Newsletter
Donnerstag, 10. September 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Braunvieh-Auktion mit ansprechendem Resultat

 

Am Donnerstag fand in der Markthalle Rothenthurm SZ die von Braunvieh Schweiz organisierte Eliteauktion statt. Es waren nur wenige Besucher zugelassen. Die Auktion wurde deshalb auf schweizerbauer.ch live ab 13 Uhr übertragen. Die Preise gingen bis 7600 Franken. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Corona sorgte für Wurst-Boom

Würste sind in der Schweiz äusserst beliebt. Während des Lockdowns kauften die Schweizerinnen und Schweizer noch mehr ein als üblich. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Stiftung «Lebendige Höfe» erwirbt Hof

Die Stiftung bezweckt den Erhalt von biologischen und biodynamischen Höfen mit dem Erwerb von bereits bewirtschafteten Höfen. Mit der Übernahme des Betriebs «Hof am Stei» konnte die Stiftung erstmals im Kanton Schaffhausen einen Erwerb tätigen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SOBV: Neue Geschäftsführerin

Der Vorstand des Solothurner Bauernverbands (SOBV) hat die Nachfolge von Bauernsekretär Peter Brügger geregelt. Ursula Gautschi wird ab dem 1. April 2021 Geschäftsführerin des Solothurner Bauernverbandes. Für die Führung des gesamten Beratungsbereichs wird ab Anfang April 2021 Andreas Schwab zuständig sein. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schächten gemäss Gutachten zulässig

Das Schlachten ohne Betäubung nach jüdischen oder muslimischen Riten darf aus Sicht des zuständigen Rechtsgutachters in der Europäischen Union nicht verboten werden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

NL: Immer weniger Milchviehbetriebe

Immer mehr holländische Milchviehhalter geben auf. Doch dank der hohen Produktivität bleibt die Milchmenge voraussichtlich auf ähnlichem Niveau. Weiterlesen...

Tiere

D: Erster Fall von Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest ist erstmals in Deutschland nachgewiesen worden. Die für Menschen ungefährliche Tierseuche ist bei einem toten Wildschwein in Brandenburg bestätigt worden, wie Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Donnerstag in Berlin mitteilte Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauernprotest blieb erfolglos

Trotz jahrelangen Widerstands von Bauern und Umweltaktivisten will die mexikanische Regierung ein thermoelektrisches Kraftwerk im Zentrum des Landes in Betrieb nehmen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

AUS: Chinesen kaufen Molkerei nicht

Die zunehmenden politischen und handelspolitischen Spannungen zwischen Australien und China haben die geplante Übernahme der australischen Molkerei Lion Dairy & Drinks durch den chinesischen Molkereigiganten Mengniu Dairy zum Platzen gebracht. Weiterlesen...

Tiere

Video: Stallbau im Zeitraffer

Auf dem Youtube-Kanal «My Kuh Tube» geben Landwirte Einblick in ihre tägliche Arbeit. «KuhTuber» Helge hat während mehreren Jahren an einem neuen Kuhstall geplant. Im Zeitraffer wird der Bau des Stalls während eines Jahres in 3 Minuten dargestellt. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht»: Welche Hofdamen gehen?

Die 16. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 4. Folge. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 11. September 2020


Am Freitag und Samstag ist der Himmel wechselnd bewölkt Vor allem am Freitag ist in den Bergen ein wenig Regen möglich. Oft bleibt es aber trocken. Dazu ist es für die Jahreszeit weiterhin warm. Am Sonntag ist das Wetter wieder weitgehend sonnig und tagsüber sommerlich warm. Die Nullgradgrenze steigt auf über 4000 Meter. Auch der Start in die neue Woche bringt viel Sonnenschein und sommerliche Wärme.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 9. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Es gab viel Gras und viel Käse» • Kampf gegen Verbauung ist lanciert • Extra: Wie Raubvögel Krähen den Garaus machen • Lernförderung, die nachhaltig wirkt • «Landi — nicht nur Chinamist» • Wertschöpfung steigern • Fokus: Solothuner Chäs-Tag • Spezial: Ausbildung • Über 1000 Besucher in St-Imier • Die Würze für ein gutes Bier • Auf der Veg-Alp trocknen Randen • Aushängeschilder der Rasse geehrt • Oft eggen und dann spät Mais säen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.