Newsletter
Freitag, 11. September 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Raubvögel verhindern Ernteeinbussen

 

Wenn Landwirte aus der Region Basel-Land sich bei Krähenfrass auf ihren Maisfeldern an den Kanton wenden, ist die Chance gross, dass schon bald Benjamin Gregor-Smith mit seiner Raubvogel-Armada für Ruhe sorgt. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

«Buttertäuschung» aufs Schärfste verurteilt

In der Schweiz gibt es zu wenig Butter. Die Lücken werden mit Einfuhren geschlossen. Diese Ware wird in derselben Verpackung verkauft wie Schweizer Butter. Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands verurteilt die aus seiner Sicht erfolgte «Buttertäuschung» aufs Schärfste. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Lebensmittel: Strengere Deklaration

Stopfleber (Foie gras), Froschschenkel sowie mit tierquälerischen Methoden gewonnene Reptilienlederprodukte sollen strenger deklariert werden. Das schreibt der Bundesrat in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Weiterlesen...

Pflanzen

230'000 ha sind wohl drainiert

Die Rolle von Drainagen beim Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer ist noch weitgehend ungeklärt. Nun soll eine schweizweite Karte der drainierten Flächen laut Agroscope eine Grundlage für die Forschung, das Festlegen neuer Probenahmestellen sowie Hilfsmittel zur Massnahmenplanung dienen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Rüben: Umbau auf Bio fördern

Zuckerimporte sollen mit einem Zoll von 70 Franken pro Tonne belegt werden. Gleichzeitig soll der ökologische Anbau von Zuckerrüben stärker gefördert werden als bisher. Das schlägt die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) vor. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mercosur widerspricht Green Deal

Das geplante EU-Mercosur-Handelsabkommen steht in vielen Punkten in klarem Gegensatz zu den Zielen des European Green Deals und widerspricht einer Reihe von Nachhaltigkeitskriterien, stellte ein Team internationaler Wissenschafter unter Beteiligung der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) in einem kürzlich in der Fachzeitschrift "One Earth" veröffentlichten Artikel fest Weiterlesen...

Pflanzen

Kaiser Alexander überzeugt

Die Schweizer Birnenproduktion wird zu einem Drittel von Kaiser Alexander beherrscht. Diese historische Birnensorte überzeugt mit ihrem süss-milden Geschmack und der feinen Konsistenz. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht...»: Romantische Abende und Abschiede

Am Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentierte auch in Staffel 16 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor crasht mit Stadtbus

Bei der Kollision zwischen einem Traktor und einem Stadtbus ist am Mittwoch in Winterthur der mit 18 Tonnen Äpfeln beladene Traktor-Anhänger gegen einen Kandelaber gekippt. Der Bus wurde beschädigt und zwei Passagiere wurden leicht verletzt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 12. September 2020


Auch am Samstag ziehen einige Wolkenfelder über den Himmel. Zeitweise scheint aber auch die Sonne und es bleibt an den meisten Orten trocken. Es wird sommerlich warm mit bis zu 25 Grad. Ab Sonntag setzt sich trockene Luft durch. Meist scheint die Sonne und es fällt bis auf weiteres kein Regen. Dazu ist es warm. Zum Beginn der nächsten Woche werden stellenweise nochmals knapp 30 Grad erreicht.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 12. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Effizient direkt vermarkten • «Die Alp-Existenz ist in Gefahr» • Extra: Landwirtschaft in der Stadt • Importbutter zum Verwechseln ähnlich • Alltagstiere, die funktionieren • «Ich suche das Gegenstück zu mir» • Dossier: Agropreis • Beim Euter kann Kometian oft helfen • Der stufenlose Lastschalter • «Die Software ist unser neuer Traktor» • «Früher war der Landwirt auch Energiewirt» • Ein Pferd für Dressur-Affine

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.