Newsletter Donnerstag, 12. Dezember 2019 | |
Vermischtes | So werden Sie zum Instagram-Profi | | | Ab und zu ein hübsches Bild hochladen und mit Hashtags versehen. Instagram klingt ganz einfach, doch wer planlos vorgeht, wird auch über längere Zeit nicht viel auf der Foto-Plattform bewirken. Die Tipps von Online-Coach Caroline Preuss helfen, um auch diesen Social Media Kanal professionell zu bewirtschaften. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Chlorothalonil ab sofort verboten Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat entschieden, die Zulassung für das Inverkehrbringen von Produkten, die das Fungizid Chlorothalonil enthalten, mit sofortiger Wirkung zu entziehen, heisst es in einer Mitteilung. Dieser Zulassungsentzug erfolgt im Rahmen des Programms zur Überprüfung von alten Pflanzenschutzmitteln. Bis heute wurden nahezu 100 Wirkstoffe einer solchen Überprüfung unterzogen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Martin Rufer soll SBV-Direktor werden Der Vorstand des Schweizer Bauernverbandes (SBV) schlägt Martin Rufer als neuen Direktor vor. Der Solothurner leitet beim Verband derzeit das Departement Produktion, Märkte und Ökologie. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Noirjean wird Geschäftsführerin Hélène Noirjean wird am 1. April 2020 die Leitung des Schweizerischen Weinbauernverbandes (SWBV) übernehmen. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Überbrückungsleistungen: Gesetz angenommen Ausgesteuerte Arbeitslose über 60 sollen künftig Überbrückungsleistungen erhalten. Der Ständerat hat ein entsprechendes Gesetz angenommen. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Millionenschäden wegen Baumwanze Der Schweizer Obstverband schätzt die Schäden durch die Marmorierte Baumwanze für 2019 auf deutlich über drei Millionen Franken. Obstproduzenten fordern wirksame Mittel gegen den aus Asien stammenden Schädling, mit Nützlingen, Netzen und Insektiziden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Alpinismus ist Unesco-Kulturerbe Die Unesco hat den Alpinismus in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Diese multinationale Kandidatur wird von Alpinistinnen und Alpinisten sowie Bergführerverbänden aus Frankreich, Italien und der Schweiz getragen und stellt den Alpinismus als traditionelle Praktik dar, die von einer gemeinsamen Kultur und von Gemeinschaft geprägt ist. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Heisses Bodypainting Die 15. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 23. Folge. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 13. Dezember 2019 Der Freitag bringt meist bewölktes Wetter. Vor allem im Norden fällt immer wieder Regen und Schnee. Die Schneefallgrenze liegt bei 600 bis 800 Metern. Vor allem in erhöhten Lagen weht ein starker Wind aus westlicher Richtung. Auch am Samstag bleibt der Wind stark. Die Temperatur steigt an und Schnee fällt nur noch oberhalb von 1000 bis 1500 Metern. Der Himmel bleibt meist stark bewölkt. Am Sonntag und Montag wird es über den Bergen wieder föhnig. Das Wetter ist voraussichtlich trocken, zeitweise sonnig und mild. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 11. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Der Mensch ist grösstes Risiko • Kiss me, Dollar, Brook und O’Katrysha siegen • Künstliche Intelligenz kommt • «Passivität ist selten erlaubt» • Regiofokus: Die Wetterextreme sind das Hauptproblem • Zufall entscheidet über zwölf Sommer • Gute Nachzuchten und Auktion • Beim Bauen auch ans Kalb denken • Harte Klauen, leichte Geburten • Lebensraumverlust hat viele Ursachen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |