Newsletter
Dienstag, 10. September 2019

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Der Bauer und der Tod

 

Roger Sutter aus Sissach BL kennt den Tod. Der Bauer arbeitet nebst auf dem Hof als Bestatter. Obwohl der Beruf belastend sei, berge er auch Schönes. Besonders gefällt es ihm aber in der Natur bei seinen Pferden. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

22'200 Tonnen Brotweizen deklassiert

Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) hat entschieden, 22'256 Tonnen Brotweizen zu deklassieren. Damit soll ein Preiseinbruch verhindert werden, schreibt der SGPV einer Mitteilung. Weiterlesen...

Pflanzen

Holzhandel verboten

Illegal gefälltes Holz darf in der Schweiz nicht mehr gehandelt werden. Der Ständerat hat als Zweitrat einer Änderung des Umweltgesetzes zugestimmt, um Handelshemmnisse gegenüber der EU abzubauen. Weiterlesen...

Pflanzen

Himbeerernte: Grosse Schwankungen

Wegen der Hitze kamen im Juni zuerst nur wenige Himbeeren auf den Markt, dafür im Juli alle auf einmal. Dies liess den Grosshandelspreis sinken. Weiterlesen...

Tiere

Ständerat will Wölfe schiessen

Der Ständerat beharrt bei der Bereinigung des revidierten Jagdgesetzes auf Wolf-Abschüssen in Jagdbanngebieten. Wölfe müssten in diesen Zonen, in denen gelebt und gearbeitet werde, bei Bedarf geschossen werden können. Weiterlesen...

Pflanzen

Phosphor aus Abwasser gewinnen

Für die Nahrungsmittelproduktion ist Phosphor ein unabdingbares Element. Doch die Vorräte sind endlich. Zeit, das Problem anzugehen, finden britische Forscher. Weiterlesen...

Vermischtes

Frau von Kühen angegriffen

Eine 52-jährige Frau ist am Montag im Waadtländer Jura von einer Kuhherde niedergetrampelt worden. Die Hundehalterin wurde dabei schwer verletzt. Weiterlesen...

Tiere

Mysteriös: 25 tote Hunde

In Norwegen sind bislang mehr als 25 Hunde an den Folgen einer mysteriösen Darminfektion gestorben. Alle Tiere litten recht plötzlich an Erbrechen und blutigem Durchfall. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 11. September 2019


Ab Wochenmitte überwiegt sonniges Wetter. Entlang der Voralpen und teilweise auch über dem Mittelland halten sich zeitweise Hochnebelfelder. Oberhalb von 2000 Meter ist die Luft trocken, der Himmel blau und die Sicht ausgezeichnet. Die Nullgradgrenze steigt kontinuierlich an. Am Freitag erreicht sie 4400 Meter. In den tieferen Lagen nimmt die Temperatur ebenfalls zu und liegt am Freitag zwischen 20 und 25 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 11. September 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ketosezuchtwert ist geplant • «Braucht mehr als Mann-Frau-Familie» • Wie wird man Küchenschaben los? • Wenn der Tag zum Leben erwacht • Erträge haben sich verdreifacht • Regio-Fokus: Biomarkt • Awesome Senna und Elton Fortuna top • «Wir müssen Verständnis schaffen» • Injektordüsen vermindern Abdrift

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.