Newsletter
Donnerstag, 13. August 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Stall mit experimentellem Charakter

 

Im bernischen Zimmerwald haben zwei Landwirte in Zusammenarbeit mit Bell einen einzigartigen Geflügelstall gebaut. Dank ausgetüftelten Kreisläufen produziert der Stall mehr Energie als er verbraucht. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Uniterre kritisiert BOM und SMP scharf

Die Westschweizer Bauernorganisation Uniterre wirft der Branchenorganisation Milch (BOM) vor, dass sie ihre Aufgabe, den Milchmarkt zu verwalten, nicht wahrnehme. Und verlangt eine Milchpreiserhöhung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bund will mit Kälbermästern reden

Die corona-bedingte Schliessung der Gastronomiebetriebe hat dem Kalbfleischmarkt massiv zugesetzt. Die Preise sind zwischenzeitlich förmlich eingebrochen. Der Bundesrat sucht nun das Gespräch mit den Betroffenen. Weiterlesen...

Tiere

Beständeschauen sollen stattfinden

Die Corona-Pandemie wird die Schweiz noch länger beschäftigen. Davon betroffen sich auch die Beständeschauen. Swissherdbook setzt sich für die Durchführung ein. Auf Jubiläumsschauen mit viel Publikum soll aber verzichtet werden. Weiterlesen...

Pflanzen

Weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt

Die Agroscope hat eine Studie zum Einsatz und Risiko von Pflanzenschutzmitteln herausgegeben. Fazit: Pflanzenschutzmittel wurden in den letzten Jahren weniger eingesetzt, doch nicht nur die Menge bestimmt das Risiko für die Umwelt. Weiterlesen...

Tiere

Absage der Viehschauen empfohlen

Aufgrund der Corona-Situation empfehlen der Viehzuchtverband des Kantons Schwyz, der kantonale Kleinviehzuchtverband und der Holsteinzuchtverein Rigi auf die Durchführung der Schwyzer Herbstviehausstellungen 2020 zu verzichten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milchpreis: Handel Weltmarkt unterworfen

Gemäss einer deutschen Studie hängt die Preissetzung des Detailhandels hängt massgeblich von der Entwicklung der Weltmärkte für Standardmilchproduke ab. Für eine höhere Wertschöpfung müssen Landwirte gemäss den Forschern eigene Marken generieren oder neue Vermarktungsformen finden. Weiterlesen...

Landtechnik

Neue Sternhacke von Carré

Auf die Saison 2021 hat Carré seine Sternhacker Rotanet überarbeitet und diese eine hydraulische Aggressivitätverstellung verpasst. Dies ermöglicht ein noch genaueres Einstellen der Maschine, wodurch diese neu auch in leicht verletzlichen Kulturen angewendet werden kann, schreibt der Hersteller. Weiterlesen...

Tiere

Hier holen auch Pferde Abfall ab

Was nach einer Zirkusattraktion klingt, ist im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek Normalität: Seit 2011 kommt die Müllabfuhr an sechs Tagen in der Woche nicht nur mit den herkömmlichen Lastwagen, sondern auch per Pferdegespann. Rund 200 öffentliche Mülleimer am Tag werden dann so geleert. Weiterlesen...

Vermischtes

Grand Prix Bio Suisse: Projekte gesucht

Für den Grand Prix Bio Suisse werden noch Projekte gesucht. Bis am 31. August 2020 können sich Unternehmen, Institutionen und Personen für den Preis bewerben. Weiterlesen...

Vermischtes

Feuerwehr rettet 144 Schweine

Das ging trotz grosser Hitze noch einmal gut. Am Mittwochmittag hatte ein Tiertransportfahrzeug auf der A1 bei Winterthur eine Panne. Die Feuerwehr Winterthur kühlte die eingeschlossenen Tiere mit einem Wassernebel ab und rettete den Tieren das Leben. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 14. August 2020


Der Freitag startet mit vielen Wolken. Zeitweise ist mit Regenschauern zu rechnen. Tagsüber gibt es auch Aufhellungen und längere trockene Phasen. Es ist nochmals etwas kühler. Am Samstag setzt sich trockenes und meist sonniges Wetter durch. Die Temperatur steigt wieder an. Auch am Sonntag scheint zeitweise die Sonne. Im Laufe des Tages steigt das Risiko für Gewitter an. Es wird aber nicht überall nass. Wahrscheinlich ist das Wetter zum Wochenbeginn wechselhafter und kühler. Zeitweise fällt Regen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 12. August 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Vitale Kühe trotz MLP-Alarm • «Anzahl Arten im Wald hat zugenommen» • Extra «Grösste Rindviehaufzucht in Europa» • Kleines Business mit der Wolle • FDP entscheidet ob AP 2022+ kommt • Statt Omas Fegbürste gibts Elektronik • Die einen sind froh, Küsse los zu sein, den anderen fehlt Nähe • Regio-Fokus: Treicheln • «Für einen Rahmlöffel benötigt Manfred Buchs zwölf Arbeitsstunden» • Dorf bietet mehr als Gold und Kräuter • Ich züchte Simmentaler mit viel Milch

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.