Newsletter Montag, 10. Februar 2020 | |
Tiere | «Züchter übte grossen Druck aus» | | | Die Freibergerszene ist in Aufruhr. Gleich zwei grosse Gerüchte kursieren. Erstens: Der Siegerhengst aus Glovelier wurde vom Schweizer Freibergerverband (SFV) vom Stationstest ausgeschlossen. Zweitens: Albrecht Dreier legt sein Amt als Präsident der Zuchtkommission per sofort nieder. Was ist dran an den Gerüchten? Und welchen Zusammenhang haben sie? Wir haben nachgefragt. Hier das Exklusivinterview mit Albrecht Dreier. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Pferde-Streit: Das sagt der Verband Der Sieger der diesjährigen Hengstselektion in Glovelier JU durfte den Stationstest in Avenches VD nicht beenden und wurde vom Schweizerischen Freibergerverband (SFV) zurückgezogen. Dies löste eine Kontroverse aus. Nun meldet sich der Verband. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Käserei-Geschäftsführer wegen Betrugs angeklagt Der ehemalige Geschäftsführer der Freiämter Milchgold Käse AG ist von der Aargauer Staatsanwaltschaft wegen gewerbsmässigen Betrugs, Urkundenfälschung und anderen Delikten angeklagt worden. Beantragt wird eine Freiheitsstrafe von 30 Monaten, davon 10 Monate unbedingt. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Ritter für Agrar-Allianz mit Grünen Der Präsident des Bauernverbands, Markus Ritter, macht sich für eine Agrar-Allianz mit den Grünen stark. In einem Interview mit der «SonntagsZeitung» skizziert er einen entsprechenden Deal für eine neue Agrarpolitik. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft SBV: Grüne bieten Hand für Lösungen Der Präsident des Bauernverbands, Markus Ritter, macht sich für eine Agrar-Allianz mit den Grünen stark. Die Partei zeigt sich bereit, mit den Bauern bei Handelsfragen zusammenzuarbeiten. Der Bauernverband müsse aber einen griffigen Gegenvorschlag zu den Pestizid-Initiativen mittragen. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Risiken durch Pestizide halbieren Die Risiken durch den Einsatz von Pestiziden sollen gesenkt werden. Die Wirtschaftskommission des Ständerates (WAK) will zu diesem Zweck ein Reduktionsziel im Gesetz verankern. Am Montag hat sie die Vernehmlassung zu einem Gesetzesentwurf eröffnet. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Chlorothalonil-Rückstand: Orte bekannt Zahlen des Bundesamtes für Umwelt zeigen: In einigen Gemeinden sind die Pestizidkonzentrationen im Grundwasser bis zu 25 Mal höher als der Grenzwert erlaubt, wie die «SonntagsZeitung» und «Le Matin Dimanche» berichten. Die beiden Zeitungen sprechen von «Pestizidhöllen». Weiterlesen... |
|
| Tiere Hof- und Weidetötung als Option In Andeer GR fand Ende Januar eine Infoveranstaltung zur Thematik «Hof- und Weidetötung von Schlachttieren» statt. Als Experte klärte Eric Meili die Bäuerinnen und Bauern über die zukünftigen Möglichkeiten auf. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Deutliches Ja zu Plantahof-Kredit Das überregional bekannte landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildungszentrum Plantahof in Landquart GR kann baulich erneuert werden. Den entsprechenden Kredit von 24,5 Millionen Franken genehmigten die Bündner Stimmberechtigen deutlich. Weiterlesen... |
|
| Tiere Esel sterben für Heilmittel In China ist das Heilmittel Ejiao heiss begehrt. Die Gelatine dafür wird aus der Haut von Eseln gewonnen. Geliefert werden diese auch aus Ostafrika - doch dort richtet der Handel grossen Schaden an. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Immer mehr Bauern versichern sich Die Zahl der niederländischen Landwirte, die sich gegen Schäden durch Extremwetterereignisse wie Starkregen und Dürre versichern, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Dann hat Pony halt nasse Hufe» Der Förderverein Sbrinz-Route organisiert jährlich eine spezielle Wanderwoche mit einem historischen Saumzug. Redaktorin Anja Tschannen war mit ihrem Freibergerpferd Teil des Saumzuges und berichtet in ihrem Blogtagebuch über die Erlebnisse auf der 150 Kilometer langen Sbrinz-Route von Stansstad NW bis nach Domodossola (I). Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Bauma: Grossbrand auf Bauernhof Bei Bauma ZH sind am Montagmorgen fünf Gebäude niedergebrannt. Es handelt sich hierbei um einen Stall und Agrargebäude. Das Grossvieh konnte gerettet werden, Hühner starben in den Flammen. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 11. Februar 2020 Am Dienstagvormittag steigt der Luftdruck kurzzeitig, bevor am Nachmittag weitere Staffeln von Polarluft Schauer auslösen. Am Mittwoch folgt trockenes Wetter. Vor allem am Nachmittag scheint zeitweise die Sonne. Der Wind flaut vorübergehend ab. Nach einem ruhigen Vormittag nimmt der Wind am Donnerstagnachmittag wieder zu. Wahrscheinlich fällt gegen Abend zeitweise Regen. Während des Freitags und Samstags ist der Himmel veränderlich bewölkt. In der Nacht zum Samstag kann gelegentlich Regen fallen. Mehr Wolken, mehr Wind und mehr Niederschlag stehen am Sonntag bevor. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 8. Februar 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Krähenabwehr wird Problem • «Der Markt für Bio wird weiter wachsen» • Renaturierung wichtiger als Ackerland • Gemüse nur noch fossilfrei • Dossier: Pflanzenschutzmittel • Chelios Heline wird Weltsiegerin • «Spitzhorn»-Käse als Geschäftsmodell • Extra: Kälbchenbilder brechen alle Rekorde • Mistroboter auf Vormarsch • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |