Newsletter Donnerstag, 12. September 2019 | |
Tiere | «Der Stier ist jederzeit parat» | | | Die meisten Milchviehbetriebe in der Schweiz lassen ihre Kühe künstlich besamen. Einige setzen jedoch weiter auf Natursprung. So wie die Brüder Brülisauer in Herisau AR. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Capaul versuchts als Parteiloser Armin Capaul will in der Politik noch einmal durchstarten. Der 68-Jährige will als Parteiloser den Sprung in den Nationalrat schaffen. Die (Horn)-Kuh ist dabei ein zentrales Anliegen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Trinkwasser: Glyphosat kein Problem Die Qualität des Trinkwassers in der Schweiz ist gut. Regionale Verbesserungen , insbesondere in Gebieten in denen das Trinkwasser aus Ackerbaugebieten stammt, sind jedoch nötig. Diesen Schluss ziehen die Kantonschemiker aufgrund von regelmässigen Proben. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Hochkarätiges Aufgebot im Schauring Am kommenden Samstagabend findet im Nationalen Pferdezentrum Bern die neunte Swiss Red Night statt. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Wolf-Initiative ist gültig Der Walliser Grossrat hat die kantonale Initiative «Für einen Kanton Wallis ohne Grossraubtiere» am Donnerstag für gültig erklärt. Der Originaltext wurde angepasst, damit er mit dem Bundesrecht vereinbar ist. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Wald: Parlament für Rundholzlager Das Parlament will rechtliche Grundlagen für Rundholzlager im Wald schaffen. Der Nationalrat hat eine Motion der Umweltkommission (Urek) des Ständerates überwiesen, mit 126 zu 58 Stimmen bei 3 Enthaltungen. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Pöttinger meldet Rekordumsatz Der österreichische Landtechnikhersteller Pöttinger hat im Ende Juli abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018/19 die Umsätze um 8% auf den Rekordwert von 382 Mio. Euro (418 Mio. Fr.) steigern können. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Bauern verdienen 10% weniger Aufgrund extremer Trockenheit sank 2018 das Einkommen von Landwirten in Österreich um 10%. Der „Grüne Bericht 2019“ betont die Wichtigkeit weiterer Entlastungsschritte. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Sie sind ein Paar Die 15. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 10. Folge. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes In Tiertransporter gedonnert In Haslen AR ist ein Chauffeur am Donnerstagmorgen Wildtieren ausgewichen. Aufgrund des Manövers donnerte er in einen Tiertransportanhänger. Menschen und Tiere blieben unverletzt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 13. September 2019 Am Freitag und am Wochenende ist das Wetter meist sonnig. Über den tiefen Lagen ist am Vormittag jeweils Nebel oder Hochnebel möglich, dies vor allem ab Samstag. Dann verstärkt sich auf der Alpennordseite die Bise etwas. Ansonsten scheint meist die Sonne. Die Temperatur steigt an und erreicht knapp 25 Grad. Die Nullgradgrenze steigt auf über 4000 Meter. In der Höhe ist der Wind meist schwach und die Fernsicht in den Bergen gut. Voraussichtlich ist das Wetter auch am Montag noch meist sonnig und tagsüber warm. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 11. September 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ketosezuchtwert ist geplant • «Braucht mehr als Mann-Frau-Familie» • Wie wird man Küchenschaben los? • Wenn der Tag zum Leben erwacht • Erträge haben sich verdreifacht • Regio-Fokus: Biomarkt • Awesome Senna und Elton Fortuna top • «Wir müssen Verständnis schaffen» • Injektordüsen vermindern Abdrift |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |