Newsletter
Dienstag, 10. März 2020

Logo Schweizerbauer

Landtechnik

49 Jahre Fachwissen gehen in Rente

 

Ueli Hofer arbeitete 49 Jahre für die Landtechnik. Er kann auf fast ein halbes Jahrhundert Fachwissen zurückgreifen. Insbesondere die lange Geschichte von Fiat und Bucher bis heute zu New Holland hat er miterlebt. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Bauern: Faktor 3 bei Enteignung

Besitzer von landwirtschaftlichem Kulturland sollen bei der Enteignung ihres Landes künftig das Dreifache des geschätzten Höchstwerts erhalten. Damit soll ein entstehender Schaden abgegolten werden. Der Nationalrat ist am Dienstag dem Vorschlag des Ständerats gefolgt. Weiterlesen...

Markt & Preise

Bankvieh: Neue Preisabstufungen

Bei den Banktieren treten ab dem 1. April 2020 neuen Anpassungen in Kraft. Produzenten, Handel und Verwerter einigen sich auf neue Preis- und Gewichtsabstufungen bei den Banktieren. Angestrebt wird bei der Schlachtkörperqualität eine Optimierung statt einer Maximierung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Gegenvorschlag schützt Bauern»

Der Nationalrat will gegen die hohen Schweizer Preise vorgehen. Die Fair-Preis-Initiative hat er am Montag abgelehnt. Er beschloss jedoch, die Forderungen der Initiative direkt ins Gesetz zu schreiben. Albert Rösti (SVP/BE) und Meret Schneider (Grüne/ZH) Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Ständerat gegen Glyphosat-Ausstieg

Der Ständerat hat zwei Standesinitiativen der Kantone Jura und Genf abgelehnt. Diese forderten ein Verbot von glyphosathaltigen Produkten respektive einen geordneten Ausstieg aus der Glyphosat-Nutzung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Weinbauern sind in Rage

Zu viel Schreibtischarbeit und zu hohe Kosten: Die unabhängigen Weinbauern protestieren gegen die neue Weinverordnung des Bundes. Besonders in Rage sind die Winzer in der Romandie. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern protestieren mit Streik

Mit einem landesweiten Streik protestieren die argentinischen Landwirte gegen eine Erhöhung der Ausfuhrzölle. Von Montag bis Donnerstag wollen die Bauern kein Getreide, Ölsaaten und Rindfleisch ausliefern, wie die Landwirtschaftverbände mitteilten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Agrischa 2020 abgesagt

Das Coronavirus wirbelt den Veranstaltungskalender komplett durcheinander. Nun fällt auch die Agrischa von Mitte April ins Wasser. Der Anlass soll im kommenden Jahr in Cazis stattfinden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schweizer Zucker kritisiert SRF

Die Rundschau des Schweizer Fernsehens SRF hatte letzte Woche die Subventionen für die Schweizer Zuckerrübenproduzenten beleuchtet und daran Kritik geübt. Die Schweizer Zucker AG spricht von tendenziöser Berichterstattung. Weiterlesen...

Tiere

Ausgeschlossener Hengst siegt

Der vom Stationstest ausgeschlossene Junghengst Cartoon du Padoc wurde in Deutschland gekört und wird Tagessieger. Die Kritik am Schweizer Freibergerverband, welcher Cartoon ausgeschlossen hat, wächst immer mehr. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Landwirte arbeiten am meisten

In der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei sind die Arbeitszeiten so lang wie in keiner anderen Branche. Das belegen Zahlen, die das Statistische Bundesamt (Destatis) herausgegeben hat. Weiterlesen...

Tiere

Thurgau: Mysteriöses Vogelsterben

Ende Februar liegen plötzlich über 100 Stare im Thurgauer Dorf Triboltingen auf der Hauptstrasse. Die Umstände ihres Todes sind rätselhaft. Wie die Tagblatt-Medien berichten, wiesen die Vögel Verletzungen auf. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 11. März 2020


Zur Wochenmitte folgt trockenes Wetter. Die Wolken lockern am Mittwoch auf. Zugleich steigt die Temperatur deutlich an. Die Nullgradgrenze verharrt auf knapp 3000 Meter. Der Donnerstagvormittag verspricht trockenes Wetter und wechselnde Bewölkung. Am Nachmittag nehmen die Wolken zu. Wahrscheinlich setzt gegen Abend Regen ein. Dieser zieht sich in die Nacht zum Freitag und in den Freitagvormittag hin. Auch am Freitagnachmittag kann den Alpen entlang gelegentlich Schnee fallen. Im Jura und Mittelland scheint zeitweise die Sonne. Das Wochenende verspricht trockenes und ziemlich sonniges Wetter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 10. März 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Nur Grassilage reicht nicht» • «Inlandproduktion stellt niemand infrage» • Pomme d’Api überragt alle • Hauszwetschgen für Wähen gesucht • Extra: «Wir machen das aus absoluter Überzeugung» • Das Welpen-Wunder von Ufhusen • «Zuckerpreise sind steigend» • Regio Fokus: Grasland • Der Erushof-Bauer fährt elektrisch • Eine Idee breitet sich aus • Grüne fordern: Weniger Fleisch essen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.