolk hat 2013 beschlossen, dass Bauzonen reduziert werden müssen, um die Zersiedelung zu stoppen. Im Kanton Luzern wurden insgesamt 21 Gemeinden identifiziert. Weiterlesen...

Pflanzen

Die edle Zwiebel

Die Schalotte ist besonders für die französische Küche bedeutend. Sie ist nahe mit der Küchenzwiebel verwandt, schmeckt aber süsslicher. Weiterlesen...

Tiere

Paratuberkulose: Schonfrist

Jungtiere stecken sich beim Saugen von Milch bei Tieren an, die den Erreger der Paratuberkulose ausscheiden. Die Tötung und Entsorgung der saugenden Jungtiere im Seuchenfall kann für den Tierhalter eine einschneidende Massnahme sein. Weiterlesen...

Vermischtes

Neuer Klima-Rechner

Ein Forschungsteam hat an einem neuen Simulationsmodell zu Europas CO2-Ausstoss gearbeitet. Seit kurzem kann mit dem CO2-Emissions-Rechner eines der zentralen Projektergebnisse online aufgerufen werden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Rhein von Pestiziden säubern

Die internationalen Rheinstaaten haben sich auf eine Säuberung des Flusses von Medikamentenresten, Pestiziden und anderen chemischen Stoffen verständigt. Weiterlesen...

Tiere

Pferd bleibt in Miststock stecken

Ein aussergewöhnlicher Vorfall hat sich am Donnerstagmorgen bei Wuppertal (D) ereignet. Die Flucht eines Pferdes endete auf einem Miststock. Die Feuerwehr musste das Tier schlussendlich befreien. -> Video Weiterlesen...

Vermischtes

Unbekannte zünden Ladewagen an

Im aargauischen Reitnau haben am Mittwochabend in einem Wald Unbekannte einen Ladewagen in Brand gesetzt. Das Gerät wurde vollkommen zerstört. Die Polizei sucht Zeugen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 15. Februar 2020


Der Samstag bringt sonniges und warmes Wetter. Am Morgen liegen im Mittelland stellenweise Nebelfelder, die sich auflösen. Die Nullgradgrenze liegt auf 3000 Meter, im Mittelland liegen die Höchsttemperaturen um 10 Grad. Es weht schwacher Wind aus Südwest, über den Alpen kommt leichte Tendenz zu Südföhn auf, die sich am Sonntag verstärkt. Auch der Sonntag verläuft freundlich und sehr mild, es gibt bis zu 15 Grad. Zeitweise können Wolkenfelder vorüberziehen und der Südwestwind nimmt zwischen Voralpen und Jura deutlich zu. Die Nacht auf Montag und der Montag sind vor allem in exponierten Lagen teils stürmisch. Das Wetter beleibt bis am Montagmittag noch meist trocken und sehr mild, dann weitet sich von Nordwesten Regen zu den Alpen aus. Der Dienstag bringt unbeständiges Wetter und die Temperatur geht etwas zurück.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 15. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Mehr verlangt für weniger Geld • Die Direktzahlungen werden als Druckmittel missbraucht • Investitionshilfen neu auch für E-Traktoren • Spezial: Kühe des Jahres • Extra: Alles andere als idyllisches Landleben • Dossier: Tier & Technik • Schleppschlauch wird Pflicht • Hier senden bereits 5G-Antennen • Für Migros Basel werden Qualivo-Mäster gesucht •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.