Newsletter Donnerstag, 1. Oktober 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Deklaration soll Schweizer Brot helfen | | | In den letzten Jahren haben die Backwaren-Importe deutlich zugenommen. Der Ständerat will, dass Konsumentinnen und Konsumenten künftig rasch erkennen können, ob Brot aus der Schweiz stammt. Die Branchenorganisation Swiss Granum befürwortet die neue Deklarationspflicht. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Alternative Kultur mit Potential Färberdistel, Öldistel, Färbersaflor, Falscher Safran, oder Saflor. Die Namensvielfalt dieser alten Kulturpflanze lässt auf eine vielfältige Nutzung schliessen. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Neues Design im Osten An der Agritechnica wurde das neue Design präsentiert. Ab diesem Herbst folgen nun auch die Grösseren im Zetor-Produktprogramm dem Ruf nach modernem Design aus Italien. Die Einfachheit im Inneren bleibt aber. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Verarbeitung stockt wegen Nässe Die Rübenkampagne 2020 ist angelaufen. In Frauenfeld werden derzeit die Biorüben aus Deutschland verarbeitet. In Aarberg wirkt sich das nasse Wetter auf die Verarbeitung aus. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Sommaruga setzt sich für Biodiversität ein Um die Biodiversität zu bewahren, brauche es eine globale Lösung. Dies sagte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga am Mittwoch in einer Botschaft an der Uno-Generalversammlung. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Feldbau: Verzicht erschwert Schutz Agroscope untersuchte, ob auf Pflanzenschutzmittel mit hohem Risikopotential für die Umwelt verzichtet werden kann. Die Resultate zeigen, dass ein effektiver Schutz der Kulturen, besonders im Feld- und Gemüsebau, aber auch im Biolandbau erschwert würde. Weiterlesen... |
|
| Warnung: Stürme und Intensivregen Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie warnt bis Samstagmittag vor starken Stürmen und intensivem Dauerregen vor allem in den zentralen und östlichen Alpenregionen sowie im Tessin. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Gebietsfremde Arten auf Vormarsch Bären, Wölfe und Bartgeier machen Schlagzeilen. Doch heimlich finden auch immer mehr gebietsfremde Arten den Weg in eine neue Heimat. Laut einer neuen Studie dürfte deren Zahl bis Mitte dieses Jahrhunderts weltweit um mehr als ein Drittel gegenüber 2005 zunehmen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Preisabsicherungsmodell für Bauern Die deutsche Molkereigenossenschaft DMK Group führt für ihre Mitglieder ein Preisabsicherungsmodell ein. Wie das Unternehmen vergangene Woche mitteilte, können Milchbauern ab November einen Teil ihrer Milchmenge zu Festpreisen absichern und erhalten so zusätzliche Planungssicherheit für ihre Betriebe. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht»: Abschied und Start Die 16. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 7. Folge. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Hochlandrind stirbt bei Crash Am frühen Donnerstagmorgen kollidierte bei Degersheim SG ein Auto mit einem schottischen Hochlandrind. Der Fahrer wurde verletzt, das Rind überlebte den Unfall nicht. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 2. Oktober 2020 Am Freitag folgt eine ausgeprägte Südföhnlage. Am Alpenkamm greift der Niederschlag nach Norden aus. Auch im Mittelland kann trotz des Föhns ab und zu Regen fallen. Der Hauptteil folgt in der Nacht zum Samstag und am Samstagvormittag. In der Höhe dauert die Südströmung am Sonntag an. Möglicherweise erhält die Westschweiz einen sonnigen Vormittag, während im Osten aus Süden Wolkenfelder vorbeiziehen. Gegen Sonntagabend setzt verbreitet Regen ein. Wahrscheinlich fällt auch am Montag und Dienstag zeitweise Regen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 30. September 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Top-Sommer im Futterbau • Nein-Überhand der wolflosen Städter • Extra: Wenn Milchkühe den Tränkeautomaten ersetzen • Spezial: Ausbildung • Das Smartphone sinnvoll nutzen • Rübenpflanzer ärgern sich • Fokus: Herbst-Früchte • «Richtpreise sollten um 10 Fr./dt steigen» • Herbizidfrei produzieren fordert heraus • 1kg Lupinen liefert 370g Rohprotein • Gras jetzt nicht mehr zu tief mähen • Schollen mit dem Fünfliber testen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |