Newsletter
Donnerstag, 12. März 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

«Konsumenten wollen Marken»

 

IP-Suisse und Detailhändlerin arbeiten künftig zusammen. IP-Suisse-Präsident Andreas Stalder sagt, weshalb die Zusammenarbeit ein Gewinn ist und was es für die Produzenten bedeutet. Weiter spricht er über die Entwicklung des Schweinemarktes und das Potenzial von Wiesenmilch. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Provins: Fenaco übernimmt Mehrheit

Der Agrarkonzern Fenaco wird Mehrheitsaktionärin der Walliser Weingenossenschaft Provins. Die Chefs der beiden Firmen informierten an einer Medienkonferenz am Donnerstag über den Deal. Die in finanzielle Schieflage geratene Provins kann damit den Konkurs abwenden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Diese Milch wird legal

Der Bundesrat soll die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen, damit Kuhmilch aus Mutterkuhhaltung legal vermarktet werden kann. Weiterlesen...

Pflanzen

Japankäfer gemeinsam bekämpfen

Oft bleiben nur noch Zweige und Blattgerippe übrig, wenn der Japankäfer zuschlägt. Der aus Asien stammende Schädling verbreitet sich bereits im Tessin und bedroht hierzulande insbesondere Trauben-, Mais- und Steinobstkulturen. Eine neue Sonderbriefmarke soll helfen, ihn frühzeitig zu erkennen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Geniessbare Lebensmittel abgeben

Geschäfte sollen Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, aber noch geniessbar sind, an gemeinnützige Organisationen abgeben können. Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat neue Regeln, um gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SBLV steht hinter Jagdgesetz

Am 17. Mai kommt das revidierte Jagdgesetz zur Abstimmung. Das Parlament hat den Wolfsschutz stärker gelockert als der Bundesrat vorgeschlagen hatte. Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) empfiehlt ein Ja zum Jagdgesetz. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milchpreis-Zoff: Aldi einigt sich

Der Discounter Aldi hat sich mit der Milchindustrie auf die Milchpreise für die nächsten sechs Monate geeinigt. Der vereinbarte Einkaufspreis für frische und haltbare Vollmilch liege dabei trotz der zuletzt deutlich gesunkenen Weltmarktpreise über dem Niveau der letzten Verhandlungsrunden Weiterlesen...

Tiere

Auch Expo Mittelland abgesagt

Das Coronavirus breitet sich in der Schweiz unvermindert aus. Dies führt zu zahlreichen Absagen von Veranstaltungen. Auch die überregionale Schau «Expo Mittelland» ist betroffen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bio Suisse und ZBV verschieben DV

Das Coronavirus macht vielen Veranstaltungen den Garaus. Die Delegiertenversammlungen von Bio Suisse und vom Zürcher Bauernverband wurden verschoben. Weiterlesen...

Vermischtes

Töff crasht mit Traktor

Zu einem heftigen Zusammenstoss zwischen einem Traktor und einem Töff kam es am Mittwochvormittag bei Tägerwilen TG. Eine Person wurde dabei verletzt. Weiterlesen...

Vermischtes

Mann beim Holzen erschlagen

In einem Wald bei Rumendingen BE ist am späteren Mittwochnachmittag ein Mann beim Holzen verstorben. Der 42-jährige Schweizer wurde von einem umstürzenden Baum getroffen und erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 13. März 2020


Bis am Freitagvormittag fällt am Alpennordhang und vereinzelt auch noch im MIttelland wenig Regen, ab etwa 800 Metern Schnee. Bald setzt überall trockenes Wetter durch. Entlang der Alpen und Voralpen ist es am Vormittag noch meist bewölkt, im Jura und am Jurasüdfuss folgt rasch sonniges Wetter. Am Nachmittag lockern die Wolken auch in den übrigen Regionen auf. Es gibt bis zu 12 Grad. Der zu Beginn noch kräftige Nordwestwind lässt allmählich nach. Am Samstag folgt auf der Alpennordseite trockenes Wetter mit einigen ausgedehnten Wolkenfeldern in der Höhe. Es besteht eine schwache Bisentendenz. Südlich der Alpen sowie in Mittel- und Südbünden sind die Wolken dichter und es kann zeitweise schwacher Niederschlag fallen, dann setzt Nordwind ein. Der Sonntag bringt verbreitet sonniges Wetter. Die Temperatur steigt an, es gibt 12 bis 15 Grad. Die Nullgradgrenze erreicht knapp 2500 Meter. Auch die folgende Woche bleibt meist hochdruckbestimmt und trocken, nur am Montagabend könnte eine schwache Störungszone vorüberziehen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 10. März 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Nur Grassilage reicht nicht» • «Inlandproduktion stellt niemand infrage» • Pomme d’Api überragt alle • Hauszwetschgen für Wähen gesucht • Extra: «Wir machen das aus absoluter Überzeugung» • Das Welpen-Wunder von Ufhusen • «Zuckerpreise sind steigend» • Regio Fokus: Grasland • Der Erushof-Bauer fährt elektrisch • Eine Idee breitet sich aus • Grüne fordern: Weniger Fleisch essen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.