Newsletter Dienstag, 11. Juni 2019 | |
Tiere | Umfrage: Zitzenverklebungsverbot? |  | | Die übervollen Euter an Viehausstellungen haben die Politik erreicht. Der Nationalrat will aber nichts wissen von einem Verbot des Zitzen-Versiegelns. Was halten Sie die von Ablehnung des Zitzeklebeverbotes? Abstimmen und mitdiskutieren. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Parlament will Wolfsschutz lockern Der Wolfsschutz in der Schweiz soll stark gelockert werden. Das will das Parlament. Der Ständerat hat sich am Dienstag im umstrittensten Punkt dem Nationalrat angeschlossen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Hirse und Lein bereichern die Fruchtfolge Lukas Weidmann aus Schlieren ZH sät alle seine sechs Ackerkulturen mit 33cm Reihenabstand. So kann er seinen Geräteträger einsetzen, der vorne mit einer Hacke und hinten mit einem Striegel bestückt ist. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Südostasien fürchtet Schweinepest In Südostasien wächst die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Nach dem Ausbruch in China fürchten Nachbarstaaten wie Vietnam und Myanmar, dass die hoch ansteckende Virus-Infektion auch bei ihnen schwere Schäden anrichtet. Weiterlesen... | |
|
Tiere Biodiversität des Huhns nimmt ab Die genetische Diversität des Huhns ist unter dem Strich vermindert, und zwar sowohl in den Hobbyzuchten als auch in kommerziellen Leistungszuchten und hier vor allem in der Legerichtung. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Göttingen und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) in Neustadt-Mariensee. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Starke Regenfälle und Gewitter In der Schweiz ist es in der Nacht auf Dienstag zu Unwettern gekommen. So regnete es vielerorts stark und teilweise gab es extreme Gewitter. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Der Spuk ist vorbei Was sich vor einem Jahr noch niemand vorzustellen wagte, ist nun eingetroffen: In der EU sind die Interventions-Lagerbestände an Magermilchpulver (MMP) in den ersten Monaten 2019 vollständig geräumt worden. Ein Markteinschätzung von Stefan Kohler, Geschäftsführer der Branchenorganisation Milch. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 12. Juni 2019Am Mittwoch bleibt der wechselhafte Wettercharakter erhalten. Es trocknet jedoch im Tagesverlauf zunehmend ab und die Wolken lockern auf. Am Donnerstag gibt es sonniges und meist trockenes Wetter bei 22 bis 25 Grad. Am Freitag ziehen ein zeitweise hohe Wolkenfelder vorüber, ansonsten ist es sonnig. Am Nachmittag und gegen Abend steigt das Schauer- und Gewitterrisiko an. Es wird sehr warm mit Höchstwerten von bis zu 30 Grad. Voraussichtlich ist das Wochenende wieder kühler und unbeständiger. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 12. Juni 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Schon über 1000 Melkroboter • Vermarktung des Käses wird digitaler • Landi-Preisschild sorgt für Empörung • Regiofokus: Pfingstblitter • Mehr zurück- als ausbezahlt • Kartoffelbewässerung exakt planen • «Es brauchte Mut, den A2 zu kaufen» • Hohes Risiko für Ährenfusarien • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |